Israel und Hamas im Krieg, Tag 258 | Schüsse an der israelisch-libanesischen Grenze, Angst vor einem ausgewachsenen Krieg

-

(Beirut) Die israelische Armee und die Hisbollah lieferten sich am Donnerstag erneut einen grenzüberschreitenden Schusswechsel, nachdem die kriegerische Rhetorik zwischen den beiden Protagonisten eskalierte und Befürchtungen eines umfassenden Krieges aufkommen ließ.


Gepostet um 6:39 Uhr

Aktualisiert um 12:55 Uhr.

An der Südfront Israels, im Gazastreifen, wird der Krieg, der am 7. Oktober durch einen Angriff der palästinensischen islamistischen Bewegung Hamas auf israelisches Territorium ausgelöst wurde, mit israelischen Bombenanschlägen, insbesondere auf Rafah (Süden), fortgesetzt.

Der verheerende Konflikt hat zu einem Anstieg der Gewalt an der Nordgrenze Israels zum Libanon geführt, wo es in den letzten Wochen zu Schusswechseln zwischen der Armee und der Hisbollah, einem Verbündeten der Hamas, kam.

Am Donnerstag gab die libanesische islamistische Bewegung bekannt, dass sie „Dutzende Katjuscha-Raketen“ auf eine Militärposition im Norden Israels abgefeuert habe, als Vergeltung für den Tod eines ihrer Kämpfer bei einem gezielten israelischen Angriff auf Deir Kifa im Süden vom Libanon aus.

Die israelische Armee bestätigte, dass sie einen Hisbollah-Kämpfer „eliminiert“ hatte, und präsentierte ihn als lokalen Kommandeur der vom Iran, Israels Erzfeind, bewaffneten und finanzierten Bewegung.

In einer aufrührerischen Rede am Mittwochabend warnte Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah, dass im Falle eines israelischen Angriffs auf den Libanon „kein Ort“ in Israel von den Raketen und Drohnen seiner Bewegung verschont bleiben würde.

Am Dienstag gab die israelische Armee bekannt, dass „die Einsatzpläne für eine Offensive im Libanon“ „bestätigt“ worden seien, und der Chefdiplomatiechef Israel Katz bekräftigte, dass „in einem totalen Krieg die Hisbollah vernichtet werden wird“.

„Neue Waffen“

Herr Nasrallah drohte auch der Mittelmeerinsel Zypern und sagte, er „verfüge über Informationen“, wonach Israel im Falle eines Angriffs „Flughäfen und Stützpunkte“ in diesem EU-Land, das den Küsten des Nahen Ostens am nächsten liegt, nutzen könnte.

Diese Anschuldigungen entbehren jeder Grundlage, bekräftigte die zyprische Regierung. Zypern „unterhält ausgezeichnete Beziehungen zu allen Ländern in der Region“ und „ist und wird in keinen Konflikt verwickelt sein“.

Bedrohungen durch die Hisbollah, eine Bewegung, die im Libanon einen überwiegenden Einfluss ausübt, haben Israelis, Libanesen und Zyprioten beunruhigt.

FOTO SYLVIE HUSSON, AFP

Karte mit der Lokalisierung internationaler Flughäfen und Militärstützpunkte in Zypern, im Libanon sowie in den palästinensischen Gebieten und in Israel

„Wir wissen nicht, ob diese Geschichte in einem Krieg oder einer Vereinbarung enden wird. Ich würde eine Einigung vorziehen“, sagte Shimon Kamari aus Kiryat Shmona im Norden Israels gegenüber AFP.

Für den in Beirut lebenden Sofinar: „Der Libanon will keinen Krieg […] Wir leiden bereits und die wirtschaftliche Lage ist prekär.“

Costas, ein Einwohner von Nikosia, sagte, dass „die zyprische Regierung nur humanitäre Hilfe“ für Gaza leistet.

Im Falle eines Krieges, warnte Herr Nasrallah, müsse Israel „zu Land, zu Wasser und in der Luft“ auf uns warten und fügte hinzu, dass seine Bewegung „neue Waffen“ erhalten habe und mehr als 100.000 Mann kampfbereit seien.

FOTO BASHAR TALEB, AGENCE FRANCE-PRESSE

Ein Lager für palästinensische Vertriebene in Khan Younes

Experten sind sich jedoch uneinig, was die Aussicht auf einen regionalen Konflikt angeht.

„Innerhalb weniger Wochen werden wir eine israelische Operation im Libanon erleben“, sagte Nitzan Nuriel, ehemaliger Leiter der israelischen Terrorismusbekämpfungsabteilung. Doch laut Eyal Zisser, einem Hisbollah-Experten an der Universität Tel Aviv, „will niemand eine Eskalation.“

” Wir gewinnen ”

Am 7. Oktober führten Hamas-Kommandos einen Angriff im Süden Israels durch, bei dem laut einer auf offiziellen israelischen Daten basierenden AFP-Zählung 1.194 Menschen ums Leben kamen, überwiegend Zivilisten. An diesem Tag wurden 251 Menschen entführt, 116 werden noch immer in Gaza als Geiseln gehalten, von denen 41 nach Angaben der Armee starben.

Nach Angaben des von der Hamas geführten Gesundheitsministeriums der Gaza-Regierung startete die israelische Armee eine Großoffensive, die Gaza verwüstete und bisher 37.431 Tote forderte, überwiegend Zivilisten, davon 35 in den letzten 24 Stunden.

In Rafah (Süden) dauern die Kämpfe zwischen Soldaten und palästinensischen Kämpfern an. AFP-Bildern zufolge flohen weiterhin palästinensische Familien aus der Stadt, ihre Habseligkeiten stapelten sich auf Anhängern oder Karren.

„Die letzte Bastion (der Hamas) in Rafah wird systematisch abgebaut […] Haus für Haus, Tunnel für Tunnel, Wohnung für Wohnung. Wir werden es zerstören und wir werden gewinnen“, sagte der israelische Regierungssprecher David Mencer.

Laut einem Arzt kam es auch zu Bombenanschlägen auf das Zentrum des Territoriums, bei denen zwei Menschen ums Leben kamen.

Auf humanitärer Ebene fließt nach Angaben der Vereinten Nationen immer noch Hilfe in das kleine palästinensische Gebiet, das von Israel belagert wird und von einer Hungersnot bedroht ist.

Trotz Aufrufen der internationalen Gemeinschaft versichert der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu, dass er den Krieg bis zur Eliminierung der Hamas fortsetzen wird, die 2007 die Macht in Gaza übernommen hat und von der EU und Israel als Terrorist angesehen wird.

-

PREV Marylise Léon, Generalsekretärin der CFDT, ruft dazu auf, „für eine Wahl des Fortschritts zu stimmen“ – Libération
NEXT ONCF wählt SGTM für den Bau seines neuen Bahnhofs Hay Riad