Lionel Pilloud und Rémy Savoya von der BIL Schweiz stellen ihre Wachstumsprojekte sowohl in der Unternehmensfinanzierung als auch im Vermögensmanagement vor.
Unternehmensfinanzierung gehört zu den Berufen, die zu Beginn des Jahres die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Nach dem Ende der Credit Suisse zögern mehrere Unternehmen nicht, die Schwierigkeiten bei der Beschaffung hochwertiger Finanzierungen von Schweizer Akteuren zum Ausdruck zu bringen.
Ausländische Banken in der Schweiz bekunden ihre Ambitionen in dieser Nische. BIL Suisse, eine Tochtergesellschaft der Banque Internationale à Luxembourg und seit 1985 Inhaberin einer Schweizer Banklizenz, hat am 1. September Lionel Pilloud zum Leiter ihres Genfer Büros ernannt, um ihre Entwicklung dort zu beschleunigen.
Für 2025, das Jahr des 40-Jahr-Jubiläums der Bank in der Schweiz, gibt es zahlreiche Pläne. Rémy Savoya, Leiter Global Advisory und Mitglied des Verwaltungsausschusses der Bank, kam 2020 zu BIL Suisse, als die Bank rund hundert Mitarbeiter hatte, um die Unternehmens- und Investmentbanking-Aktivitäten zu starten und anschließend zu verwalten, ein Geschäft, zu dem die Bank in der Lage war auf die seit 1856 gesammelte Erfahrung auf dem Niveau der von Moody’s mit A2 bewerteten luxemburgischen Gruppe zu vertrauen. Lionel Pilloud und Rémy Savoya beantworten Fragen von Allnews:
Was sind die Besonderheiten der BIL?
Lionel Pilloud: Die BIL ist eine systemische Bank in Luxemburg mit universellen Aktivitäten, in der Schweiz jedoch immer noch relativ bescheiden. BIL Suisse, die Tochtergesellschaft einer luxemburgischen Bank, zeichnet sich durch ihre Präsenz sowohl in der Unternehmensfinanzierung als auch in der Vermögensverwaltung aus.
Wer sind die Aktionäre der Gruppe?
LP: Die BIL hat zwei Hauptaktionäre: das Großherzogtum Luxemburg und Legend Holdings, das eine Mehrheitsbeteiligung hält. Legend Holdings ist an der Hongkonger Börse notiert und außerdem Hauptaktionär des chinesischen Computerherstellers Lenovo.
Ist es ein Hindernis für Ihre Entwicklung, einen chinesischen Mehrheitsaktionär zu haben?
RS: Unsere Kunden sind sich unserer Wurzeln in Luxemburg seit 1856 und in der Schweiz seit 1985 bewusst, wobei Entscheidungen vor Ort getroffen und von der EZB und der FINMA reguliert werden. Unsere beiden Aktionäre unterstützen unsere Strategie, es ist ein Gewinn, das Wachstum unserer Aktivitäten fortzusetzen
„Wir werden vom Boulevard Georges-Favon in ein neues Gebäude am Place de Hollande in Genf umziehen, in dem theoretisch die doppelte Belegschaft beschäftigt sein könnte.“
Wie wichtig ist die Unternehmensfinanzierung für die Aktivitäten der Gruppe?
RS: Dieser Beruf ist aus historischen Gründen einer der wichtigsten in der Gruppe. Die BIL finanziert nicht nur luxemburgische Unternehmen jeder Größe, sondern seit langem auch Unternehmen in Regionen wie dem französischsprachigen Belgien und den angrenzenden Regionen in Deutschland und Frankreich.
Wie groß ist die BIL Schweiz und welche Projekte gibt es?
LP: Wir beschäftigen in der Schweiz 120 Mitarbeitende, davon 25 in Genf, rund zehn in Lugano und den Rest in Zürich.
Wir entwickeln eine Wachstumsstrategie und werden tatsächlich neue Fachkräfte in der Schweiz einstellen. In etwas weniger als einem Jahr werden wir vom Boulevard Georges-Favon in ein neues Gebäude am Place de Hollande in Genf umziehen, in dem theoretisch die doppelte Belegschaft beschäftigt sein könnte.
Und in der Praxis?
LP: Wir befinden uns in der aktiven Rekrutierungsphase. Unser Ziel ist es, sowohl in der Unternehmensfinanzierung als auch in der Vermögensverwaltung und bei unabhängigen Managern organisch zu wachsen.
Bei der Vermögensverwaltung liegt das geografische Kernziel eindeutig in der Schweiz, in Europa und im Nahen Osten. Ich stelle fest, dass China ein wichtiger Handelspartner im Nahen Osten ist und die Struktur unserer Beteiligung ein positives Argument für Kunden in dieser Region sein kann.
Wie verteilt sich Ihr Einkommen?
LP: Die Einnahmen verteilen sich gleichmäßig auf die Vermögensverwaltungs- und Unternehmensfinanzierungsaktivitäten.
RS: Die BIL-Gruppe ist eine Universalbank in Luxemburg, während sich die BIL Schweiz in Bezug auf Finanzierung und Vermögensverwaltung auf die Bedürfnisse einer Klientel aus Unternehmern und Familien konzentriert. Ich wurde 2020 eingestellt, um die Unternehmensfinanzierungsaktivitäten zu starten.
Der Vorteil einer Unternehmensgründung besteht darin, dass man andere Wege einschlagen kann. Wir sind die einzigen in der Schweiz, die die Corporate-Finance-Finanzierung und -Beratung (Mergers & Acquisitions, Kapitalstruktur, Nicht-Bank-Finanzierung usw.) innerhalb eines Teams in den Mittelpunkt unseres Mandats stellen. Diese Wahl ist nur relevant, wenn Sie sich auf eine Klientel aus Unternehmern und Familien mit mittelständischen Unternehmen konzentrieren. Wir arbeiten direkt mit dem Unternehmer/Entscheider zusammen und wollen ihn langfristig unterstützen, anstatt uns auf den Verkauf eigener Produkte zu beschränken.
-Wollen Sie diejenigen ins Visier nehmen, die von der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS enttäuscht sind?
RS: Wir waren schon vor dieser Fusion mit der Unternehmensfinanzierung begonnen und stützten uns dabei auf die historische Expertise der Bank und unsere persönlichen Kontakte. Was die Infrastruktur betrifft, haben wir uns sowohl im IT-Management als auch in der Risikokontrolle auf bestehende Systeme und Know-how in Luxemburg weiterentwickelt.
Der Fokus unserer Corporate Banking-Aktivitäten liegt auf der Unternehmensfinanzierung (Akquisitionen, Investitionen, Gewerbeimmobilien) und der Aktionärsstruktur (Family Office, Beteiligungsholding). Unser Geschäftsvolumen liegt zwischen 10 und 200 Millionen Franken. Im unteren Bereich können wir alleine intervenieren, im oberen Bereich arbeiten wir mit anderen Banken zusammen. Wir beginnen zunehmend, Kredite zu organisieren und zu syndizieren.
„Wir konzentrieren uns auf das mittlere Segment, das der oft sehr internationalen Unternehmen, deren Bedürfnisse für lokale Banken zu komplex sind.“
Im Consulting-Bereich umfasst unsere Tätigkeit drei Bereiche:
- 1. Teil: Unterstützung unserer Kunden bei der Suche nach bankfremden (institutionellen) Finanzierungen bei privaten Schuldentransaktionen,
- 2. Teil, Beratung zu Kapitaloperationen (außerbörslich), Unterstützung bei der Kapitalerschließung, beispielsweise für den Ausstieg historischer Minderheitsaktionäre,
- und schließlich die dritte Komponente, das Angebot von Mergers & Acquisitions-Aktivitäten, um Kunden beim Kauf oder Verkauf von Unternehmen zu unterstützen.
LP: Nach der Übernahme der Credit Suisse durch UBS stellten wir eine erhebliche Nachfrage nach Finanzierungen über unsere Dienstleistungen fest, da die Nachfrage nach Unternehmenskrediten seitens großer Schweizer Institutionen nachließ.
Hat dieser Buyout den Markt für Drittmanager verändert?
LP: Die Auswirkungen dieser Fusion betreffen auch die Beziehungen zu unabhängigen Managern. Die Preise waren unterschiedlich, ebenso die Computersysteme. Dieser Sektor befindet sich im Wandel. Auch in dieser Art von Dienstleistung ergeben sich für uns Chancen.
Bringen Sie Ihre Bilanz für die Kreditvergabe mit?
RS: Gelegentlich besteht Bedarf an Krediten, die unseren Risikobereitschaftskriterien entsprechen. Daher finanzieren wir diese entweder allein oder über andere Banken. Es gibt aber auch Bedürfnisse, die außerhalb unserer Risikobereitschaftskriterien liegen. Deshalb nutzen wir unsere Expertise in der Beratung. Hier finden wir Lösungen außerhalb der Bank, sei es von Fremdkapitalfonds oder von Eigenkapitalgebern.
Tatsächlich sind unsere Kunden in der Regel Unternehmerfamilien mit geringer Verschuldung. Allerdings gibt es manchmal Projekte, die mehr Schulden erfordern, als die Banken akzeptieren könnten.
Was sind Ihre Ambitionen für 2025?
LP: Wir werden uns die Mittel an die Hand geben, um die Entwicklung unserer Unternehmensfinanzierungs- und Vermögensverwaltungsaktivitäten von unseren Büros in Zürich, Genf und Lugano aus im Kontext eines Bankensektors fortzusetzen, der dazu neigt, seine Ambitionen einzuschränken.
RS: Unsere Wachstumsprojekte sind Teil einer langfristigen Vision. Bei Unternehmen wollen wir als verlässlicher und langfristiger Partner verstanden werden.
Wie beurteilen Sie die Situation in Ihrem Bereich?
RS: Die Zyklen werden immer kürzer. Unser Augenmerk liegt daher vor allem auf der Qualität der Führung und Steuerung unserer Kunden sowie auf deren Anpassungsfähigkeit. Heute sehen wir in diesen Unternehmen spannende Wachstumschancen. Es scheint auch, dass die Situation in der Schweiz grundsätzlich besser ist als in unseren Nachbarn.
Bei der Finanzierung ist die Situation je nach Unternehmensgröße unterschiedlich. Die grösseren Banken werden gut von den wichtigsten in der Schweiz vertretenen lokalen und internationalen Instituten bedient, die kleineren Banken werden sehr gut von den Kantonalbanken bedient. Wir konzentrieren uns auf das mittlere Segment, das der oft sehr internationalen Unternehmen, deren Bedürfnisse für lokale Banken, beispielsweise bei Akquisitionen, zu komplex und für große Unternehmen oft zu klein sind. Lücken entstehen bei Transaktionen über 40 Millionen Franken. Bei Unternehmen, die Kunden der beiden Großbanken waren, kann es den Anschein haben, dass bei der Kombination des Engagements 1+1 nicht 2 ergibt. Dies wird dazu führen, dass einige Unternehmen ihre Investitionen aufgrund geringeren Angebots reduzieren oder kündigen auf neue Spieler.
Welche Dienstleistungen sind in Ihrer Nische in der Schweiz schwer zu finden?
LP: Beispielsweise sind nur wenige Schweizer Banken in der Lage, Immobilienprojekte in Europa zu unterstützen. Wir tun dies in 11 europäischen Ländern.
Was ist Ihre Leistung in der Vermögensverwaltung?
LP: Unsere Erfolgsgeschichte in diskretionären Verwaltungsmandaten ist seit fünf Jahren beeindruckend. Im Jahr 2024 liegt die Performance bei einem Wachstumsmandat in CHF bisher bei über 15 %. Diese Aktivität hat ihren Sitz in Luxemburg, aber drei Experten sind für die Umsetzung in der Schweiz verantwortlich.