Die Londoner Aktien waren gedämpft, da die Anleger die Unternehmensaktualisierungen verdauten und die Wirtschaftsdaten beobachteten.

Die Londoner Aktien waren gedämpft, da die Anleger die Unternehmensaktualisierungen verdauten und die Wirtschaftsdaten beobachteten.
Die Londoner Aktien waren gedämpft, da die Anleger die Unternehmensaktualisierungen verdauten und die Wirtschaftsdaten beobachteten.
-

Die britischen Aktienindizes waren am Donnerstag weitgehend gedämpft, da die Anleger eine Reihe von Unternehmensaktualisierungen verdauten, während die Vorsicht hinsichtlich der Wirtschaftsdaten aus den USA und Großbritannien die Stimmung weiter dämpfte.

Der Referenzindex FTSE 100 verlor 0,1 %, während der Mid-Cap-Index FTSE 250 bei 07:20 GMT unverändert blieb.

Der Pharma- und Biotechnologiesektor wurde durch einen Rückgang des Arzneimittelherstellers GSK um 6,5 % beeinträchtigt, nachdem die US-Gesundheitsbehörde CDC in diesem Jahr ihre Empfehlung für die Verwendung von Impfstoffen gegen das Respiratory-Syncytial-Virus bei älteren Erwachsenen reduziert hatte und davon absah, deren Verwendung für Erwachsene unter 2 Jahren zu empfehlen 60.

Diese Woche werden die Anleger ihr Augenmerk auf die am Freitag fälligen Zahlen zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) richten, die die Haltung der Federal Reserve zu Zinssenkungen in diesem Jahr beeinflussen könnten.

Unabhängig davon könnten die Zahlen zum britischen Bruttoinlandsprodukt (BIP) dieser Woche das Vertrauen der Bank of England in eine Zinssenkung im August stärken.

Auch im Vorfeld der britischen Parlamentswahlen am 4. Juli waren die Anleger vorsichtig.

Edelmetall- und Industriemetallbergbauunternehmen fielen um 1,1 % bzw. 0,8 %, da sich die Gold- und Kupferpreise in der Nähe ihrer wöchentlichen und monatlichen Tiefststände stabilisierten.

Der Automobil- und Teilesektor fiel um 1,5 %, nachdem Industriedaten zeigten, dass die britische Automobilproduktion im Mai im Jahresvergleich um 11,9 % zurückging und damit den dritten Monat in Folge sank.

Der Accessoire-Einzelhändler Burberry gab um 3,2 % nach, da das Unternehmen seine letzten Dividendenzahlungen verpasste. (Berichterstattung von Purvi Agarwal in Bengaluru; Redaktion von Sohini Goswami)

-

PREV „Belgien ist kein attraktives Land mehr für Unternehmen“
NEXT Eine Rangliste der 30 besten Restaurants in Straßburg