Gong Cha, eine Bubble-Tea-Marke aus Taiwan, präsentiert sich zum ersten Mal in Straßburg

Gong Cha, eine Bubble-Tea-Marke aus Taiwan, präsentiert sich zum ersten Mal in Straßburg
Gong Cha, eine Bubble-Tea-Marke aus Taiwan, präsentiert sich zum ersten Mal in Straßburg
-

Par

Ivan CAPECCHI

Veröffentlicht auf

25. Juni 2024 um 15:37 Uhr

Sehen Sie sich meine Neuigkeiten an
Folgen Sie News Straßburg

Bis Ende Juli Gong Chaeine Marke von Bubble Tea – Tee aus der Dose kommen von Taiwanwird eine allererste Verkaufsstelle in eröffnen Straßburgrue du Vieux-Marché-aux-Poissons, direkt neben demOptiker Jimmy Fairlynicht weit von hier Kathedrale Notre Dame.

Bubble Tea und klassische Tees

Zu den Flaggschiffprodukten gehört das brauner Zuckerein Bubble Tea aus schwarzer Tee mit Milch mit brauner Zuckersirup und Tapioka-PerlenDie Hingabemit Kokosgelee, grüner Tee, Passionsfruchtsirup und Tapioka-Perlenoder sogar die Taronach diesem benannt Racine das sieht aus wie das Süßkartoffel/Mandelimmer wieder begleitet von Tapioka-Perlen.

Darüber hinaus bietet die Einrichtung a Auswahl an klassischen Teesorten: schwarzer Tee, grüner Tee, Earl Grey Tee, Oolong-Tee, Milchtee und Matcha-Tee.

Zählen Sie für Bubble Tea zwischen 4 und 7 Euroje nach Rezept und Belag und bei klassischen Teesorten zwischen 4 und 5 Euro.

Die Eröffnung des Stores ist für Ende Juli geplant. (©Ivan Capecchi / - Straßburg)
Videos: derzeit auf -

Gong Cha, ein asiatischer Riese, der Frankreich erobert

Gong Cha wurde 1996 in Taiwan gegründet und entwickelte sich erstmals in Asien und in Nordamerika vor der Ausschiffung im Jahr 2023 Frankreichmit einem ersten Geschäft in Paris.

Der zweite öffnete sich Vendenheim (Bas-Rhin)innerhalb der Einkaufspromenade – Cœur Alsace, dann um Colmar (Oberrhein) letzten März.

Derzeit zählt Gong Cha mehr als 2.500 Geschäfte weltweit.

Verfolgen Sie alle Nachrichten aus Ihren Lieblingsstädten und -medien, indem Sie Mon - abonnieren.

-

PREV „Wir haben Gegenwind, in einer Ecke wie hier“
NEXT Historischer Verkauf in Bordeaux: Ein Prestigewein bringt bei einer Auktion mehr als 1,8 Millionen Euro ein