Wahlen in Frankreich: Die Deutschen bereiten sich auf einen radikalen Wandel in der europäischen Politik vor

Wahlen in Frankreich: Die Deutschen bereiten sich auf einen radikalen Wandel in der europäischen Politik vor
Wahlen in Frankreich: Die Deutschen bereiten sich auf einen radikalen Wandel in der europäischen Politik vor
-

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Englisch veröffentlicht

Die vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich werden jenseits des Rheins genau beobachtet. Berlin befürchtet radikale Veränderungen in der europäischen Politik.

WERBUNG

Die Franzosen bereiten sich darauf vor, in wenigen Tagen zu vorgezogenen Parlamentswahlen an die Wahlurnen zurückzukehren. Eine Wahl, die jenseits des Rheins genau beobachtet wird und bei der radikale Veränderungen in der europäischen Politik befürchtet werden.

Doch welche Auswirkungen könnten die Wahlen auf Deutschland haben? Miriam Hartlapp, Politikwissenschaftlerin, glaubt, dass die Veränderungen in Frankreich auch die Deutschen betreffen würden.

Werbung schließen

„Die Politikgestaltung in Brüssel wird sich ändern, weil Mitglieder dieser rechtspopulistischen Partei im Ministerrat sitzen könnten. Das schafft eine andere Situation für Länder wie Deutschland und andere europäische Nationen.“sagte Frau Hartlapp. „Frankreich ist kein kleiner Mitgliedstaat, sondern ein großer und wichtiger Mitgliedstaat. Wir können davon ausgehen, dass die europäische Klimapolitik, die Asyl- und Einwanderungspolitik und die Gleichstellungspolitik auf europäischer Ebene unterschiedlich sind.“Sie hat hinzugefügt.

Der Rechtsruck habe sich in ganz Europa ausgebreitet, sagte der Politikwissenschaftler, da sich die Unzufriedenheit mit den aktuellen Regierungen im politischen Klima widerspiegele.

Die Deutschen sind sich dieser Veränderungen bewusst „macht ihnen Sorgen“glaubt Frau Harlapp und erinnert sich an das jüngste Interview mit Bundeskanzler Olaf Scholz in der ARD, in dem er erklärte, er hoffe „Die Parteien, die es nicht sind [Marine] Um es so auszudrücken: Le Pen hat die Wahlen gewonnen. Aber es liegt am französischen Volk, darüber zu entscheiden.“.

Herr Hartlapp fügte hinzu, dass die Europäische Union damit rechnen könne, dass Einwanderungsfälle vor den Europäischen Gerichtshof gebracht würden.

„Bestimmte Punkte im Programm der Nationalversammlung widersprechen eindeutig den Grundrechten der europäischen Verfassung, zum Beispiel die Tatsache, dass Einwanderer in Frankreich nicht die gleichen Rechte wie französische Staatsbürger in Bezug auf Wohnraum und Sozialleistungen haben, was direkt gegen europäisches Recht verstößt.“ Dies verstößt direkt gegen europäisches Recht.Sie sagte.

Gleichzeitig kündigten in Deutschland Politiker der rechtsextremen Partei Alternative für Deutschland (AfD) und der rechtsextremen Partei Die Heimat Pläne an, diese Woche Fraktionen im Land Brandenburg zu bilden, woraufhin die AfD alle Parteien übertraf Die Regierungskoalition während der Europawahl.

-

PREV Stars von Bayer Leverkusen, Wolves und Crystal Palace auf der Transferagenda von Manchester City
NEXT Rimouski Agricultural Expo: Laprise, Gauthier und die starken Männer