Maripier Morin „in Tränen“: Was hinter diesen Fake News auf Facebook steckt

Maripier Morin „in Tränen“: Was hinter diesen Fake News auf Facebook steckt
Maripier Morin „in Tränen“: Was hinter diesen Fake News auf Facebook steckt
-

„Alle Vorwürfe wurden bestätigt.“ „Das Land hat die ganze Wahrheit über sie erfahren.“ Diese gesponserten Veröffentlichungen ähneln Artikeln aus echten Medien und beschwören ein mysteriöses Geheimnis, das die Karrieren dieser Stars beendet hätte.

Diese Anzeigen werden von Dutzenden von Facebook-Konten erstellt, die auf der ganzen Welt verwaltet werden. Einige dieser Accounts wurden gehackt, etwa der der italienischen Schauspielerin Virginia Raffaele, die seit 2022 nicht mehr auf der Plattform aktiv ist.

Allerdings enthält der Katalog bezahlter Anzeigen auf seiner Seite Dutzende Falschmeldungen, beispielsweise über Persönlichkeiten aus Quebec. Der Trick wird auch in mehreren anderen Regionen wiederholt. Im englischen Kanada wird das Bild der Bundesfinanzministerin Chrystia Freeland verwendet, während in Frankreich der Komiker Gad Elmaleh ein „tragisches Ende“ findet.

Gefälschte Broker-Plattform

Wenn wir auf den betreffenden Link klicken, gelangen wir auf eine Webseite, die das Layout des kopierten Mediums nachahmt Die Pflicht oder Das Montreal Journal. In dem gefälschten Artikel wird behauptet, dass die betreffenden Künstler in Schwierigkeiten seien, weil sie die Existenz einer „geheimen“ Finanzplattform enthüllt hätten, die es ihnen ermöglichte, in kurzer Zeit reich zu werden. „Wenn jeder anfängt, mit Finance Phantom Tausende von Dollar pro Tag zu verdienen, werden die Leute anfangen, ihre Jobs zu kündigen“, heißt es in einem der Artikel. Wir warnen vor einer Massenbewegung, die der Wirtschaft des Landes schaden würde.

Unter Verwendung eines falschen Namens und einer Telefonnummer, die für die Zwecke des Berichts erstellt wurden, füllte Camille Lopez das Online-Formular in einem der Artikel aus. Wenige Augenblicke später erhielt sie einen Anruf von „Alice“, der „leitenden Vertreterin“ einer dieser Fake-Brokerage-Plattformen.

Sehen Sie sich Auszüge aus dem Anruf zwischen unserem Mitarbeiter und den Betrügern im Video zu diesem Artikel an.

Am anderen Ende der Leitung versucht „Alice“, ihrer Kollegin ihre persönlichen Daten, darunter ihre Adresse und Passnummer, zu entlocken. Sie lobt die Vorzüge einer automatisierten Brokerage-Plattform „perfekt für Einsteiger“ und bittet ihn um eine Anzahlung von 350 US-Dollar, um sein Konto eröffnen zu können.

Und diese Betrüger sind hartnäckig. Seit ihrem ersten Gespräch mit „Alice“ hat unsere Mitarbeiterin Dutzende Anrufe von falschen Finanzberatern erhalten, die sie zum „Investieren“ überreden wollten.

-

PREV Diese Strategien, die es ihm ermöglichen würden, sein Image wiederherzustellen, finden in seinen Augen keinen Anklang
NEXT JO: Das Problem wäre nicht mehr die Unsicherheit, sondern… der sanfte Fluss des Wassers