Sollten Sie ein Elektrokardiogramm machen lassen?

Sollten Sie ein Elektrokardiogramm machen lassen?
Sollten Sie ein Elektrokardiogramm machen lassen?
-

Auch bei scheinbar hervorragender körperlicher Verfassung können Freizeitsportler unter Dyslipidämie* oder hohem Blutdruck leiden oder Raucher sein.

Alle diese Faktoren „fbegünstigen die fortschreitende Verengung des Durchmessers der Herzkranzgefäße, der Arterien, die das Herz versorgen, warnt David Hupin, Sportarzt am Universitätskrankenhaus Saint-Étienne und Forscher in der Abteilung Inserm Sainbiose. Dieser Vorgang wird als koronare Herzkrankheit bezeichnet. Bei Erwachsenen über 35 Jahren ist diese Pathologie die Hauptursache für einen plötzlichen Herztod. »

Sport, Stress für den Körper, der eine koronare Herzkrankheit aufdecken kann

Glücklicherweise ist dieses Ereignis bei gesunden Erwachsenen immer noch sehr selten. Bei Sportlern kommt es jedoch häufiger beim Training vor. Tatsächlich ist Sport eine Belastung für den Körper.

Hier geht es nicht darum, körperliche Aktivität zu verunglimpfen, deren Vorteile die Risiken, denen sie ausgesetzt ist, bei weitem überwiegen – sportliche Menschen haben ein deutlich geringeres kardiovaskuläres Risiko als inaktive Menschen –, sondern darum, sich darüber im Klaren zu sein, dass Sport bei Freizeitsportlern eine koronare Herzkrankheit aufdecken kann , und zwar nicht nur bei einem Spitzensportler.

Sportliche Aktivität führt tatsächlich zu einem Anstieg der Herzfrequenz und des Blutdrucks und begünstigt die Dehydrierung. So viele Stressfaktoren lassen das Vorhandensein atherosklerotischer Plaques erkennen.

In der übrigen Zeit asymptomatisch, reduzieren sie während des Trainings den Blutfluss, der den Herzmuskel mit Sauerstoff versorgt. Diese Ischämie kann zu akuten kardialen Ereignissen wie einem Myokardinfarkt führen.

Wer sollte ein Belastungs-EKG machen lassen?

Über den Einsatz des Belastungs-EKGs zur Identifizierung gefährdeter Amateursportler sind sich die Ärzte weiterhin uneinig.

Dieser einfache und zugängliche Test beurteilt die Herzfunktion und erkennt koronare Herzkrankheiten. Die Ergebnisse können fälschlicherweise beruhigend wirken oder im Gegenteil zu unnötigen und angstauslösenden Zusatzuntersuchungen führen. Aus diesem Grund wird dieser Test bei fehlenden Symptomen grundsätzlich nicht angeboten.

Um Sportler über 35 Jahre besser anzusprechen, bei denen das größte Risiko für akute Herzereignisse besteht, versuchte das Team von David Hupin und Frédéric Roche am Universitätskrankenhaus Saint-Étienne, diejenigen zu identifizieren, für die ein Belastungs-EKG relevanter wäre.

Ihren Schlussfolgerungen zufolge besteht bei der Mehrheit der asymptomatischen Sportler, die mindestens zwei kardiovaskuläre Risikofaktoren aufweisen, ein erhebliches Risiko für Komplikationen, die durch ein Belastungs-EKG erkennbar sind.

-

Dazu analysierten der Forscher und sein Team die elektrische Aktivität der Herzen von fast 2.500 Sportlern über 35 Jahren, die sich offenbar in einer guten Herz-Kreislauf-Gesundheit befanden.

Ergebnis: Jeder zehnte Sportler wies diese Auffälligkeit im Belastungs-EKG auf und weitere Untersuchungen bestätigten, dass die Mehrzahl von ihnen tatsächlich an einer „stillen“ Ischämie, also ohne erkennbare Symptome, litt. .

Jeder zehnte Sportler weist eine Auffälligkeit im Belastungs-EKG auf

In den drei Jahren nach dem Belastungs-EKG erlitten 2 % der Teilnehmer ein kardiovaskuläres Ereignis, hauptsächlich einen Myokardinfarkt.

« Bei mit mindestens zwei kardiovaskulären Risikofaktoren war die Wahrscheinlichkeit, dass sie ein abnormales Belastungs-EKG aufwiesen, doppelt so hoch, die Wahrscheinlichkeit einer stillen kardialen Ischämie war achtmal höher und die Wahrscheinlichkeit, während der Nachuntersuchung eine schwere Herzkomplikation zu entwickeln, siebenmal höher. gibt David Hupin an. Dadurch wäre es relativ einfach möglich, die Sportler auszuwählen, die am meisten von dem Belastungstest profitieren würden. »

Letztlich ist das Belastungs-EKG mit einer Spezifität von 93 % ein guter Test in dieser Risikogruppe, was bedeutet, dass 93 von 100 Personen mit einem auffälligen Ergebnis tatsächlich eine stille Ischämie (Verminderung der Durchblutung des Herzens, die keine offensichtlichen Symptome verursacht) haben , wie Brustschmerzen).

Außerdem weist es eine Sensitivität von 77 % auf, was bedeutet, dass das Belastungs-EKG als Screening-Test mehr als drei Viertel der betroffenen Sportler identifizieren würde.

Und um diejenigen auszuwählen, die diese Prüfung ablegen sollten, könnte es nicht einfacher sein: Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre kardiovaskulären Risikofaktoren (Diabetes, Dyslipidämie, Bluthochdruck, Rauchen, persönliche Vorgeschichte kardiovaskulärer Ereignisse, aber auch familiäre Vorgeschichte in jungen Jahren).

Eine Einschränkung dieser laufenden Forschung ist der Mangel an ausreichender statistischer Aussagekraft, um eine positive Aussage zu Frauen zu treffen.

* Unter Dyslipidämie versteht man eine Anomalie der Blutfette, einschließlich eines Anstiegs des LDL-Cholesterins (dem „schlechten“ Cholesterin) oder der Triglyceride und/oder einer Abnahme des HDL-Cholesterins (dem „guten“ Cholesterin). Dies fördert die Bildung atherosklerotischer Plaques in den Arterien und erhöht so das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse (Herzinfarkt, Schlaganfall etc.).

---

PREV Taourirt ist Gastgeber des Festivals „Eastern Colors“ in einer Sonderausgabe (Fotos)
NEXT Jannik Sünder und sein Damoklesschwert