Die Luftqualität in der Bretagne, insbesondere im Morbihan, verschlechtert sich

Die Luftqualität in der Bretagne, insbesondere im Morbihan, verschlechtert sich
Die Luftqualität in der Bretagne, insbesondere im Morbihan, verschlechtert sich
-

Laut Prognosen des Observatoriums Air Breizh wird sich die Luftqualität in der Bretagne an diesem Mittwoch, dem 26. Juni 2024, etwas stärker verschlechtern als heute. Morbihan wird sich insbesondere um „schlechte“ Indikatoren kümmern.

Bereits an diesem Dienstag, 25. Juni 2024, verschlechterte sich die Luftqualität in der gesamten Bretagne, insbesondere aufgrund einer höheren Ozonkonzentration (O3).

Und an diesem Mittwoch, dem 26. Juni, wird sich die Lage noch weiter verschärfen. Für die gesamte Region gilt weiterhin die gleiche Alarmstufe. Und in Morbihan wird es noch schlimmer sein. Die Luftqualitätsindizes werden „schlecht“ sein, so die Prognosen des Observatoriums Air Breizh, das die Konzentrationen von fünf Luftschadstoffen analysiert: PM10, PM2,5, O3, NO2 und SO2.

Die Sektoren Lorient und Vannes sind ebenfalls von dieser Verschlechterung der Luftqualität betroffen, die durch eine zu hohe Ozonkonzentration (O3) verursacht wird. Dieser Schadstoff entsteht durch chemische Reaktionen unter Einwirkung großer Hitze und wird in zu großen Mengen giftig.

Die Rückkehr der Sonne zu Beginn der Woche nach mehreren Tagen sintflutartigen Regens steht nicht ohne Zusammenhang mit diesem Phänomen.

Um das Gesundheitsrisiko zu begrenzen, empfiehlt es sich, intensive körperliche und sportliche Aktivitäten zu reduzieren oder zu verschieben. Auch längere Sonneneinstrahlung in Zeiten extremer Hitze sollte vermieden werden.

Bei Atemwegs- oder Herzbeschwerden wenden Sie sich am besten an einen Arzt.

-

PREV Tour durch das Roannais-Land – Et. 1: Reaktionen – Nachrichten
NEXT In den Alpen starben innerhalb von zwei Tagen fünf Bergsteiger oder Wanderer an den Folgen einer Sturzserie