Saisonprognosen: Auf dem Weg zu einer trockeneren Fortsetzung des Winters

Saisonprognosen: Auf dem Weg zu einer trockeneren Fortsetzung des Winters
Saisonprognosen: Auf dem Weg zu einer trockeneren Fortsetzung des Winters
-

Der Beginn dieses Winters ist durch Temperaturen und Niederschläge gekennzeichnet, die den saisonalen Normen in Frankreich ziemlich nahe kommen. Dieser Trend könnte sich in der zweiten Winterhälfte ändern, da das Wetter trockener und vor allem milder wird. Diese Konfiguration würde die Schneedecke im Mittel- und Mittelgebirge beeinträchtigen. Bis heute ist die Schneedecke in großen Höhen oft reichlich vorhanden, in tieferen Lagen ist sie jedoch unzureichend.

Auf der Skala des Februar-März-April-Quartals Die in Frankreich prognostizierten Temperaturen dürften mit einem Unterschied von etwa +1° bis +2° C über den saisonalen Durchschnittswerten (basierend auf den letzten 30 Jahren) bleiben. Es würde zu Niederschlägen kommen, die ziemlich nahe an den Durchschnittswerten der drei Monate liegen würden Im Februar und März kommt es zu Defiziten, was auf eine Verlangsamung der Regenperioden aufgrund länger anhaltender antizyklonaler Phasen hindeutet. Mit fortschreitender Saison wird es also von nun an seltener zu Niederschlägen kommen. Nach unserem numerischen Modell scheint es, dass wir auf einen Defizitmonat März und einen ziemlich trockenen Frühling zusteuern. Diesem Trend folgen auch andere digitale Modelle wie das europäische ECMWF.

Februar 2025: antizyklonal und sehr mild

Bisher bestätigt sich für den Monat Februar sowohl in Frankreich als auch in ganz Europa ein sehr mildes Signal. Die Temperaturen wären höher als normal (+1° bis +1,5°C oder sogar +2°C). Subtropische Hochdruckgebiete würden sich über das Mittelmeerbecken bis nach Frankreich erstrecken und die Ausbreitung von Störungen insbesondere nördlich der Loire ermöglichen. Diese Perspektive lässt darauf schließen, dass relativ ruhiges Wetter vorherrscht. Umgekehrt würde der gestörte Strom stärker in Richtung der Britischen Inseln und Skandinavien fließen.

Zur Erinnerung: ein sehr milder Monat mit relativ geringen oder spärlichen Niederschlägen für die Jahreszeit und antizyklonalen Bedingungen in der südlichen Hälfte. Wenig Schnee in den Bergen.

März 2025: ein trockener und milder Frühlingsanfang

Für diesen ersten Monat des meteorologischen Frühlings scheint unser Modell eine antizyklonische meteorologische Konfiguration über Europa und Frankreich vorherzusagen, wobei trockenes und mildes Wetter vorherrscht. Dabei wird ein Niederschlagsdefizit modelliert, bei dem die Temperaturen über den saisonalen Durchschnittswerten bleiben. Klare Nächte mit Spätfrösten bleiben in dieser Konstellation plausibel und müssen überwacht werden. Dieser Monat März könnte den Beginn eines trockenen Frühlings in Frankreich markieren.

Zur Erinnerung: Bislang verspricht der Monat März trocken und mild zu werden. Allerdings muss man sich der Gefahr von Spätfrösten aufgrund klarer Nächte und teilweise ostorientierter Strömung bewusst sein.

April 2025: recht mild und recht trocken

Dieser Monat April könnte typische Merkmale des Frühlings aufweisen, mit relativer Variabilität, abwechselnd etwas Instabilität und schönen Tagen. Die Zuverlässigkeit ist begrenzt, da die in Europa modellierten Aktionszentren sehr volatil sind und sich bewegende niedrige und hohe Drücke aufweisen. Dieser Kontext begünstigt die Instabilität. Die Temperaturen würden wieder über dem saisonalen Durchschnitt liegen, wenn auch in geringerem Maße. Diese Entwicklung könnte dann in unserem Land zu einem kühlen und nassen Monat Mai führen, auf den wir in unserem nächsten Bulletin näher eingehen werden.

Zur Erinnerung: Der April ist in unserem Land ein Saisonmonat mit sehr begrenzter Zuverlässigkeit.

Um mehr zu erfahren: Klimawandel im Zusammenhang mit La Nina

Die klimatische Entwicklung des Jahres 2024 wurde teilweise durch das schnelle Ende des El Niño-Phänomens im Pazifischen Ozean bedingt, während das Gegenteil der Fall war: Nina übernimmt. La Nina wird voraussichtlich bis zum Frühjahr andauern. Es sollte daher eine kleine und schwache Nina sein, sodass ihre klimatischen Auswirkungen auf planetarischer Ebene recht begrenzt bleiben könnten. Die Nina bezieht sich auf eine zyklische Abkühlung des Oberflächenwassers des Pazifischen Ozeans. Generell kühlt es das globale Klima tendenziell ab.

Synthese

Nach einer ersten Winterhälfte, die hinsichtlich der Temperaturen und Niederschläge recht nahe an den klimatischen Normalwerten liegt, dürfte ab Februar sowohl in Frankreich als auch auf europäischer Ebene, abgesehen von kurzen Kälteeinbrüchen, vorherrschend sein. Die Schneedecke in den Bergen ist dann im Mittelgebirge möglicherweise nicht nachhaltig, was ein wenig an die Situation des letzten Winters erinnert, wo die Schneedecke im Hochgebirge hingegen sehr reichlich war.

Bedenken Sie, dass es sich bei diesen saisonalen Prognosen streng genommen nicht um Prognosen handelt, sondern um einen Trend, der auf der Analyse der vorherrschenden Signale bestimmter Faktoren basiert Modelle* Wetter. Zu diesem Zeitpunkt können Faktoren eingreifen und diesen Trend verändern, insbesondere das Verhalten von La Niña: Dies wird der klimatische Parameter sein, den es in den kommenden Wochen sorgfältig zu beobachten gilt und der bei unseren nächsten Aktualisierungen (jeweils) zu möglichen Änderungen der Prognose führen könnte 10. des Monats).

* Diese Langzeitprognosen basieren auf einer Analyse der Anomalien, die das von METEO CONSULT entwickelte Modell aufweist. Es gibt viele andere saisonale Vorhersagemodelle, die unterschiedliche Szenarien darstellen können.

-

PREV Senegal hat die Kategorie der am wenigsten entwickelten Länder noch nicht vollständig verlassen
NEXT Studenten von Dhar Mehraz in Fes drohen mit Boykott von Prüfungen (Video)