Der 2020 verstorbene Keramiker aus Lunel, der Spiegel, Schachteln und Schmuck herstellte, feiert nun posthum viralen Erfolg. Das Schicksal eines talentierten, freien und bewusst diskreten Künstlers.
Auf den ersten Blick mag der posthume Erfolg von Mithé Espelt überraschend erscheinen. Umso mehr wäre die Künstlerin selbst sicherlich überrascht und amüsiert gewesen, wenn ihr diese postmortale Weihe vorhergesagt worden wäre. Denn Mithé gehört nicht zu den selbstzufriedenen Menschen, die sich Status zuschreiben und Haltungen einnehmen. Sie gehörte zu den bescheidenen Menschen, die weder Ruhm noch Trophäen brauchten. Vielleicht hatte sie sich diese Weisheit in den Dramen ihrer Jugend angeeignet: Mithé, 1923 in Lunel geboren, verlor sehr früh ihre Mutter, dann als sehr junges Mädchen ihren Vater. So hätte sie schon früh den materiellen Kern des Daseins erfasst; Bis zu seinem letzten Atemzug arbeitete er daran, andere und die Schönheit zu lieben und sein Leben als Abenteuer zu leben.
Diskrete Luxuskreationen
Darüber hinaus vermittelte ihm sein gelehrter und exzentrischer Großvater einen freudigen Determinismus, seine Fähigkeit zum Glück und seine elegante Lässigkeit. Edmond Baissat ist ein wohlhabender Gutsbesitzer in Lunel, aber auch Dichter, Dramatiker, Bildhauer und Freund von Jean Hugo und Frédéric Mistral. Ein Mann voller Fantasie und Humor, der 1898 unter dem Motto „Kandidat der Fröhlichen“ für die Parlamentswahlen kandidierte. Mithé bewundert ihn. Er amüsiert ihn, inspiriert ihn und lehrt ihn, die verborgene Schönheit der Dinge zu entdecken. Doch er starb 1941, als Mithé mit dem Krieg im Hintergrund sein Studium an der Beaux-Arts in Montpellier begann. Sie ist 16 Jahre alt und ihr Kamerad ist ein großer junger Mann, der ein Riese werden wird: Pierre Soulages. „Er war bereits ein großer Künstler, und er war sich dessen bewusst…“sagte sie. Sie freundete sich auch mit Valentine Schelgel an, einer zukünftigen Künstlerin aus Sète, die sie Linous nannte. Dann wandte sie sich der Bildhauerei zu und trat 1942 der Fontcarrade-Schule in Montpellier bei, wo sie Vasen schuf, die so modern waren, dass sie das Jahrhundert überdauerten. Am Ende des Krieges trat Mithé in die Keramikknopfwerkstatt Germanopratin von Lydia Chartier ein. In diesen winzigen Objekten, die sie erschafft „Wir können bereits erkennen, was den Espelt-Stil ausmachen wird: einen diskreten Luxus, eine Nüchternheit, eine besondere Weiblichkeit.“analysiert Antoine Candau, Kunstsammler und Autor von „Mithé Espelt, der diskrete Luxus des Alltags“.
Naturalistische Muster und optimistische Farben
1946 war Mithé 23 Jahre alt, sie wurde von ihren Eltern zur Waise, musste sich um ihre beiden jüngeren Schwestern kümmern und hatte finanzielle Probleme, ohne Papé Edmond. Also beschließt die Camargue-Frau, zu den Pescalunes zurückzukehren. Sie eröffnet ihre eigene Werkstatt. Ziemlich schnell schuf sie Schmuck, Schachteln und raffinierte und filigrane Spiegel. In den naturalistischen Motiven, den optimistischen Farben, den kleinen Größen seiner frivolen Objekte verbirgt sich tatsächlich ein Rätsel, das Antoine Candau wie folgt entschlüsselt: „Ihre Kreationen waren eine Möglichkeit, wunderschöne Objekte in die Innenräume ihrer Zeitgenossen zu bringen, dank des Goldes, das sie in all ihren Werken verwendete. Sie dachte, dass dies die Kunden ansprechen würde. Sie wollte dennoch erschwingliche Objekte herstellen, um sie einer möglichst großen Zahl zugänglich zu machen.“ Eine Botschaft der Liebe und des Staunens. Seine Werke erzählen uns von den falschen Werten einer Welt, die zwischen dem Nachkriegskommunismus und der amerikanischen Invasion des Denkens hin- und hergerissen ist, eine Botschaft des individuellen Widerstands gegen Manipulation und Abdriften. vertraute auf die Ausstrahlung seiner Kreationen mit ihrer ansteckenden und jubelnden Schönheit, um die Augen seiner Zeitgenossen zu öffnen und ihnen die geheime Auferstehung des Verlangens zuzuflüstern.. So spiegelt Mithé la Pescalune alle Sonnen des Daseins in ihren Spiegeln wider, die sie in Galerien in Saint-Rémy-de-Provence, Saint-Tropez, Aigues-Mortes, in Montpellier bei Art et Décoration, Rue Foch, im Papillon Bleu in verkauft Nîmes… Und arbeitet auch mit Souleiado zusammen. Gleichzeitig heiratete sie einen Anwalt, der sich an der Führung ihres bereits gut laufenden Unternehmens beteiligte, und gebar zwei Kinder, Marion und Martin.
Marion de Crécy: „Meine Mutter hat nicht behauptet, Künstlerin zu sein“
Ihre Tochter Marion de Crécy, ebenfalls Keramikerin, erzählt von der Leidenschaft und Freiheit ihrer Mutter: „Sie verbrachte ihr Leben in der Werkstatt. Es war ihr Leben. Sie liebte es zu verkaufen und darüber zu reden, was sie tat. Alle Menschen, die sie kannten, liebten sie. Sie war sehr klug. Sie behauptete nicht, keine Künstlerin zu sein, aber sie wusste es.“ Was sie war und wusste, was sie wert war. Ihr Freund, der Sète-Maler François Denoyer, sagte immer: „Sie hat sich über ihn lustig gemacht.“ . Mit 97 Jahren kam sie in die Werkstatt, als ich arbeitete, und gab mir ihre Meinung, kritisierte mich auch. Sie gab mir Know-how, aber vor allem Lebenskraft..
Louise de Vilmorin als Auftraggeberin
Mithé signiert keines seiner Werke. Anerkennung und Nachwelt interessieren ihn überhaupt nicht. Sie kreiert sowohl für kleine Budgets als auch für Frauen von Welt wie Louise de Vilmorin, unter den bewundernden Augen von Kunstprofis, ohne sich jemals um deren lobende Kommentare zu kümmern. Ihrem Freund Jaime Sabartès, dem katalanischen Dichter und Picasso-Sekretär, der vorschlug, es auf den internationalen Markt zu bringen, erklärte sie ihm, dass sie mit einer solchen Anerkennung nichts anfangen könne und dass sie es vorziehe, im Schatten zu bleiben, um seine kostbare Freiheit zu bewahren. Bewusst diskret in dieser ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in der Frauen bereits unsichtbar sind. So war es am Ende seines Lebens unweigerlich, dass Fachleute seine Stücke sehr schnell einem Mann zuschrieben: dem Keramiker François Lambo. „Für mich war das nicht möglich, es waren die Schöpfungen einer Frau, also habe ich sie gesucht, bis ich sie in Lunel traf, wo wir schnell eine Freundschaft schlossen und ein Buch schrieben, das vor ihrem Tod veröffentlicht wurde.“erzählt Antoine Candau, der eine Frau entdeckt hat, die „hat immer alles getan, was sie liebte und liebte es, auf großen Expeditionen die Welt zu erkunden“. Mit einer ersten Ausstellung im Jahr 2020 verschaffte der Kunstsammler seinem Werk weltweite Aufmerksamkeit. Doch Mithé Espelt verstarb im Alter von 97 Jahren wenige Tage vor der Eröffnung und konnte sich bis zuletzt der Berühmtheit entziehen.
Jean-Christopge Giuseppi: „Einer seiner Spiegel wurde für mehr als 50.000 € verkauft“
Das Auktionshaus in Montpellier wird bei einer Auktion am 23. November 15 Stücke präsentieren.
Woher kommen die Werke, die Sie bei dieser außergewöhnlichen Auktion präsentieren?
Für diesen Verkauf stammen zehn Werke von einem Sammler, der sie vertreiben möchte, ein Spiegel stammt aus einem Nachlass und auf einem Grundstück in der Petite Camargue wurde Schmuck in einer Schachtel mit Modeschmuck gefunden.
Insgesamt präsentieren wir 10 Spiegel, drei Ringgrößen und zwei Halsketten.
Wie erklären Sie sich diese Begeisterung für diesen Künstler?
Wir haben dem Kunstsammler Antoine Candau viel zu verdanken, der es wiederentdeckte, es mit Ausstellungen im Jahr 2020 hervorhob und kurz vor seinem Tod in Zusammenarbeit mit dem Künstler ein Buch schrieb. Seitdem sind die Menschen aufmerksamer geworden, während sie zuvor nicht unbedingt darauf geachtet haben. In der Region verkaufte Mithé Espelt, der aus Lunel stammte, seine Spiegel, Ringmaße und Schachteln in mehreren Geschäften in der Region, darunter Kunst und Dekoration in der Rue Foch, ein Geschäft, das inzwischen verschwunden ist. Es gibt also einige Stücke in der Umgebung.
Wie können wir wissen, ob es sich um ein Werk von Mithé Espelt handelt, wenn sie es nicht signiert hat?
Dabei handelt es sich um kleine Objekte, immer mit Keramik und Gold. Wir prüfen auch, ob die Bronze Risse aufweist. Im Allgemeinen wird Filz auf die Rückseite der Stücke gelegt. Das Buch von Antoine Candau ermöglicht es uns auch, im Zweifelsfall nach dem Modell zu suchen.
Wie hoch sind heute die Preise dieser Werke, die damals nach Wunsch des Künstlers recht günstig verkauft wurden?
Für einen Spiegel müssen Sie mit Preisen zwischen 500 und 1500 Euro rechnen. Aber die Preise können bis zu 4000 Euro erreichen. Das teuerste Werk – ein Spiegel – wurde im vergangenen Jahr für mehr als 50.000 Euro verkauft.
Bei diesem Verkauf präsentieren Sie weitere außergewöhnliche Objekte…
Ja ! Wir haben ein Gemälde von Zao Wou-Ki mit einer Schätzung zwischen 150.000 und 250.000 Euro, zwei Gemälde von Odilon Redon, ein Iznik-Gericht aus dem 16. Jahrhundert, sehr schöne Werke der niederländischen Schule …
Eine außergewöhnliche Auktion in Montpellier am 23. November
Am Samstag, den 23. November, um 14 Uhr bietet das Auktionshaus Montpellier eine prestigeträchtige Auktion mit 281 Losen an, darunter fünfzehn Stücke von Mithé Espelt, darunter zehn Spiegel, ein symbolträchtiges Werk des 2020 verstorbenen Lunel-Künstlers. Sie können vor Ort bieten ( 194, chemin du Poutingon) oder online über Interentreprises. Sie können auch bieten, indem Sie sich vorab per E-Mail ([email protected]) oder telefonisch (04 67 47 47 69) mit uns in Verbindung setzen. Bei einem Gewinn ist mit einer Verkaufsgebühr von 25 % zu rechnen. Die Artikel sind am Vortag und am Morgen des Verkaufs sichtbar.