„Russlands Einflussbemühungen laufen auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris zu“

„Russlands Einflussbemühungen laufen auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris zu“
„Russlands Einflussbemühungen laufen auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris zu“
-

Falsche Warnungen vor der Gefahr des Terrorismus, falsche Presseartikel, echte oder erfundene Graffiti… Laut dem Microsoft Threat Analysis Center (MTAC) und anderen Expertenberichten sind die Olympischen Spiele in Paris Ziel zahlreicher Destabilisierungsversuche in sozialen Netzwerken.

Russland versucht und wird mit ziemlicher Sicherheit auch weiterhin versuchen, die Olympischen Spiele in Paris durch mehrere laufende böswillige Einflussoperationen zu untergraben, darunter seit mindestens 2023 gestartete Kampagnen“, urteilen Cybersicherheitsexperten von Recorded Future in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht. Russlands Einflussbemühungen laufen auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris zu“, sagt das Microsoft Threat Analysis Center (MTAC).

Kreml-Sprecher Dmitri Peskow wies die Anschuldigungen am Dienstag rundweg zurück, indem er jede Desinformationskampagne gegen die Spiele bestritt und beschrieb: „reine Verleumdung” der MTAC-Bericht. Russland hat sich nicht in die inneren Angelegenheiten Frankreichs eingemischt und mischt sich auch nicht in die inneren Angelegenheiten Frankreichs ein – unser Land hat wichtigere Prioritäten“, fügte die russische Botschaft in Paris hinzu.

Den zitierten Berichten zufolge werden jedoch zahlreiche Mittel eingesetzt, um die Olympischen Spiele in Paris zu diskreditieren. Illegale Einwanderer drohen, die Olympischen Spiele in Paris zu stören. Die Behörden zeigen ihre Hilflosigkeit. Macrons Eitelkeitsfest wird vorübergehen, die französischen Probleme werden bleiben“, behauptete beispielsweise Ende April ein falscher Artikel in der Zeitung Der Pariser in sozialen Netzwerken verbreitet und dabei echte Nachrichten, Gerüchte und Meinungen vermischt.

Auch Emmanuel Macron hatte Anfang April gesagt, er habe „nicht“ gesagtkein Zweifel„Dass Russland die Organisation der Olympischen Spiele ins Visier nimmt“,auch in informativer HinsichtS”. Sobald sie uns angreifen können, tun sie es. Es ist ein ständiges Hintergrundgeräusch„, bestätigt eine französische Sicherheitsquelle, die jedoch hinzufügt, dass sie nicht die aggressivsten bei den Olympischen Spielen sind, sondern Aserbaidschan. Die französische Agentur zur Bekämpfung von Einmischungen, Viginum, hatte eine von diesem Land orchestrierte Kampagne ab 2023 enthüllt, die von offiziell angeprangert wurde die französische Regierung.

Das langfristige Ziel ausländischer Manipulation ist die Spaltung von Gesellschaften, um westliche Länder zu schwächen und das Vertrauen der Menschen in ihre Institutionen zu untergraben. Sie drücken auf die Verwerfungslinien, die Spannungsthemen, um Öl ins Feuer zu gießen.

Einer Ifop-Umfrage vom 13. und 14. Februar zufolge haben 45 % der Franzosen kein Vertrauen in die Fähigkeit Frankreichs, die Olympischen Spiele zu organisieren, eine Quote, die in den Extremen des politischen Spektrums sogar zur Mehrheit wird. Hier gibt es also einen Hebel: Zumal, wie der MTAC betont, Moskau eine lange Tradition von Angriffen auf die Olympischen Spiele und Sportverbände hat.

Zur Einmischung gehört auch die Verbreitung von Graffiti-Bildern, denn es handelt sich um „Eine Technik, mit der Menschen glauben gemacht werden sollen, dass in öffentlichen Räumen (z. B. den Mauern von Paris) gemalte Ideen und Meinungen von lokalen Künstlern gemalt wurden, was den falschen Eindruck von Kontroversen erweckt„, erklären die Cybersicherheitsunternehmen CheckFirst und Reset in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht, der sich mit der Russland zugeschriebenen Operation befasst und den Titel „Überlast“.

Dies besteht insbesondere darin, die Medien mit falschen Informationen anzusprechen, um ihnen Echo zu verschaffen und ihre Arbeitskapazität zu überfordern. Einige Graffiti sind gefälscht, beispielsweise diejenigen, die eine Parallele zwischen dem Angriff auf israelische Athleten bei den Olympischen Spielen in München 1972 und den Olympischen Spielen in Paris 2024 ziehen. Laut einer Quelle des französischen Sicherheitsdienstes wurden die Graffiti noch nie an den Wänden von Paris gesehen.

Auch die fragwürdige Sauberkeit der Seine, in der die Tests stattfinden müssen, ist ein wiederkehrender Angriffspunkt. Das Bild eines dreiäugigen Fisches mit der Aufschrift „Die Seine ist völlig sauber!„ wäre an den Kais im Herzen von Paris angebracht gewesen. Das Bild war Mitte April auf einem russischen Konto bei Telegram zu sehen und wurde am 9. Mai per E-Mail an mehrere europäische Medien geschickt, um sie zu bitten, seinen Wahrheitsgehalt zu überprüfen, so CheckFirst und Reset, die bestätigen, dass das Bild höchstwahrscheinlich manipuliert wurde.

Zusätzlich zur Verwirrung wurden an den Wänden der Hauptstadt echte Schilder gefunden, die vor dem Einsturz von Balkonen mit dem Symbol der Olympischen Ringe warnten, die im Viertel Notre-Dame oder in der Nähe des Parc Monceau angebracht waren. Entsprechend Angekettete Ente, die Polizei hätte die Täter identifiziert: Moldawier. Eine Operation, die an andere Russland zugeschriebene Aktionen erinnert: die Markierung mit dem Davidstern durch die Moldauer und die von „rote Hände” zum Holocaust-Mahnmal von Personen aus Bulgarien.

-

PREV Sein Enkel ist französischer Radmeister: „Dafür hat er seine Jugend geopfert“
NEXT Polen (Euro 2024): Deschamps‘ scharfer Gegenangriff auf Griezmann