Kein Grund zum Springen: 2,20-Meter-Teenager sorgt für Aufsehen

Kein Grund zum Springen: 2,20-Meter-Teenager sorgt für Aufsehen
Kein Grund zum Springen: 2,20-Meter-Teenager sorgt für Aufsehen
-

Eine junge 17-jährige chinesische Basketball-Nationalspielerin erregt durch ihre große Körpergröße, die sie derzeit in einem Turnier glänzen lässt, alle Aufmerksamkeit und sorgt bereits für Vergleiche mit Yao Ming.

Nach Angaben der International Basketball Federation (Fiba) ist Zhang Ziyu 2,20 Meter groß. Laut einigen chinesischen Medien ist die junge Frau sogar 2,28 Meter groß.

Ungeachtet dessen nutzte sie ihre Größe, um der Nationalmannschaft diese Woche zu zwei Siegen beim U18-Frauen-Asien-Cup in Shenzhen (Südchina) zu verhelfen.

Diese Spiele und die online übertragenen Bilder machten die junge Sportlerin weit über die Grenzen ihres Heimatlandes hinaus bekannt.

Am Montag erzielte Zhang Ziyu gegen Indonesien 19 Punkte in 13 Minuten bei einem großen 109:50-Sieg.

Videos zeigen, wie sie ihre Gegner weitgehend dominiert, wobei einige indonesische Spieler kaum bis zur Brust reichen. Sie scheint auch kaum das Bedürfnis zu haben, zu springen, um den Korb zu erreichen.

China besiegte dann am Dienstag Neuseeland mit 90:68, wobei Zhang Ziyu 36 Punkte erzielte und 13 Rebounds holte.

In sozialen Netzwerken vergleichen einige sie bereits mit Ex-NBA-Star Yao Ming, der als talentierteste chinesische Basketballspielerin der Geschichte gilt und eine Größe von 2,29 Metern hatte.

Die amerikanische Frauen-Basketball-Profiliga (WNBA) verlangt von ausländischen Spielerinnen, dass sie mindestens 20 Jahre alt sind. Doch viele Beobachter sehen für Zhang Ziyu bereits eine Karriere in den USA.

„Sie will ihre Generation dominieren“, schrieb ein X-Benutzer. „Sie hat ein gutes Ballgefühl“, schrieb ein anderer. „Die meisten großen Spieler schwingen einfach den Ball und hoffen, dass er reinkommt. Aber sie hat eine gute Technik und weiß, was sie tut.“

-

PREV ASSE: Wadji ist für das Rückspiel gegen Metz einsatzbereit
NEXT Basketball-Profi B. Victoire de Boulazac, der sich einen Platz im Finale gegen La Rochelle sichert