Am 9. Dezember wird M6 die Dokumentation ausstrahlen „Die Franzosen, Liebe und Sex“produziert und präsentiert von Karine Le Marchand, Regie Delphine Cinier. Zu diesem Anlass wird der Gastgeber viele Fragen stellen, die heute Tausende von Franzosen ansprechen. Sind die Jüngsten unter ihnen hemmungsloser als ihre Eltern? Ist das Zusammenleben als Paar und die Treue/Exklusivität immer noch ein Modell, wenn doch jedes zweite Paar sich scheiden lässt und Untreue mit der Zeit unausweichlich erscheint? Wie findet man als Paar seinen Platz im Leben, wenn die Mann-Frau-Beziehungen eine beispiellose Revolution erleben? So viele Fragen und noch viele mehr, die der Dokumentarfilm zu beantworten versucht.
Karine Le Marchand erklärt, warum sie nicht mehr an „heteronormatives Glück“ glaubt
Einige Wochen vor der Dokumentation dieses neuen Dokumentarfilms erklärte sich Karine Le Marchand bereit, einige exklusive Vertraulichkeiten mit unseren Kollegen von zu teilen Tele-Freizeit. Die Gastgeberin versicherte zunächst, dass sie nicht mehr glaubte „zum liebevollen Vorbild, das frühere Generationen kannten“. „Wir müssen klar sein: Heteronormatives Glück, wie es uns in Form von Märchen verkauft wurde, hat nie funktioniert. Es hat funktioniert, solange Frauen sich nicht scheiden lassen konnten, solange sie nicht funktionierten. nicht und dass sie gezwungen wurden.“ die Rolle der Hausfrau zu spielen, aber sie waren die großen Verlierer“ausführlicher Stéphane Plazas Freund.
Der von Libertinage verführte Gastgeber?
Sie machte weiterhin ziemlich bares Geld „Dating-Anwendungen, die #Metoo-Bewegung und der Begriff der Einwilligung, das Ende der religiösen Gebote, der Aufstieg des Individualismus und das damit verbundene Verlangen nach Glück“ und die Tatsache, dass „Das alles führt dazu, dass wir nicht mehr auf die gleiche Weise lieben“. „Heute wird im Laufe unseres Lebens alles neu erfunden und entwickelt sich weiter. Das hat mich enorm überrascht! […] Als ich abends nach den Dreharbeiten nach Hause kam, fragte ich mich: „Könnte ich mit einer Frau zusammenleben?“ Würde ich Verantwortung übernehmen?‘“, vertraute sie unverblümt an.
Und um zu spezifizieren: „Es ist ein Dokumentarfilm, der viel über sich selbst hinterfragt. Ich bin jetzt viel aufgeschlossener als zu Beginn des Projekts.“. Apropos Aufgeschlossenheit: Karine Le Marchand gab zu, dass sie jetzt etwas verloren sei. „Außerdem weiß ich gar nicht mehr so recht, was mir gefällt!“scherzte sie. Zum Schluss noch ein Tabuthema mit viel Transparenz: „Ich habe mir die Frage nach Libertinismus gestellt, wenn ich nicht bekannt wäre, würde ich es versuchen!“. So steht es!