„Wir legen die Messlatte zu hoch“: Was bleibt den Fans der Red Devils nach der Begeisterung der goldenen Generation?

-

Die Red Devils starten ihre EM 2024 an diesem Montag, 17. Juni, gegen die Slowakei. Ein großartiger Moment für Fans, die ungeduldig auf eine solche Veranstaltung warten.
Auch wenn wir in den letzten Monaten einen leichten Rückgang der Begeisterung für die Nationalmannschaft feststellen konnten: weniger Fans in den Stadien, geringere Ergebniserwartungen… Stehen die Fans seit Beginn und Ende einiger Stars weniger hinter ihrer Mannschaft? der goldenen Generation? Glauben sie noch an einen Titel? Ist die Begeisterung wirklich geringer?

Im Jahr 2018 ist der Grand Place in Brüssel voller Menschen. Der Grund ? Die Fans der Red Devils feiern die herausragenden Ergebnisse der Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft. In diesem Jahr wurde Belgien Dritter. Die Apotheose der goldenen Generation, deren Held Eden Hazard war. Doch 6 Jahre später verließen er und andere Stars der Mannschaft die Nationalmannschaft. Die neuen Red Devils müssen erneut überzeugen und die Fans sind anspruchsvoll geworden.

Es ist ein allgemeines Gefühl.

In der Bar von „Baba“, einem Unterstützer, bereiten wir uns auf die Euro 2024 der Devils vor, deren erstes Spiel an diesem Montag, 17. Juni, stattfindet. Seine Gruppe „Les Diaboulets Liègeois“ ist bereit zu rocken. Doch in den letzten Monaten kam es zu einer Verlangsamung. “Es wären ein oder zwei sehr große Siege nötig, um die Hoffnung wiederherzustellen und die Moral der Truppen zu stärken.“, erklärt Baba.

Die Gruppe organisiert außerdem eine Reihe von Reisen zu allen Belgien-Spielen. Es erwies sich als schwierig, die Busse zu füllen. “Es ist ein allgemeines Gefühl. Die Begeisterung ist nicht mehr da. Doch je näher die Spiele rücken, desto größer wird die Spannung.“, erklärt ein anderer Unterstützer. “Es gibt nicht mehr die gleichen Sterne. Aber ich denke, wir haben sehr gute Spieler. Ich denke, wir werden einen sehr guten Euro haben“, hofft dieserselbe Unterstützer.

Diese Ausgabe des Wettbewerbs findet in der Nähe unserer Heimat, in Deutschland, statt. Die Nähe wird es leicht machen, dorthin zu gelangen, obwohl die Ambitionen reduziert wurden. “Die goldene Generation hat uns nicht das gegeben, was wir wollten, nämlich einen Titel. Vielleicht wird uns diese Generation wie in der Vergangenheit überraschen“.

Ein deutlich sichtbarer Verlust der Begeisterung

Wer nicht nach Deutschland reist, wird sich den Wettbewerb vielleicht auf den verschiedenen Großbildschirmen in Belgien ansehen. Zum Beispiel am Place Dumon in Brüssel. “Wir haben etwas mehr als 5.000 Quadratmeter“, erklärt Olivier Dassy, ​​​​Organisator. Aufgrund der Gesundheitskrise und der Weltmeisterschaft im Winter letzten Jahres stammt die letzte Großleinwand aus dem Jahr 2018, zur Zeit des Höhepunkts der Devils. In diesem Jahr haben die Organisatoren mit ihrer Entscheidung gezögert .Der Verlust der Begeisterung, das neue Team… Wir haben lange gezögert. Wir haben es trotzdem getan, weil wir daran glauben“.

In den letzten Monaten kamen weniger Fans ins Stadion. Die Qualifikation für die Euro 2016 zog durchschnittlich 41.330 Fans an. Bei jedem Spiel war das Stadion voll. Bei der EM 2024 sank der Durchschnitt auf 32.160 Fans. “Dies ist im König-Baudouin-Stadion sehr deutlich zu erkennen. Wir sehen Gänge und Stände völlig leer“, deutet Thierry Forton, Devils-Fan, an.

Wir haben die Messlatte sehr hoch gelegt.

Die neue Mannschaft, aber auch die Lebenshaltungskosten und die Gegner der Devils erklären diese Beobachtung zum Teil. Auch die Anhänger haben sich an den Sieg gewöhnt. “Wir legen die Messlatte sehr hoch, wir sind es gewohnt, die ersten paar Runden zu überstehen. Als verwöhntes Kind des europäischen Fußballs ist es für uns normal, dass wir das Halbfinale erreichen“, erklärt Jean-Michel De Waele, Sportsoziologe.

Trotz des Teamwechsels bleibt Renaud ein glühender Anhänger der Red Devils. Er nimmt an allen Reisen teil und ist Teil eines Komitees, das die Unterstützer innerhalb der Föderation vertritt. Er bemerkt, dass heute wichtigere Arbeit zu erledigen ist. “Wir müssen neu aufbauen und neu verführen. Alle zwei Jahre gibt es ein neues Team und damit neue Gesichter zu entdecken“.

Die Union verdoppelt ihre Anstrengungen

Der Verband hat daher in den letzten Monaten seine Aktionen verstärkt: Training mit der Öffentlichkeit, fast private Treffen mit den Spielern. Operationen, die insbesondere darauf abzielen, … das Stadion zu füllen. “Nach der WM 2018 mussten verstärkte Anstrengungen unternommen werden, um erfolgsverwöhnte Fans ins Stadion zu locken. Wir spielen auch mit kleineren Mannschaften und das Stadion hat sich nicht verändert. Das sind für mich die Hauptgründe für diesen Rückgang der Begeisterung.“, erklärt Manu Leroy, Marketingdirektor der Belgischen Union.

Für die Belgier waren für die drei Gruppenspiele bei der EM in Deutschland 10.000 Tickets im Verkauf. Trotz dieser nachlassenden Begeisterung fanden sie alle Käufer. Ein Beweis dafür, dass die Leidenschaft für die Teufel nicht erlöschen wird.

Fußball der Red Devils Euro 2024

-

PREV Zum Glück von DAMS
NEXT Tennis. Wimbledon – Novak Djokovic wird am Montag in Wimbledon eintreffen, um sich selbst zu testen