SENEGAL-NUMERIQUE-PROGRAM / Start eines Projekts zur Beschleunigung der Digitalisierung – senegalesische Presseagentur

SENEGAL-NUMERIQUE-PROGRAM / Start eines Projekts zur Beschleunigung der Digitalisierung – senegalesische Presseagentur
SENEGAL-NUMERIQUE-PROGRAM / Start eines Projekts zur Beschleunigung der Digitalisierung – senegalesische Presseagentur
-

Dakar, 28. Juni (APS) – Der Minister für Kommunikation, Telekommunikation und digitale Angelegenheiten hat am Freitag in Dakar mit dem offiziellen Start des Digital Economy Acceleration Project in Senegal (PAENS) begonnen, das 95 Milliarden FCFA oder 150 Millionen Dollar kostet.

Das Hauptziel des von der Weltbank finanzierten Projekts besteht darin, „den Zugang zu erschwinglicher und klimaresistenter Breitbandkonnektivität zu erweitern und die Einführung öffentlicher Online-Dienste und elektronischer Gesundheitsakten zu verbessern“.

Als Vorsitzender der PAENS-Eröffnungszeremonie lud der Minister für Kommunikation, Telekommunikation und digitale Angelegenheiten, Alioune Sall, die Senegalesen ein, „dieses Projekt zu unterstützen“, das seiner Meinung nach „es uns ermöglichen wird, alle unsere Probleme in diesem Bereich zu vergessen“. Gesundheit, Digitalisierung…“

Er wies darauf hin, dass „die zahlreichen Initiativen der letzten Jahre auf administrativer, rechtlicher, regulatorischer und infrastruktureller Ebene nicht zu Ergebnissen geführt haben, die den Erwartungen entsprachen“.

„Unser Anspruch, bis 2025 eine Referenz im digitalen Bereich in Afrika zu werden, ist leider außer Reichweite geraten“, beklagte er.

Er wies jedoch darauf hin, dass der Staat Senegal und alle Beteiligten im digitalen Ökosystem dafür sorgen werden, dass alle Probleme auf nachhaltige Weise gelöst werden können.

Der Minister für Gesundheit und Soziales, Ibrahima Sy, lobte die Vorteile dieses Projekts. „Durch die Entscheidung, digitale Gesundheitsinfrastrukturen, digitale Gesundheitsverwaltung und digitale Plattformen zu stärken, hat sich PAENS in den Mittelpunkt unserer aktuellen Anliegen gestellt“, sagte er.

Seiner Meinung nach könnte „jedes Scheitern in diesen Bereichen das Vertrauen der Dienstleister in die digitale Technologie erschüttern“.

Die Weltbank bekräftigte ihre Verfügbarkeit an der Seite der senegalesischen Regierung.

„Alle Teams der Weltbank, die für Senegal arbeiten, werden während des gesamten Prozesses an der Seite der Regierung mobilisiert, um mittel- und langfristig zum Wachstum und zur Entwicklung des Landes beizutragen“, erklärte Jana Kunicova, Direktorin für den Bereich digitale Entwicklung der Weltbank.

Sie gibt an, dass das Projekt bis 2029 darauf abzielt, „5 Millionen Menschen in den Gebieten Casamance und dem Erdnussbecken einen neuen oder verbesserten Zugang“ zum Hochgeschwindigkeitsinternet zu bieten und im Gesundheitsbereich Krankenakten in 50 % der Gesundheitszentren zu digitalisieren. .

CS/OID

-

PREV Algerien nutzt sein Mandat im Sicherheitsrat für seine eigene antimarokkanische Agenda
NEXT Los: Neuauflage der zweiwöchigen Ausgabe „Célé ‘té im Célé-Tal“