pessimistische Bürger hinsichtlich ihrer Kaufkraft

-

Während Reisebüros in den letzten Wochen angesichts des trüben Wetters einen starken Anstieg der Reservierungen verzeichneten, kommt für jeden dritten Belgier hingegen nie eine Frage an einen Urlaub, weil das Budget nicht ausreicht… Das ist einer der Gründe Lehren aus der Studie über die finanzielle Situation der Belgier, die von der Kreditorganisation Cofidis unter tausend Bürgern durchgeführt wurde.

Videos

<_readmore class="macro" displayname="_readmore" name="_readmore"/>

Zunächst fällt uns der Pessimismus der Belgier auf: 70 % von ihnen glauben, dass sich ihre Kaufkraft in den nächsten drei Jahren nicht verbessern wird. Allerdings ist die Kaufkraft für die Hälfte der Befragten gleich nach der Gesundheit das Hauptanliegen… Zum ersten Mal gehören bewaffnete Konflikte (36 %) zu den drei größten Sorgen der Belgier, so Cofidis, das diese Studie durchführt. vier Jahre lang vor der Umwelt (31 %), die nun auf Platz 4 liegt.

Es gibt bereits 30 % von ihnen, die mit ihrem Einkommen gerade noch über den Monat kommen, und sie sagen es auch: Bei 20 % von ihnen hat sich der Lebensstandard im vergangenen Jahr verschlechtert, vor allem aufgrund steigender Gesundheitsleistungen und Wohnkosten…

Kaufkraft, Beschäftigung, Gesundheit…: Das ändert sich für Sie mit der künftigen Bundesregierung

Den Belgiern würden im Durchschnitt 300 Euro pro Monat fehlen, um komfortabel zu leben. Eine Zahl, die auch der künftigen Bundesmehrheit zu denken geben sollte, deren Ziel es ist, das Tascheneinkommen der Arbeitnehmer zu erhöhen…

Verbrauchen Sie weniger…

Zwei Drittel der Belgier haben es jedoch wie im letzten Jahr geschafft, ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten, indem sie bestimmte Ausgaben, darunter Kleidung und Freizeitaktivitäten, reduzierten, ihren Wasser-, Gas- und Stromverbrauch reduzierten und „billiger“ konsumierten und/oder aus zweiter Hand.

Auch immer mehr Belgier haben Schwierigkeiten, ihre Rechnungen zu bezahlen und Geld beiseite zu legen. Hatten im Jahr 2023 nur 5 % ein- oder zweimal im Jahr einen negativen Saldo, sind es nun 11 %, die im Jahr 2024 in diese finanzielle Schwierigkeit geraten sind.

ZeichnungZeichnung

Wahlen: Kaufkraft: Was bieten die verschiedenen Parteien an?

Allerdings konnten 47 % im vergangenen Jahr sparen. Dies betrifft insbesondere Menschen mit Kindern (32 %, im Vergleich zu 22 % bei Erwachsenen ohne Kinder). Die Sparbeträge reichen von weniger als 1.000 Euro/Jahr (11,5 %) bis über 5.000 Euro/Jahr (13 %). Mehr Befragte mit Partner haben mehr als 5.000 Euro gespart (15 %, im Vergleich zu 10 % bei Singles).

17 % der Befragten haben im vergangenen Jahr auch Verbraucherkredite in Anspruch genommen. „Die Hauptgründe, warum die Befragten einen Kredit aufgenommen haben oder dies in Betracht ziehen, sind der Kauf von mobilitätsrelevanten Geräten (Elektrofahrrad, Auto etc.), Renovierungsarbeiten, der Kauf von Konsumgütern (Kleidung, Elektronik, Multimedia-Käufe usw.). usw.), die Verbesserung der Energieeffizienz ihres Zuhauses oder unvorhergesehene Ereignisse wie eine Scheidung“, erklärt Olivier Kling, CEO von Cofidis Belgien.

Die Umfrage zeigt schließlich, dass die Belgier weiterhin urlaubssüchtig sind: Zwei Drittel der Befragten machen mindestens einmal im Jahr Urlaub, in Belgien oder im Ausland. Allerdings gibt jeder dritte Belgier an, nie in Belgien oder im Ausland Urlaub zu machen und einen Urlaub aus Geldmangel verschieben zu müssen. Davon sind mehr Frauen (39,8 %) als Männer (31,8 %), Wallonen (40,9 %) als Flamen (30,9 %) und Alleinstehende (43,8 %) als in Paaren lebende Personen (30,5 %) betroffen.

-

PREV Eine Fahrradpilgerreise von Marokko nach Mekka – Discovery Morocco
NEXT Auf der Suche nach vernachlässigten Schweizer Aktien