Radfahren. Die 20 Situationen, die bald zu einer Gelben Karte führen könnten

Radfahren. Die 20 Situationen, die bald zu einer Gelben Karte führen könnten
Radfahren. Die 20 Situationen, die bald zu einer Gelben Karte führen könnten
-

Auf seiner Tagung vom 10. bis 12. Juni in Aigle, Schweiz, traf der Internationale Radsportverband (UCI) mehrere Entscheidungen zur Verbesserung der Sicherheit der Radfahrer. Und insbesondere die Einführung eines Systems der gelben Karten. Das Gremium hat rund zwanzig relevante Situationen aufgelistet, in denen Fahrer, Sportdirektoren, aber auch Fahrzeugführer und sogar Journalisten gewarnt werden könnten.

Ohrhörer im Sucher

Sich hinter einem Fahrzeug in Deckung zu bringen, einen Fahrer während des Rennens zu befragen, eine falsche Position auf dem Fahrrad zu nehmen, Müll außerhalb der Zonen zu werfen, ohne Vorsichtsmaßnahme zu werfen oder auf gefährliche Weise zu werfen (ein Container kommt zurück ins Peloton) – all das sind verwerfliche Situationen ab 1ähm August 2024, wobei die damit verbundenen Sanktionen erst 2025 in Kraft treten werden, da das Jahresende als Testphase dient.

Unsere Teamkollegen haben die vollständige Liste der Verstöße veröffentlicht: Abnehmen des Helms während der Veranstaltung, spontanes Staffeln (im Stil des amerikanischen Bahnradsports), „Rückwärtsschieben“ und Schieben zwischen Läufern und Zuschauern, Anklammern von Läufern B. an ein Fahrzeug oder Reparatur aus einem fahrenden Fahrzeug, Unterschlupf hinter einem Fahrzeug, Verfolger, der außerhalb eines Fahrzeugs steht oder Ausrüstung außerhalb des Fahrzeugs bereithält, unregelmäßige Reparaturen, Unregelmäßigkeit beim Auftanken eines Läufers, Abweichung von der Sprintspur oder unregelmäßiger Sprint (Ziehen des Trikots bzw Sattel eines anderen Läufers, Einschüchterung, Kopf/Knie/Ellbogen/Schulter/Hand…), Behinderung eines Läufers oder eines Fahrzeugs, die geeignet ist, die Fortbewegung eines anderen Läufers oder eines anderen Fahrzeugs zu verzögern oder zu verhindern, Verstoß gegen behördliche Bestimmungen oder Richtlinien bezüglich des Verkehrs von Fahrzeugen oder Nichtbeachtung der Anweisungen der Streckenposten oder der Organisation, Interview während des Rennens eines Läufers (mögliche Karte für den Journalisten und seinen Fahrer), Interview während des Rennens eines Sportdirektors auf den letzten zehn Kilometern, oder von ein Auto (mögliche Karte für den DS, den Journalisten und seinen Fahrer), vorteilhaftes Abweichen von der Route, Versuch der Einstufung, ohne die gesamte Route absolviert zu haben, Nutzung/Nutzung von Gehwegen, Wegen oder Radwegen, die nicht Teil der Route sind, Überqueren eines gesperrten oder gerade gesperrten Bahnübergangs, falsche Position auf dem Fahrrad, Nichtbeachtung der Anweisungen des Veranstalters oder der Streckenposten, Körperverletzung, Beleidigungen, Drohungen, gefährliches Verhalten gegenüber einem Fahrgast, Körperverletzung, Beleidigungen, Drohungen , gefährliches Verhalten gegenüber anderen Personen, einschließlich Zuschauern, Werfen von Abfällen außerhalb der Zonen, Werfen ohne Vorsichtsmaßnahme, Werfen auf gefährliche Weise (eine Dose kehrt ins Peloton zurück).

Aussetzung von 7 bis 30 Tagen

Was Sanktionen betrifft, Wer zwei gelbe Karten erhält, wird von der Gelben Karte disqualifiziert und für sieben Tage gesperrt. Eine Person, die innerhalb von 30 Tagen drei gelbe Karten erhält, wird für 14 Tage gesperrt. Schließlich sind sechs gelbe Karten, die innerhalb eines Jahres erhalten wurden, eine 30-tägige Sperre wert. erklärt die UCI.

Das Gremium hat auch entschieden um dieses Jahr die Auswirkungen einer Einschränkung des Tragens und der Verwendung von Ohrhörern während des Rennens zu testen in der Idee zum Beispiel, ihren Einsatz auf zwei Fahrer pro Team zu beschränken .

-

PREV Ligue 1: Elsner ersetzt Still auf der Bank von Reims
NEXT Damon Hill machte sich Sorgen über Briatores Rückkehr in die Formel 1 mit Alpine