Die Ministerin für öffentliche Finanzen, Amélie de Montchalin, gab am Mittwoch bekannt, dass der französische Haushalt für 2025 „eine historische Anstrengung“ an Einsparungen in Höhe von „mehr als 30 Milliarden Euro“ vorsehen werde.
„Wir werden eine historische Leistung erbringen“
„Wir werden eine historische Anstrengung unternehmen, um die öffentlichen Ausgaben zu senken: mehr als 30 Milliarden“, erklärte sie auf TF1 und betonte dann die Richtigkeit der Presseinformationen, in denen Einsparungen von 32 Milliarden und Erhöhungen von Rezepten um 21 Milliarden erwähnt wurden.
Sie ging auch davon aus, dass es den Sozialpartnern „gelingen“ würde, bei der Rentenreform eine gemeinsame Basis zu finden. Allerdings blieb die Frage aus, ob diese umstrittene Reform von 2023 auch im Falle einer Meinungsverschiedenheit dem Parlament vorgelegt würde, wie es die Sozialistische Partei forderte, um die Regierung von Premierminister François Bayrou an diesem Donnerstag nicht zu zensieren.
Renten: „Sie werden es schaffen“
Letzterer deutete in seiner allgemeinen Grundsatzrede am Dienstag an, dass die aktuelle Reform auch ohne eine Einigung weitergelten werde. „Während die Verhandlungen am Freitag beginnen, können wir diesen sozialen Dialog nicht bereits entschärfen und von dem Grundsatz ausgehen, dass die Sozialpartner keinen Erfolg haben werden. Sie werden Erfolg haben, weil sie Vorschläge zum Thema Beschwerlichkeit, Frauenkarrieren, gescheiterte Karrieren gemacht haben“, erklärte Amélie de Montchalin.
François Bayrou beschloss am Dienstag, zur Rentenreform von Emmanuel Macron zurückzukehren und kündigte ein dreimonatiges „Konklave“ zur Neuverhandlung „ohne jegliches Tabu“ über den Austritt mit 64 Jahren an.
Er versprach außerdem „erhebliche Einsparungen“, um die „Überschuldung“ Frankreichs abzubauen und das Staatsdefizit auf 5,4 % des BIP im Jahr 2025 zu senken, ohne diese jedoch konkret zu nennen. Amélie de Montchalin erörterte auch das Schicksal zweier Maßnahmen, die im öffentlichen Dienst für Aufruhr gesorgt hatten: die Verlängerung der Wartefrist von einem auf drei Tage bei Krankheitsurlaub und die Kürzung der Entschädigung während des Krankheitsurlaubs.
„Der Minister für den öffentlichen Dienst und die Gewerkschaften haben nicht unbedingt die zweitägige Abschaffung der Wartezeiten besprochen, sondern die Maßnahme beibehalten, die bedeutet, dass wir nur 90 % unseres Gehalts entschädigt werden“, erklärte sie. die Diskussion an den Senat verweisen.
Frankreich