„Teilruhestand“ bis zur Pensionierung im Jahr 2026

„Teilruhestand“ bis zur Pensionierung im Jahr 2026
„Teilruhestand“ bis zur Pensionierung im Jahr 2026
-

In den letzten Tagen war der Ruhestand von Paul Arcand das Thema, das in der Medienwelt Quebecs für Aufsehen sorgte. Der „König des Äthers“, der gestern seine letzte Sendung hielt, hängte sein Mikrofon an den Nagel.

Und seitdem strömen offensichtlich zahlreiche Ehrungen für ihn ein.

Doch im Schatten hat sich auch Alain Crête (der jahrelang an der Seite von Arcand stand) aus der Radiobranche zurückgezogen. Derjenige, der am Morgen noch „der Sportler“ war, hat sich gestern auch im Radio verabschiedet.

Und heute Morgen plauderte der Mann, den wir als Studiomoderator von CH-Spielen am besten kennen, auf FM93 ein wenig über seine Zukunft und bestätigte, dass er sich 2026 aus dem Fernsehen zurückziehen wird.

Bis dahin wird er „halb im Ruhestand“ sein, das heißt, er wird weiterhin Eishockeyspiele ausrichten, aber nichts anderes tun. Seine anderen Auftritte werden grundsätzlich gekürzt.

Der Gastgeber, der lieber in den Ruhestand gehen möchte als eine „drastische Kürzung“, erklärt, dass sein aktueller Vertrag vorsieht, dass er über die Eishockeyspiele hinaus noch weitere Einsätze machen muss. Von nun an werden wir ihn jedoch nur noch an Spieltagen sehen (aber natürlich nicht an Samstagen).

Dies wird bis 2026 der Fall sein, bis er in den Ruhestand geht (und der aktuelle RDS-Sendevertrag endet).

Was wir daher verstehen müssen, ist, dass wir ihn zum Beispiel nicht mehr sehen werden, wenn er durch die Stadt geht 5 bis 7 zum Beispiel an Tagen, an denen der CH nicht im Einsatz ist. Wir können uns fragen, ob er an Spieltagen von Zeit zu Zeit an der Reihe sein wird, aber soweit wir wissen, wird dies nicht mehr zu seinen Pflichten gehören.

Wer zu Beginn der nächsten Staffel 66 Jahre alt sein wird, wird also noch zwei Jahre in der Show bleiben, bevor er anderen den Vortritt lässt.

Und da RDS wahrscheinlich die Rechte zur Ausstrahlung von CH-Spielen über 2026 hinaus behält, können wir uns fragen, wer seinen Platz einnehmen wird, wenn der Sender ihn ab der Saison 2026–27 ersetzen muss …

Viel

– Als die Oilers das letzte Mal drei Spiele in Folge verloren, gewannen sie danach 16 in Folge.

– Kein schlechter Vergleich.

– Interessant.

– Fortgesetzt werden.

– Über Medienpersönlichkeiten und Pensionierungen sprechen.

-

PREV Schlechte Nachrichten bezüglich der Rückkehr von Thomas Meunier in dieser EM? – Alles Fußball
NEXT Didier Deschamps: „Die Entwicklung des Fußballs ist auf die Revolution durch VAR zurückzuführen“