Israel und Hamas im Krieg, Tag 254 | Israel kündigt tägliche Pause im südlichen Gazastreifen an

-

Die israelische Armee kündigte am Sonntag ihre Absicht an, ihre Operationen in einem Gebiet im Süden des Gazastreifens bis auf Weiteres zu unterbrechen, um die Lieferung humanitärer Hilfe in das palästinensische Gebiet zu erleichtern, das durch mehr als acht Monate Krieg verwüstet wurde und von einer Hungersnot bedroht ist.


Gepostet um 7:32 Uhr.

Diese Entscheidung wurde am Tag nach dem Tod von elf israelischen Soldaten veröffentlicht, darunter acht bei einer Bombenexplosion im Gazastreifen, wo der Krieg tobt, der durch einen beispiellosen Angriff der palästinensischen Bewegung Hamas am 7. Oktober ausgelöst wurde.

Die Pause „wird täglich und bis auf Weiteres von 8.00 bis 19.00 Uhr (5.00 bis 12.00 Uhr Eastern Time) eingehalten“, in der Gegend von Kerem Shalom, einem Grenzübergang im Süden Israels, bis zur Salaheddine-Straße in Gaza und dann Richtung Norden des palästinensischen Gebiets, teilte die Armee mit.

Kerem Shalom liegt am südlichen Rand von Gaza und die Salaheddine-Straße verläuft von Norden nach Süden durch das Gebiet. Eine vom Militär veröffentlichte Karte zeigt die erklärte humanitäre Route bis zum europäischen Krankenhaus in Rafah, etwa 10 km von Kerem Shalom entfernt.

BILD ZUR VERFÜGUNG GESTELLT VON DER ISRAELISCHEN ARMEE

Eine Karte, die den humanitären Weg zeigt, dem Israel folgen will

Die Pause sei beschlossen worden, um eine „Erhöhung des Umfangs der humanitären Hilfe nach Gaza“ zu ermöglichen, hieß es in einer Erklärung der Armee.

Nach Angaben der Vereinten Nationen ist es sehr schwierig, Hilfsgüter, die über den Grenzübergang Kerem Shalom nach Gaza gelangen, zu transportieren und an die Bevölkerung zu verteilen, der es aufgrund von Bombenanschlägen und Kämpfen an Wasser, Nahrungsmitteln und Medikamenten mangelt.

FOTO TSAFRIR ABAYOV, ASSOZIIERTE PRESSE

Ein Lastwagen fährt am 30. Mai über den Grenzübergang Kerem Schalom in den Gazastreifen ein

„Wahnhafter Ansatz“

Laut AFP-Korrespondenten in Gaza wurden am frühen Sonntagmorgen keine Angriffe, Bombenanschläge oder Kämpfe gemeldet.

Auch wenn die Armee gerne betonen wollte, „dass es eindeutig kein Ende der Feindseligkeiten im südlichen Gazastreifen gibt und dass die Operationen in Rafah weitergehen“.

„Die Person, die die Entscheidung getroffen hat, innezuhalten, während unsere Soldaten fallen […] ist böse und dumm“, verurteilte der rechtsextreme israelische Minister Itamar Ben Gvir. „Es ist an der Zeit, diesem verrückten und wahnhaften Ansatz ein Ende zu setzen […]. »

Am Samstag gab die Armee den Tod von acht Soldaten bekannt, deren gepanzertes Fahrzeug in Rafah „von der Explosion einer Bombe getroffen“ wurde, von zwei Soldaten im Norden des Gazastreifens und von einem weiteren, der seinen Verletzungen erlag Ein Tag.

FOTO MENAHEM KAHANA, AGENCE FRANCE-PRESSE

Mitglieder der israelischen Sicherheitskräfte tragen den Sarg von Wasim Mahmud, einem von acht Soldaten, die am Tag zuvor in Rafah getötet wurden, während seiner Beerdigung in Beit Jann am 16. Juni.

„Diese schrecklichen Verluste brechen uns das Herz“, antwortete Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Aber „wir müssen an den Zielen des Krieges festhalten: die Fähigkeiten der Hamas zerstören, alle unsere Geiseln befreien, sicherstellen, dass Gaza keine Bedrohung mehr für Israel darstellt“, sagte er.

Sein Verteidigungsminister Yoav Gallant soll bald nach Washington reisen.

Der Krieg wurde am 7. Oktober durch den Angriff der Hamas aus dem Gazastreifen im Süden Israels ausgelöst, bei dem 1.194 Menschen, überwiegend Zivilisten, ums Leben kamen, wie aus einer AFP-Zählung anhand offizieller israelischer Daten hervorgeht. Nach Angaben der Armee befinden sich von den 251 entführten Menschen noch immer 116 in Gaza als Geiseln, 41 davon sind tot.

Als Vergeltung startete die israelische Armee eine groß angelegte Offensive in Gaza, bei der nach Angaben des Gesundheitsministeriums der Hamas-geführten Gaza-Regierung 37.296 Menschen ums Leben kamen, überwiegend Zivilisten.

” Ganz anders ”

Während Muslime auf der ganzen Welt Eid al-Adha feiern, haben die Palästinenser in Gaza keine Lust zum Feiern.

Am Sonntag beteten in Gaza-Stadt Dutzende Gläubige vor der Al-Omari-Moschee, die durch israelische Bombenangriffe beschädigt wurde. Andere Palästinenser versammelten sich in der Nähe der Gräber ihrer Angehörigen, die im Krieg getötet wurden.

FOTO OMAR AL-QATTAA, AGENCE FRANCE-PRESSE

Anlässlich des Eid al-Adha beteten Gläubige am 16. Juni in Gaza vor der durch israelische Bombenangriffe beschädigten al-Omari-Moschee.

„Eid ist dieses Jahr völlig anders“, sagte Oum Mohammad al-Katri gegenüber AFP im Flüchtlingslager Jabalia in der Nähe von Gaza. „Wir haben viele Menschen verloren, es gibt viel Zerstörung. Und ich trauere, ich habe meinen Sohn verloren. »

Der von Israel belagerte Gazastreifen befindet sich in einer schweren humanitären Krise, in der 75 % der rund 2,4 Millionen Einwohner durch den Krieg vertrieben wurden und der Bevölkerung laut UN eine Hungersnot droht.

Wenig Hoffnung auf einen Waffenstillstand

Trotz internationaler Vermittlungsbemühungen scheinen die Hoffnungen auf einen Waffenstillstand aufgrund der widersprüchlichen Forderungen Israels und der Hamas zu schwinden, die kaum eine Chance auf eine Verwirklichung des am 31. Mai angekündigten Plans des amerikanischen Präsidenten Joe Biden lassen.

Herr Biden präsentierte diesen Plan als von Israel stammend. Aber Herr Netanyahu hielt es für unvollständig und bekräftigte seine Entschlossenheit, den Krieg bis zur Niederlage der Hamas fortzusetzen, die 2007 die Macht in Gaza übernahm und die er zusammen mit den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union als Terrororganisation betrachtet.

Der amerikanische Präsident warf der Hamas vor, das Angebot blockiert zu haben, das in einer ersten Phase einen sechswöchigen Waffenstillstand vorsieht, der mit einem israelischen Rückzug aus dicht besiedelten Gebieten des Gazastreifens, der Freilassung bestimmter in Gaza festgehaltener Geiseln und der Freilassung der von Israel inhaftierten Palästinenser einhergeht.

Die Hamas sandte eine erste Antwort an die katarischen und ägyptischen Vermittler, die laut einer den Diskussionen nahestehenden Quelle „Änderungen“ des Plans enthält, darunter „einen Zeitplan für einen dauerhaften Waffenstillstand und den vollständigen israelischen Rückzug aus Gaza“. Bedingungen, die Israel immer abgelehnt hat.

-

PREV Nadia Fettah leitet die Sitzung des CMR-Verwaltungsrates
NEXT Großbaustelle am Westring von Brüssel in diesem Sommer: Das ist geplant