Österreich verspricht Frankreich und Kylian Mbappé die Hölle

Österreich verspricht Frankreich und Kylian Mbappé die Hölle
Österreich verspricht Frankreich und Kylian Mbappé die Hölle
-

Als Achtfinalist der Euro 2020 kehrt Österreich erneut mit großen Ambitionen zurück. Die von Ralf Rangnick trainierte Auswahl hat seit vielen Monaten eine glänzende Zeit hinter sich. Das österreichische Team wurde in seiner Qualifikationsgruppe Zweiter und konnte sich gegen Belgien durchsetzen. Es erzielte viele großartige Ergebnisse. Mit sechs Siegen und einem Unentschieden in den letzten sieben Spielen hat Österreich Deutschland (2:0), die Slowakei (2:0), Serbien (2:1) und die gedemütigte Türkei (6:1) geschlagen, vier Nationen, die an der EM teilnehmen 2024. Gute Referenzen für Österreich, bevor es an diesem Montag die französische Mannschaft herausfordert, an ihrem Turnier teilzunehmen.

Der Rest nach dieser Anzeige

Auch gegen die Blues zeigten die Österreicher starke Leistungen, an denen sie in der letzten Nations League (1:1) festhielten, bevor sie das Rückspiel (2:0) verloren. Die Österreicher sind in der Lage, den Blues zu schaden, treten aber nicht wie Sühneopfer auf, ganz im Gegenteil. „Es gibt auch Mbappé und Dembélé auf den Flügeln, die sehr gefährlich sind. Wir hoffen, sie kontrollieren zu können. Andernfalls könnte es kompliziert werden. Wir haben kein Recht, sie auf uns zukommen zu lassen. Wir haben uns gut auf dieses Treffen vorbereitet und die Aufstellung der französischen Mannschaft analysiert. Und trotzdem sind wir bereit, gegen sie zu spielen.“erklärte Marcel Sabitzer in einem Interview für Der Pariser.

Lesen
EdF: Marcus Thuram spricht über seine Komplizenschaft mit Mbappé und Dembélé

Kylian Mbappé ist in aller Munde

Auf einer Pressekonferenz nahm RB Leipzig-Spieler Christoph Baumgartner auch die beiden Flügelspieler ins Visier, die in dieser Saison bei Paris Saint-Germain spielten, und kündigte eine Markierung auf der Hose an: „Ich glaube, dass wir als Offensivspieler auch eine große Verantwortung haben, Spieler wie Kylian Mbappe oder Ousmane Dembele zu verteidigen. Wenn wir sie von Beginn an richtig unter Druck setzen und sie nicht in ihre Situation geraten lassen, dann haben wir eine Chance.“ Ein konkreter Anti-Kylian-Mbappé-Plan, der ohnehin von allen Seiten innerhalb der österreichischen Auswahl unterstützt wird. „Mbappé hat eine großartige Geschwindigkeit und eine großartige Abschlussfähigkeit. Er ist jemand, vor dem man vorsichtig sein muss. Wir müssen gemeinsam verteidigen, uns gegenseitig helfen und versuchen, ihn aus dem Spiel zu halten.“ sagte Florian Kainz vom FC Köln.

Der Rest nach dieser Anzeige

Für Trainer Ralf Rangnick erfordert die Anwesenheit von Kylian Mbappé gegenüber Anpassungen, doch der deutsche Trainer will nicht nur an den neuen Spieler von Real Madrid denken: „Frankreich hat hinsichtlich der individuellen Spielerqualität wahrscheinlich die beste Mannschaft aller EM-Teilnehmer. Wenn man gegen eine solche Mannschaft gewinnen will, muss man gewisse Dinge kompensieren. Wir müssen als Team besser agieren und in entscheidenden Momenten unsere Chancen nutzen. Ich bin zuversichtlich, dass wir es schaffen können. Frankreich verfügt mit Erling Haaland derzeit wohl über den besten Stürmer der Welt, allerdings ist er auch nur einer von elf Spielern. Es ist klar, dass wir nicht als Favoriten gelten, aber das bedeutet nicht, dass wir nicht glauben, dass wir keine Chance haben, dieses Spiel zu gewinnen. Wir müssen es können.“ Die Tricolores von Didier Deschamps wurden gewarnt …

Parions Sport en Ligne und Foot Mercato bieten Ihnen mit dem Code FM15 einen Willkommensbonus von 85 € und 15 € ohne Einzahlung. Der 2:1-Sieg für Frankreich kann Ihnen bis zu 646 € einbringen.

Kneipe. DER 16.06.2024 16:05 Uhr
Aktualisieren 16.06.2024 16:50 Uhr

-

PREV Spannung zwischen Conceição und Villas Boas… blockierte Datei, Atlético de Madrid beschleunigt auf einen Innenverteidiger (und es ist nicht Balerdi)! Ein neues Angebot für Ndiaye? Die 3 OM-Transferfenster-Informationen diesen Freitag!
NEXT warum der Start eines Kanals „nicht die schlechteste Lösung“ für die LFP ist