Abgewehrte Tore für Lukaku und Niederlage gegen die Slowakei: Belgien verpasst den Einzug in die EM

Abgewehrte Tore für Lukaku und Niederlage gegen die Slowakei: Belgien verpasst den Einzug in die EM
Abgewehrte Tore für Lukaku und Niederlage gegen die Slowakei: Belgien verpasst den Einzug in die EM
-

So hatten sich die Red Devils ihre Revanche für ihr vorzeitiges Ausscheiden (aus der Gruppenphase) bei der Weltmeisterschaft 2022 nicht vorgestellt. Die Spieler von Domenico Tedesco hatten einen sehr schlechten Start in die EM 2024, als sie an diesem Montag gegen die Slowakei verloren (0 -1), ihre erste Niederlage seit Katar. Romelu Lukaku blieb in dieser Begegnung zwei Tore verwehrt.

Das Spiel: 0-1

Die Belgier kamen jedoch sehr schnell ins Spiel, wie Lukakus verpasste Chance gegen die Tore (2.). Es war ihr Höhepunkt in den ersten zehn Minuten, als die Slowakei Belgien überraschte, indem sie nach einem schweren Fehler von Jérémy Doku den ersten Treffer erzielte.

Nach zwei sehr guten Aktionen, bei denen der Spieler von Manchester City die Initiative ergriff, machte Doku bei seinem Rückstoß ganz in der Nähe seines Strafraums einen Fehler, indem er den Ball in die Achse brachte. Nach einer ersten Parade des belgischen Torhüters Koen Casteels nahm der slowakische Stürmer Ivan Schranz den Ball sehr gut an und täuschte diesmal den belgischen Torhüter. Es war drei Jahre her, seit der Spieler von Slavia Prag für die Nationalmannschaft getroffen hatte.

Kurz nach der Eröffnung verloren die Belgier den Halt und die überraschende Slowakei konnte ihr Spiel durchsetzen und den Gegner unter Druck setzen. Von den Offensivspielern war mit Ausnahme von Doku, der trotz seines Fehlers auf das slowakische Tor im Spiel blieb, kaum etwas zu sehen. Leandro Trossard, der in der 74. Minute freigelassen wurde, gefährdete die slowakische Abwehr nicht, mit nur drei Torschüssen, von denen nur einer aufs Tor ging. Tollpatschig vergab Lukaku mehrere Gelegenheiten, wie zum Beispiel den verlorenen Zweikampf mit dem slowakischen Torhüter (42.).

Zu Beginn der zweiten Halbzeit drängten die Red Devils stärker und setzten den slowakischen Strafraum mehr als einmal in Brand. Zweimal hatte Lukaku sogar daran gedacht, den Ausgleichstreffer zu erzielen (56., 86.), lehnte dies jedoch letztlich jeweils wegen Abseits und Handspiels ab. Doch die Mannschaft von Francesco Calzona hielt bis zum Schluss durch, um ihren Abendgegner in Schach zu halten, während die Belgier im zweiten Teil der zweiten Halbzeit körperliche Schwächen zeigten.

Fakt: Zwei Tore wurden Lukaku verwehrt

An diesem Montagabend lehnte VAR logischerweise zwei Tore von Romelu Lukaku ab. Der 31-jährige Stürmer, der bereits mehrere Chancen verpasst hatte, war auch von der Video-Schiedsrichterübertragung frustriert. Sein erstes Tor wurde ihm zunächst aberkannt (56.), wegen einer offensichtlichen Abseitsstellung. Dann war ein Durchbruch der ankommenden Lois Openda, der Lukaku den Aufschlag ermöglichte, der Ursprung des befreienden Treffers. Schließlich wurde der Schiedsrichter vom VAR auf eine leichte, aber sehr präsente Hand von Openda aufmerksam gemacht, als er seinen Ball kontrollierte.

-

PREV Ben Tameifuna zieht sich aus dem Top-14-Finale zurück
NEXT Ein Nationalspieler, der bald von den Grünen rekrutiert wird?