Roland-Garros: Verletzt, Novak Djokovic zieht sich zurück

Roland-Garros: Verletzt, Novak Djokovic zieht sich zurück
Roland-Garros: Verletzt, Novak Djokovic zieht sich zurück
-

Novak Djokovic zieht sich verletzt zurück

Gepostet heute um 16:56 Uhr. Vor 12 Minuten aktualisiert

Abonnieren Sie jetzt und genießen Sie die Audiowiedergabefunktion.

BotTalk

Novak Djokovic, der sich am Vortag im Achtelfinale verletzt hatte, schied am Dienstag aufgrund einer „Läsion des medialen Meniskus des rechten Knies“, die bei einem MRT festgestellt wurde, aus, gaben die Organisatoren bekannt, und wird den Platz der Nummer 1 der Welt verlassen. 1 für Jannik Sinner am Ende von Roland-Garros.

Der 37-jährige Serbe besiegte Francisco Cerundolo am Montag mit einer hohen Dosis entzündungshemmender Mittel und sollte am Mittwoch im Viertelfinale auf den Norweger Casper Ruud treffen, doch er „muss aufgeben“, heißt es in einer Pressemitteilung des Turniers .

An dieser Stelle finden Sie weitere externe Inhalte. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass von externen Anbietern Cookies gesetzt und damit personenbezogene Daten an diese übermittelt werden, müssen Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Cookies zulassenMehr Informationen

Am Montagabend erklärte Djokovic, der in Paris seinen 25. Grand-Slam-Titel anstrebte, nach seinem 6:1, 5:7, 3:6, 7:5, 6:3-Sieg gegen Cerundolo, dass er sich durch einen Ausrutscher verletzt habe der zweite Satz.

„In den letzten Wochen hatte ich leichte Beschwerden im rechten Knie, die aber nichts mit einer besorgniserregenden Verletzung zu tun hatten. Ich habe damit Turniere gespielt und bis heute ist nichts passiert. Aber im dritten Spiel des zweiten Satzes bin ich ausgerutscht und mein Knie war davon betroffen“, erläuterte er.

„Ich weiß nicht, was morgen oder übermorgen passieren wird und auch nicht, ob ich den Platz betreten und spielen kann“, warnte er und wies darauf hin, dass seine Verletzung mit dem Mangel an Schmutz auf dem Platz zusammenhängt Dank entzündungshemmender Mittel konnte er seinen Kampf beenden.

Weltsünder Nr. 1

Dieses Paket stellt sicher, dass Sinner am Ende von Roland-Garros die Nummer 1 der Welt wird.

Der Serbe, Titelverteidiger in Paris, musste ins Finale, um eine Chance auf den Verbleib auf dem Weltthron zu haben.

Sinner wird am Montag im Alter von 22 Jahren die erste italienische Nummer 1 der Welt im Tennis werden, auch wenn er am Dienstag im Viertelfinale den Bulgaren Grigor Dimitrov (10. der Welt) nicht mit 6:2, 6:4, 7 geschlagen hatte. Finale. 6 (7/2).

Djokovic wird die Rekordwoche von 428 Wochen an der Spitze der Welthierarchie verbracht haben.

AFP

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.

3 Kommentare

-

PREV Wenn Ballette Neuigkeiten verraten
NEXT Auf dem Weg zu einem Boykott der Wahlen? Hier erfahren Sie, warum Abstimmungen wichtig sind