„Jetzt hoffe ich, dass sich die Türen noch mehr für andere öffnen“: das neue Leben von Théo Curin, Moderator des Spiels „Slam“

„Jetzt hoffe ich, dass sich die Türen noch mehr für andere öffnen“: das neue Leben von Théo Curin, Moderator des Spiels „Slam“
„Jetzt hoffe ich, dass sich die Türen noch mehr für andere öffnen“: das neue Leben von Théo Curin, Moderator des Spiels „Slam“
-

Hinter den Kulissen der neuen Herausforderung, der sich der Behinderten-Champion im Slam jeden Tag um 17:20 Uhr auf 3 stellt. Interview mit Moderator Théo Curin.

Mit der Präsentation der Show „Slam“ hat Ihr Erscheinen auf dem kleinen Bildschirm gerade eine neue Dimension angenommen. Wie hat sich das nach und nach entwickelt?

Meinen ersten Auftritt hatte ich 2015 in der Serie „Vestiaires“, ich war 15 Jahre alt, dann nahm ich in „Plus belle la vie“ auch am Duoday mit Marina Carrère d’Encausse in „Le Magazine de la santé“ teil, als ich war 17 und ich hatten einen Beitrag in seiner Show.

Doch mit „T’es au top“, der Kindershow und der Kolumne „Théo le Taxi“ ging es richtig los. Und heute, Slam, ist es verrückt!

Wie haben Sie sich auf diese Herausforderung vorbereitet?

Als ich mich auf Schwimmwettkämpfe vorbereitete. Ich habe viele Shows von Cyril Féraud gesehen, in meinem Wohnzimmer trainiert und den Casting-Aufruf bestanden. Dann waren es wahrscheinlich die längsten Tage meines Lebens … Das Telefon klingelte nicht, ich sagte mir: „Das bin nicht ich“. Und eines Tages wurde mir gesagt, dass ich es sei … Es war eine große Quelle des Stolzes.

Wie erleben Sie diese ersten Präsentationstage?

Super gut! Ich bin noch ein Neuling, es gibt noch einiges, was ich verbessern kann, umso besser! Aber ich achte sehr auf die Rückmeldungen der Zuschauer in den sozialen Netzwerken und sie sind ziemlich gut. France Télévisions macht es auch täglich mit mir.

Und ab Anfang September hatte ich das Gefühl, dass es mir wirklich Spaß machte. Ich habe mich ein wenig von den Spielmechanismen befreit, um den Moment mit den Kandidaten und dem Publikum zu erleben. Ich liebe dieses Gefühl!

Ich kann es kaum erwarten, wieder ans Set zu gehen, um weiter zu lernen und Spaß zu haben.

Mussten hierfür besondere Anpassungen vorgenommen werden, um Ihrer Behinderung Rechnung zu tragen, oder verlief alles genauso wie bei Cyril Ferraud?

Es gab nur wenige Anpassungen an der Bühne, während des Finales hielt Cyril normalerweise die Karten in seinen Händen. Für mich ist es etwas komplizierter, deshalb haben wir einen Schreibtisch hinzugefügt, damit ich sie abstellen und mich wirklich auf das konzentrieren kann, was der Kandidat sagt.

Ansonsten gibt es keine großen Änderungen.

Menschen mit Behinderungen sind in den Medien kaum sichtbar. War das einer Ihrer Beweggründe?

Um ganz ehrlich zu sein, bestand meine Hauptmotivation damals darin, einen Kindheitstraum zu verwirklichen: ein tägliches Spiel im zu moderieren.

Ich habe nicht sofort über die Botschaft und die Wirkung meiner Teilnahme an dieser Show nachgedacht. Ich hätte nicht gedacht, dass es so viel Aufsehen erregen würde, dass es so historisch sein würde, in dem Sinne, dass wir das tatsächlich noch nie an einem Tag gesehen haben,

Umso besser, wenn es vorangeht, ich bin sehr, sehr glücklich. Jetzt hoffe ich, dass sich die Türen für andere noch mehr öffnen, denn ich bin nicht der Einzige mit einem sichtbaren oder unsichtbaren Unterschied. Aber ich denke, dass sich die Dinge ändern. Bei den Para Games gab es einen richtigen Klick, daher hoffe ich, dass wir diesen Schwung beibehalten.

Sie sprechen auch über einen Kindheitstraum: Welche Beziehung haben Sie zum Fernsehen?

Seit ich klein war, habe ich immer ferngesehen, viel mit meinen Eltern, am Wochenende, abends, mittags, auch während der Spiele, wenn ich von der Schule nach Hause kam, also war es immer ein Traum, aber ich dachte, es wäre so aus vielen Gründen unmöglich zu erreichen und heute wurden die Türen geöffnet.

Jetzt liegt es an mir, mich auf lange Sicht zu beweisen. Es ist ein Marathon. Wir müssen durchhalten, arbeiten und Fortschritte machen, damit die Leute immer mehr Freude daran haben, die Shows, die ich moderiere, zu verfolgen. Ich hoffe, dass das so bleibt eine sehr lange Zeit.

Das Fernsehen hat Sie im Alter von 6 Jahren begleitet, während all der Monate, in denen Sie wegen einer Meningitis im Krankenhaus waren, was dann zur Amputation Ihrer Arme und Beine führte. Erklärt dies auch diese innige Bindung, die Sie an den kleinen Bildschirm bindet?

Wenn wir im Krankenhaus sind, ist das Einzige, was wir in unseren Zimmern haben, um uns die Zeit zu vertreiben, das Fernsehen, und ich habe damals viel geschaut.

Ich war zu dieser Zeit oft im Krankenhaus und auch außerhalb, und die Spiele und Shows hielten mich auf Trab, ich bin damit aufgewachsen. Ich erinnere mich, ich weiß nicht, warum ich darüber nachdenke, dass ich eines Tages aus dem Operationssaal zurückkam, nach einer Vollnarkose völlig bekifft war und „The Price is Right“ lief, es gab , „ la la la“ (er singt das Titellied) und meine Eltern mussten lachen, weil ich das Lied sang und nicht aufhören konnte.

Als ich mich wieder auf diesem Krankenhausbett sah, konnte ich mir noch nicht vorstellen, dass ich es eines Tages auf dem kleinen Bildschirm sein würde. Es ist eine schöne Botschaft.

Wie haben Sie von diesem Krankenzimmer bis zu den heutigen Fernsehgeräten den Blick anderer erlebt?

Ich bin immer auf sehr nette Menschen gestoßen, ich hatte großes Glück. Natürlich gibt es alltägliche, etwas ungewöhnliche Blicke, die Leute haben viele Fragen im Kopf, wenn sie mich sehen, aber ich habe gelernt, damit aufzuwachsen, und heute achte ich überhaupt nicht darauf.

Ich bin sehr aufmerksam, wenn es um Mobbing in der Schule geht, weil ich das schon gesehen habe, als ich jünger war, aber ich habe mir nie Sorgen gemacht, die jungen Leute waren eher cool zu mir, ziemlich entgegenkommend, in allem, was vor mir lag. Hinter meinem Rücken war es vielleicht anders, aber das ist keine große Sache.

Ich zeigte auch sofort, dass meine Behinderung absolut kein Hindernis für das soziale Leben war, das wir gemeinsam in der Schule oder außerhalb führen würden.

Frankreich erlebte ein zauberhaftes Zwischenspiel mit den Olympischen Spielen, aber auch mit den Paralympics, bei denen Sie übrigens bei der Eröffnungsfeier im Rampenlicht standen. Welches Bild werden Sie davon behalten?

Es ist ein allgemeiner Erfolg, denn die Franzosen waren da. Die Stadien waren voll! Als ich am zweiten Tag der Paralympischen Spiele ins Wassersportzentrum gehe, um meinen Freunden beim Schwimmen zuzusehen, und feststelle, dass kein Platz mehr frei ist, sage ich mir: Das ist alles, wir haben es geschafft.

Wir haben 2012 oft London als Beispiel genommen, heute sind die Franzosen vorgegangen, weil wirklich etwas passiert ist. Die Athleten waren außergewöhnlich, mit noch nie dagewesenen Leistungen, und vor allem war dies ein Beschleuniger für ihre Sichtbarkeit.

Wir haben es bei der Eröffnungsfeier gesehen, es gab zehn Millionen Zuschauer in Frankreich und das war vor zwanzig Jahren undenkbar.

Die Menschen wurden zunehmend auf dieses Ereignis vorbereitet. France Télévision stellt Sportler mit Behinderungen in den Mittelpunkt, viele Unternehmen haben auch Teams mit Sportlern mit Behinderungen gegründet, in jedem Bereich haben sich die Dinge verbessert.

Wie können wir Ihrer Meinung nach diese Dynamik aufrechterhalten?

Ich weiß es nicht, ich bin kein Politiker, aber was wir bei den Paralympischen Spielen geschafft haben, das verstehe ich nicht, warum wir es danach nicht auch machen sollten.

Sensibilisierung für Betreuer, Unterstützung der Kleinen: Théo Curins Engagement

„Betreuer, es ist Zeit, ihnen zu helfen“: So heißt die Sendung, die Théo Curin am 8. Oktober zur Hauptsendezeit auf France 5 sendet. Um das tägliche Leben und die Schwierigkeiten, mit denen diese 11 Millionen Schutzengel konfrontiert sind, besser zu verstehen, hat die Der Slam-Moderator bot Bruno Solo und Clémentine Célarié an, zwei von ihnen für 48 Stunden zu ersetzen. Eine Sendung, die man hier auf france.tv (wieder) ansehen kann.

„Anfangs hatte ich einen langen Teil meines Lebens Betreuer“, erklärt Théo Curin. „Meine Eltern haben mir geholfen, dann bin ich zum Studium in die Auvergne gegangen, ich hatte sieben Jahre lang Betreuer, das sind Menschen, die uns ohne Hilfe helfen.“ Wenn man zählt, gibt es viel Liebe, aber am Ende vergessen viele Pflegekräfte sich selbst und sind erschöpft und krank. Es gibt eine von drei Pflegekräften, die zuvor sterben, das sind alarmierende Zahlen.“

„Die Idee dieser Show ist, kleine Funken im Leben dieser Menschen zu erzeugen, vor allem aber auch, über die Zukunft nachzudenken und ihnen konkret zu helfen“, betont er.

Dieses Programm ist im freien Zugang auf france.tv sichtbar

„Ich möchte weiterhin viele Dinge machen, die ein bisschen anders sind“, fährt Théo Curin fort, „mit manchmal etwas ernsten Shows wie dieser, bei denen es etwas Konkretes zu verteidigen gibt, wie zum Beispiel „Du bist an der Spitze“. Bei France 4, der Show, die ich für Kinder moderiere, besteht die Idee darin, ihnen zu sagen, dass sie an sich selbst glauben, an ihre Träume glauben und sie einfach unterstützen wollen. Ich habe in dieser Show so etwas wie die Rolle des großen Bruders.“

Die Menschen haben eine Bindung zu den Sportlern entwickelt, die sie diesen Sommer entdeckt haben. Jetzt liegt es an Gruppen, Unternehmen und Politikern, dies voranzutreiben und Budgets aufzustellen.

Sie sind der Mann für alle Herausforderungen, was ist Ihr Antrieb?

Ich gehe gern in Bereiche vor, die ich nicht kenne. Das habe ich jahrelang durch den Sport gemacht und das mache ich heute im Fernsehen, weil es immer noch ein Risiko darstellt, in einer so einfachen Sendung mit Tagesrhythmus zu landen.

Es gibt mir morgens Energie, wenn der Wecker früh morgens klingelt, ich aufstehe, weil ich mich anstrengen werde, es wird ein bisschen schwer sein, aber irgendwann am Tag werde ich eine haben Gefühl unbeschreiblicher Zufriedenheit. Ich mag es, so zu sein, ein wenig auf die Wende zu warten, denn da ist eine Aufregung, eine Spannung, ein positiver Druck, das hält mich am Leben.

-

PREV Donald Trump, Jugend in Bildern
NEXT „Ich kann nicht…“: Léa Salamé geht zu weit, ihr Gast bei France Inter ist den Tränen nahe