Der Indikator war seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr so niedrig. Im Jahr 2023 wurden in Frankreich 677.800 Babys geboren, ein Rückgang von 6,6 % im Vergleich zu 2022, wie das Nationale Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien (Insee) in einer am Donnerstag, 14. November, veröffentlichten Studie verrät. “Das ist ein Rückgang in einem Ausmaß wie seit dem Ende des Babybooms Mitte der 1970er Jahre nicht mehr.“gibt die Organisation an. Die weiterhin steigende Lebenserwartung, aber auch Sorgen im Zusammenhang mit Konflikten, der Umweltkrise und der wirtschaftlichen Lage im Land erklären diesen Trend, so die von franceinfo befragten Experten. Diese Dynamik ist mittlerweile seit mehr als einem Jahrzehnt zu beobachten und dürfte sich im Jahr 2024 bestätigen, da die Zahl der Geburten seit Jahresbeginn um 2,7 % gesunken ist.
Ein langfristiger Trend
Laut INSEE scheint sich dieser demografische Abwärtstrend in Frankreich langfristig durchzusetzen. Doch das Jahr 2023 markiert den stärksten Rückgang der Geburtenrate seit einem Jahr. “Anders als die Rückgänge von 1983 oder 1993 ist der Rückgang von 2023 auch Teil eines langfristigen Trends“, bestätigt INSEE. Zwischen 2010 und 2023 verzeichnete Frankreich (ohne Mayotte) einen Rückgang der Geburten um 19,8 %. Die einzige Ausnahme von diesem anhaltenden Rückgang war das Jahr 2021, in dem es zu einer leichten Erholung kam, wahrscheinlich aufgrund der Auswirkungen der Ausgangsbeschränkungen Seit 2015 ist die Zahl der Frauen im gebärfähigen Alter (im Alter von 15 bis 49 Jahren) stabil. der Geburten übersetzt daher „ein Rückgang der Fruchtbarkeit„ Mit durchschnittlich 1,68 Babys pro Mutter, verglichen mit mehr als zwei Kindern pro Frau im Jahr 2010. Dieser Trend hat Präsident Emmanuel Macron dazu veranlasst, „Demografische Aufrüstung„des Landes, was in feministischen und linken Reihen zahlreiche Kritik hervorruft“der darin einen Versuch sah, die Körper von Frauen zu kontrollieren“erinnert sich AFP.
Eine weitere Lehre aus der Studie: Zum ersten Mal seit 2010 betrifft dieser Rückgang alle Mütter. „einschließlich der Ältesten“ : –4,2 % für Mütter im Alter von 35 bis 39 Jahren und -5 % für Mütter ab 40 Jahren. „Früher stiegen mit zunehmendem gebärfähigen Alter auch die Geburten von Müttern ab 35 Jahren.“stellt INSEE fest. Während die Geburtenrate bei Frauen zwischen 25 und 34 Jahren normalerweise höher ist, ist der Rückgang der Geburtenraten in dieser Altersgruppe im Jahr 2023 am deutlichsten: -7,4 % bei Frauen zwischen 25 und 29 Jahren und -8,6 % bei Frauen zwischen 25 und 29 Jahren Personen im Alter von 30 bis 34 Jahren.
Deutlicherer Rückgang in ländlichen Gebieten
Das Phänomen wird nicht im gesamten Gebiet in gleicher Weise beobachtet. Zwischen 2022 und 2023 stellt der INSEE-Bericht insbesondere Unterschiede zwischen ländlichen Gemeinden, in denen ein Viertel der Geburten konzentriert, und städtischen Zentren fest. Nicht-stadtnahe Gemeinden verzeichneten einen Rückgang von 8,4 %. Die ländlichen stadtnahen Gebiete sind mit einem Geburtenrückgang von 9,1 % im Vergleich zum Vorjahr am stärksten betroffen. “In diesen Gebieten kam es vor der Gesundheitskrise zwischen 2015 und 2019 zu den stärksten Rückgängen.stellt das Statistikamt fest. In den überseeischen Departements hingegen ist der Rückgang dreimal geringer und beträgt nur 3 %.
In den Großstädten, die 45 % der Geburten ausmachen, bleibt der Rückgang etwas weniger stark und erreicht 5 %. In städtischen Gemeinden mittlerer Dichte ist mit 6,6 % ein Geburtenrückgang zu verzeichnen, der dem des gesamten Landes ähnelt.
Ein in ganz Europa beobachtetes Phänomen
Frankreich ist Teil eines kontinentweiten Trends. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Europäische Union 3,7 Millionen Neugeborene, ein Rückgang von 5,5 % im Vergleich zu 2022. „Insgesamt wird die Zahl der Geburten zwischen 2019 und 2023 in der gesamten Union um 12 % zurückgehen.“ im Vergleich zu 10 % in Frankreich, betont das Statistikinstitut. In den meisten EU-Ländern, insbesondere im Norden, ist dieser Rückgang in erster Linie mit einem Rückgang der Fruchtbarkeit verbunden. In den Ländern des Südens und Ostens ist seit 2019 ein Rückgang der Zahl der Frauen im gebärfähigen Alter zu verzeichnen. Östliche Länder (Bulgarien, Ungarn, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien) beobachten den größten Geburtenrückgang in der EU zwischen 2022 und 2023: 9,3 % oder fast 3 Punkte mehr als in Frankreich.