Warum sieht das Wetter dieses Wochenende so unbeständig aus?

Warum sieht das Wetter dieses Wochenende so unbeständig aus?
Warum sieht das Wetter dieses Wochenende so unbeständig aus?
-

Das gute Wetter wird nur von kurzer Dauer sein. Nach einem allgemein sonnigen Wochenende und Beginn der Woche erlebte Frankreich an diesem Donnerstag, dem 27. Juni 2024, die ersten Höchsttemperaturen der Saison mit Höchstwerten von 30 °C, in Paris sogar 32 °C und in Auxerre 35 °C laut Météo France. Diese etwas erdrückenden Temperaturen werden jedoch aufgrund des Eintreffens einer Störung aus dem Südwesten nicht anhalten.

Während die Aussicht auf einen Rückgang um ein paar Grad erfreulich sein mag, ist die Aussicht auf das Aufkommen von Gewitterwolken etwas weniger erfreulich. Doch genau das erwartet einen Teil des Territoriums an diesem Wochenende.

Ein kalter Tropfen aus dem Südwesten

Ab diesem Freitag soll ein kalter Tropfen von der Iberischen Halbinsel die Pyrenäen überqueren. Dieses meteorologische Phänomen – bei dem es sich um eine sehr kalte Luftblase in einer Höhe von mehr als 5.000 m handelt – wird Frankreich dauerhaft abkühlen. Demnach dürfte der Rückgang des Quecksilbers bis zur ersten Juliwoche anhalten Der Wetter Kanal, der auf X eine Grafik teilt, die den Rückgang der Temperaturen unter den Durchschnittswerten zeigt.

Ab diesem Freitag werden die Temperaturen im Südwesten und Nordwesten örtlich milder. Météo France prognostiziert insbesondere 24°C in Tarbes, 23°C in Nantes, Paris und Reims, 22°C in Rennes, Lille und Alençon, 20°C in Brest und Cherbourg. Aber die Ankunft dieses kalten Tropfens, der mit den warmen Luftmassen in Kontakt kommt, wird auch zu instabilem Wetter führen. Nach Angaben des Meteorologischen Instituts werden am Freitag vom Zentralmassiv bis zur Franche-Comté Unwetter mit heftigen Schauern und teilweise Hagel erwartet.

Starker Regen, Wind, Hagel und Gewitter

Doch am Samstag kommt es in Frankreich zu den heftigsten Unruhen. „Am Samstag wird es im Nordosten Frankreichs sehr heftige Stürme geben“, sagt Yann Amice, Meteorologe bei Weather & Co, Westfrankreich. „Wir werden alle Zutaten haben: sehr starke elektrische Aktivität, Hagel, mögliche Tornados und manchmal Windböen von mehr als 100 km/h. »er addiert.

Gewitter mit starken Niederschlägen, Hagel und starken Winden könnten weite Teile des Südens und Ostens des Landes treffen. Besonders in der Franche-Comté, Lothringen und im Elsass, wo es in kurzer Zeit zu Niederschlagsmengen von 50 bis 80 mm und Böen von bis zu 100 km/h kommt. Meteo Frankreich scheint Yann Amices Schätzungen zu X zu bestätigen.

Temperaturvorhersage für Sonntag

Was die Temperatur betrifft, wird der Rückgang ab diesem Sonntag allgemein sein. Außerhalb des Südostens wird die Quecksilbertemperatur selten über 22 °C liegen. Das Thermometer wird in Chaumont mit 16 °C am niedrigsten sein, ebenso wie in Belfort und Bourges, wo 18 °C erwartet werden °C werden in Biarritz, Auxerre, Paris oder Reims erwartet, 21°C in Toulouse, La Rochelle, Alençon und 22°C in Lille, Rouen und Rennes. Im Südosten und auf Korsika schwankt das Quecksilber zwischen 24 °C und 27 °C.

Ab Montag und in den ersten Julitagen werden die Temperaturen weiter leicht sinken und es wird sich über dem Gebiet regnerisches Wetter einstellen.

-

PREV Das Segelschulschiff Esmeralda auf diplomatischem Besuch in Brest
NEXT XV. von Frankreich – Louis Carbonel-Paket für die Tour in Argentinien