Michael Schumachers Familie im Visier zweier Erpresser

Michael Schumachers Familie im Visier zweier Erpresser
Michael Schumachers Familie im Visier zweier Erpresser
-

Ein Vater und sein Sohn, die verdächtigt werden, die Familie der Formel-1-Legende Michael Schumacher erpresst zu haben, seien festgenommen worden, teilte die Staatsanwaltschaft Wuppertal (West) am Montag mit.

Der 53-jährige Vater und sein 30-jähriger aus Wuppertal stammender Sohn teilten Mitarbeitern von Schumachers Familie mit, dass sie im Besitz von Daten seien, deren Verbreitung sie nicht wünsche, heißt es in der Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft.

Erpressung gegen mehrere Millionen Euro

Um die Verbreitung dieser Daten im Darknet (der verborgenen und undurchsichtigen Seite des Netzes, Anm. d. Red.) zu verhindern, habe das Duo Millionenbeträge von der Familie gefordert, erklärte die Anklage, ohne zu benennen, um welche Daten es sich handelte.

Die beiden Männer waren am vergangenen Mittwoch auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Nähe von Frankfurt von der Polizei festgenommen worden und hatten Briefe an die Familie geschickt, um ihre Behauptungen zu beweisen.

Seit er nach einem Skiunfall im Dezember 2013 im französischen Ferienort Méribel ein schweres Kopftrauma erlitt, wird der siebenmalige Weltmeister, derzeit 55 Jahre alt, in seinem Haus behandelt. Er verbrachte fast sechs Monate im künstlichen Koma und seitdem sind fast keine Informationen über seinen Gesundheitszustand herausgefiltert worden.

Mehrere Durchsuchungen im Rahmen der Ermittlungen

Am Tag der Festnahme der beiden mutmaßlichen Erpresser am vergangenen Mittwoch wurden insgesamt acht Orte durchsucht: ihre Hauptwohnsitze, die Zweitwohnung und Arbeitsstätte des Vaters in Konstanz (Süden), sowie weitere Orte in Solingen (Westen).

Mehrere Computermedien wurden beschlagnahmt und werden derzeit ausgewertet.

LESEN SIE AUCH. F1. Ferrari unter Spannung: Charles Leclerc attackiert Carlos Sainz, der Spanier antwortet

Vater und Sohn wurden am vergangenen Donnerstag dem Gericht in Wuppertal zur Inhaftierung vorgeführt. Im Falle einer Verurteilung drohen ihnen bis zu fünf Jahre Gefängnis.

-

PREV ein Abschied von der Musikszene?
NEXT Kendji Girac: Den Schlussfolgerungen der Untersuchung zufolge hat sich der Sänger „freiwillig“ erschossen