Team der Saison 2023/24

Team der Saison 2023/24
Team der Saison 2023/24
-

Die Swiss Football League freut sich, die Zusammensetzung des Teams für die dieci Challenge League-Saison 2023/24 bekannt zu geben. Die Auswahl basiert auf Daten, Fakten und Zahlen zu den Leistungen der Spieler während der gesamten abgelaufenen Saison und würdigt die Spieler, die sich in dieser Saison besonders hervorgetan haben.

Tormann

Timothy Fayulu (FC Sion)
Fayulu lieferte die ganze Saison über konstant Topleistungen ab und war eine unermüdliche Stütze für sein Team. Der Sion-Torhüter hatte mit 73,9 % Paraden die beste Verteidigungsquote aller Torhüter in der DCL. Darüber hinaus bestritt er 18 Spiele ohne Gegentor, was ihn in dieser Saison mit Abstand zur Nummer 1 seiner Kategorie macht.

Verteidigung

Linker Verteidiger: Malik Sawadogo (FC Stade Nyonnais)
Sawadogo überzeugte durch seine Ausdauer und seine starke Defensivarbeit, die entscheidend zur Stabilität der Nyon-Mannschaft beitrug.

Rechtsverteidiger: Zachary Athekame (Neuchâtel Xamax FCS)
Athekame glänzte mit seiner Schnelligkeit und Offensivfähigkeit und stellte einen zusätzlichen Gewinn für die Xamaxian-Offensive dar. Mit 3.135 Spielminuten ist er außerdem der zweitgrößte Feldspieler, der in dieser Saison in der DCL die meisten Einsatzminuten absolviert hat.

Innenverteidiger: Reto Ziegler (FC Sion)
Dank seiner unvergleichlichen Erfahrung brachte Ziegler Ruhe und Stabilität in die Defensive des FC Sion und war in heiklen Situationen oft der entscheidende Mann. Mit 3.142 Spielminuten ist er der Spieler mit der längsten Spielzeit unter allen DCL-Feldspielern. Mit 2115 abgegebenen Pässen ist er zudem der 2. DCL-Spieler, der die meisten Pässe geschickt hat (der 1. ist Marco Bürki vom FC Thun).

Innenverteidiger: Joël Schmied (FC Sion)
Schmied überzeugte durch seine Zweikampfstärke und seine gute Defensivpositionierung, die es ihm ermöglichte, viele gefährliche Angriffe der Gegner zu vereiteln.

Mittelfeldspieler

Rechtsaußen: Dejan Djokic (FC Vaduz)
Djokic war ein ständiger Agitator auf der rechten Seite, gefürchtet wegen seiner Dribblings und seiner Fähigkeit, Torchancen zu erspielen. In 36 Spielen war er an nicht weniger als 16 Toren beteiligt (14 Tore und 2 Assists).

Linksaußen: Nikola Gjorgjev (FC Aarau)
Gjorgjev glänzte mit seiner Schnelligkeit und seinen präzisen Flanken, die oft für gefährliche Situationen in der gegnerischen Abwehr sorgten. Der 26-jährige Mazedonier erwies sich als ständige Gefahr für seine Gegner, da er in 34 Einsätzen an 17 Toren direkt beteiligt war (9 Tore und 8 Assists).

Zentrales Mittelfeld: Valon Fazliu (FC Aarau)
Auch in dieser Saison hat sich Valon Fazliu als unverzichtbare Bereicherung für die Farben des FC Aarau erwiesen. Fazliu war der kreative Kopf des Aargauer Mittelfeldspielers, der sich durch präzises Passspiel und Spielverständnis auszeichnete. In 34 Einsätzen sammelte er beachtliche 18 Punkte (14 Tore und 4 Assists).

Zentraler Mittelfeldspieler: Théo Golliard (FC Vaduz)
Golliard zeigte als Spielverteiler gute Leistungen und war maßgeblich an der Steuerung des Manövers der Liechtensteiner beteiligt. Mit 3.076 Spielminuten ist der 21-jährige Schweizer der dritthäufigste Feldspieler dieser Saison.

Attacke

Dejan Sorgic (FC Sion)
Mit seinen Torqualitäten und seiner Fähigkeit, entscheidende Tore im Strafraum zu erzielen, hat sich Sorgic als wertvoller Angreifer erwiesen, der für den FC Sion unverzichtbar ist. Nicht umsonst war der erfahrene Stürmer mit 16 Toren der beste Torschütze der DCL. Es war das erste Mal, dass der 34-Jährige in einer Saison so viele Tore erzielte (zuvor hatte er mit Thun allerdings bereits 2016/17 und 2018/19 15 Super-League-Tore erzielt).

Daniel Dos Santos (FC Thun)
Dos Santos überzeugte durch seine Schnelligkeit und Schussgenauigkeit, die ihn zu einem der gefährlichsten Stürmer der gesamten Liga machten. Mit 73 Toren war der FC Thun der beste Angriff der DCL. Daniel Dos Santos, U21-Nationalspieler, hat dazu maßgeblich beigetragen. In 35 Einsätzen sammelte er 19 Punkte (10 Tore und 9 Assists).

Trainer:

Didier Tholot (FC Sion)
Trainer Didier Tholot begleitete die Walliser souverän bei der Rückkehr in die Credit Suisse Super League. Der 60-jährige Franzose trainiert bereits zum vierten Mal den FC Sion! Nach einer chaotischen Saison gelang es ihm, die Ruhe wiederherzustellen. Unter Tholots Führung hat Sion in dieser Saison nur dreimal verloren (eine neue Bestmarke für die DCL) und nur von einem Gegner geschlagen, dem Zweitplatzierten Thun.

Wir gratulieren allen Spielern und dem Trainer zu ihren herausragenden Leistungen.

" frameborder="0">

-

PREV OM ist im Fall Mohamed Amoura am Angriff
NEXT Kurzawa zerschmettert Al-Khelaïfi und dankt Luis Enrique