LIVE – Ukraine: Kiew begrüßt die Ernennung von Mark Rutte zum Chef der NATO

LIVE – Ukraine: Kiew begrüßt die Ernennung von Mark Rutte zum Chef der NATO
LIVE – Ukraine: Kiew begrüßt die Ernennung von Mark Rutte zum Chef der NATO
-

Update zur Lage in der Ukraine und die Highlights der letzten Stunden.

• Russland und die Ukraine gaben gestern bekannt, dass sie nach Vermittlung der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) jeweils 90 Kriegsgefangene aus beiden Lagern ausgetauscht hätten. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bestätigte den Austausch und veröffentlichte auf Telegram Fotos von Männern, die von gelben und blauen Nationalflaggen umgeben sind.

• Russland kündigte gestern seine Absicht an, auf seinem Territorium den Zugang zur Ausstrahlung von 81 europäischen Medienkanälen, einschließlich der AFP-Website, zu blockieren, als „Vergeltung“ für die EU-Entscheidung vom Mai, vier Medienkanäle russischen Staatsbehörden zu verbieten.

• Die Europäische Union hat in Luxemburg offiziell Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldawien aufgenommen, ein Schritt, der sowohl in Kiew als auch in Brüssel als „historisch“ bezeichnet wurde.

• Nach Angaben des russischen Ministeriums haben der russische Verteidigungsminister Andrei Beloussov und der amerikanische Verteidigungsminister Lloyd Austin gestern Abend in einem Telefongespräch die Lage in der Ukraine besprochen. Andrei Belousov „unterstrich die Gefahr einer weiteren Eskalation der Lage im Zusammenhang mit der Lieferung amerikanischer Waffen an die ukrainischen Streitkräfte“, hieß es in einer Erklärung des Ministeriums. Lloyd Austin seinerseits betonte „die Bedeutung der Aufrechterhaltung der Kommunikationswege im Kontext des russischen Krieges gegen die Ukraine“.

• Der amerikanische Journalist Evan Gershkovich, der wegen Spionagevorwürfen, die er bestreitet, seit 15 Monaten in Russland inhaftiert ist, muss heute zum ersten Tag seines Prozesses vor einem Gericht in Jekaterinburg im Ural erscheinen, der hinter verschlossenen Türen stattfinden wird. Der 32-jährige US-Reporter des Wall Street Journal wurde im März 2023 vom russischen Geheimdienst FSB verhaftet und war damit der erste westliche Journalist seit der Sowjetzeit, dem Spionage in Russland vorgeworfen wurde.

-

PREV „Brüssel wurde zu lange von Brüsselern verwaltet“: der kleine Satz von Trainer David Leisterh, der DéFI beunruhigt
NEXT Eine neue Studie zeichnet das Porträt eines drogensüchtigen Frankreichs