Prometheus in Schulden – Talker

Prometheus in Schulden – Talker
Prometheus in Schulden – Talker
-

Mit einem Staatsdefizit von über 6 % des BIP steht Frankreich am Rande eines Haushaltsabgrunds. Wie sieht ein europäischer Staat aus, wenn er in den Schuldenberg stürzt? Um dies zu wissen, muss man sich nur Griechenland ansehen, ein Land, das nach mehr als zehn Jahren schmerzhafter Bemühungen nun die Krise überwunden hat.


Am 21. Oktober verkündete die Ratingagentur Standard & Poor’s mit einer einfachen Pressemitteilung den Ausstieg Griechenlands aus seinem finanziellen Fegefeuer. Das Land wird nun in die Kategorie eingestuft „Ausreichende Investitionen“ (BBB-/A-3), statt “spekulativ” (BB+/B). Der angegebene Grund: « Bei der Beseitigung wirtschaftlicher und haushaltspolitischer Ungleichgewichte wurden erhebliche Fortschritte erzielt. » Mit einem Primärsaldo (Lücke bei öffentlichen Ausgaben und Einnahmen, ohne Zinsaufwendungen), der nun bei 2,1 % des BIP liegt, liegt Athen über dem Verhältnis, das die Schulden stabilisiert.

Zu Hause sind die Nachrichten derweil deutlich weniger ermutigend. Ende September, drei Wochen nach der Ernennung von Michel Barnier zum Matignon, erreichte der Zinssatz für fünfjährige Staatsanleihen (OATs), die von Paris ausgegeben wurden, 2,48 % und übertraf damit zum ersten Mal den griechischen Zinssatz, der bei 2,4 liegt %. Es muss gesagt werden, dass Frankreichs Primärsaldo negativ ist und ein Defizit von 3,5 % des BIP aufweist.

Wie hat es Griechenland geschafft, ein besserer Finanzstudent zu werden als Frankreich? Die Gründe liegen nicht nur in unserer Nachlässigkeit. Seit einem Jahrzehnt unterliegen die Hellenen einem Regime intensiver Sparmaßnahmen, das erste Früchte trägt. Vorbei ist das desaströse Bild des Fälscherstaates! Wir wissen, dass Athen jahrelang (mit Hilfe der Goldman-Sachs-Bank) seine öffentlichen Finanzen buchstäblich verschleiert hat, um von der Nachsicht der Europäischen Kommission zu profitieren. Diese Illusionen ermöglichten es ihm, einen aufgeblähten öffentlichen Sektor zu finanzieren und ein Sozialhilfesystem, insbesondere Renten, aufzubauen, das strukturell defizitär war.

Zurück zu den Fakten

Doch am 15. September 2008 markierte die Insolvenz von Lehman Brothers das Ende der Rezession. Angesichts der durch die Subprime-Krise verursachten weltweiten Rationierung der Bankkredite war Griechenland sehr schnell nicht in der Lage, Kredite zu tragbaren Zinssätzen aufzunehmen, und musste sich weniger als zwei Jahre später dazu entschließen, die Europäische Union und den IWF um Hilfe zu bitten.

Nach einem schwierigen Kompromiss wird ein Rettungsplan beschlossen. Es erfolgt in drei Phasen: zunächst im Jahr 2010 Hilfe in Höhe von 110 Milliarden Euro (davon 30 vom IWF geliehen); dann im Jahr 2012 eine neue Zahlung von 130 Milliarden Euro (davon 28 vom IWF); und schließlich im Jahr 2015 eine Umschuldung. Als Gegenleistung für diesen Sauerstoff wird das Land für vier Jahre unter Aufsicht gestellt. Mit immensen Opfern.

So wurden 275.000 Beamte (30 % der Gesamtbelegschaft) entlassen, während die Gehälter derjenigen, die im Amt blieben, um etwa 25 % sanken und ihre Arbeitszeit von 37,5 auf 40 Stunden pro Woche anstieg. Der Haushalt der Kommunen wird um 40 % gekürzt; die öffentlichen Ausgaben für Gesundheit und Bildung werden um 50 % bzw. 22 % gesenkt; Der Verteidigungshaushalt wird um 50 % gekürzt.

Weitere drastische Maßnahmen: Der Mehrwertsteuersatz steigt von 5 % auf 23 %, die Einkommensteuergrenze wird von 11.000 auf 5.000 Euro gesenkt, der Mindestlohn wird um 22 % gesenkt. Darüber hinaus wird ein massives Privatisierungsprogramm durchgeführt, insbesondere im Wasser- und Elektrizitätssektor. Das bekannteste Beispiel dafür ist der Kauf eines Teils des Hafens von Piräus durch ein chinesisches Unternehmen im Jahr 2016.

Eine drakonische Säuberung

Die Bestandsaufnahme wäre unvollständig, wenn wir nicht auch die Situation der Rentner erwähnen würden, deren Renten aufgrund des Wegfalls von 13 um 15 % sinkene et 14e Monate, auf die sie bis dahin Anspruch hatten. Das gesetzliche Renteneintrittsalter erhöht sich von 60 auf 67 Jahre. Das System des öffentlichen Dienstes orientiert sich an der Privatwirtschaft. Lassen Sie uns abschließend noch eine echte Jagd nach „Schwarzarbeit“ hinzufügen, die durch die beschleunigte Entwicklung von Kartenzahlungsterminals ermöglicht wurde.

-

Lesen Sie auch: Gab den Gesprächen Bargeld

Die Säuberung ist so drakonisch, dass einige Staats- und Regierungschefs, wie der kurzlebige Finanzminister Yanis Varoufakis (Januar-Juli 2015), einen Austritt aus dem Euro erwägen. Das Auffinden der Drachme würde es tatsächlich ermöglichen, die Schulden deutlich abzuwerten und damit mechanisch zu absorbieren. Doch diese Lösung, die Griechenland ins Ungewisse geführt hätte, wurde schnell verworfen. Der weniger riskante Weg der Europäischen Union wird beibehalten.

Das Ergebnis lässt nicht lange auf sich warten. Das Primärdefizit wurde 2013 ausgeglichen, bevor es ab 2015 zu einem Überschuss kam. Allerdings müssen wir weitere fünf Jahre warten, bis Athen seine Schulden endlich stabilisiert hat, deren Niveau im Jahr 2020 mit 207 % des BIP ihren Höhepunkt erreichte – jetzt liegt es unter 160 %.

Die Rückkehr der Jugend

Hinter den Zahlen stecken unzählige, oft schmerzhafte Einzelgeschichten. Nikos, ein französisch-griechischer Immobilienunternehmer, zeugt vom Trauma, das die Krise verursacht hat. „Ich war fast ruiniert und musste einen Teil meiner Aktivitäten aufgeben, weil ich meine Mitarbeiter nicht bezahlen konnteer erinnert sich. Dem Land geht es besser, aber offensichtlich ist es nicht mehr dasselbe wie zuvor: Die Löhne sind niedriger und das Sozialschutzsystem ist zum Schatten seiner selbst geworden. »

Getestet ist Nikos nicht besiegt. Er zeigt sogar einen gewissen Optimismus: „Wir kommen voraner freut sich. Ein gutes Zeichen ist, dass wir sehen, dass junge Leute zurückkommen. Viele waren gegangen, um in Westeuropa Arbeit zu suchen. »

Der griechische Fall kann die Franzosen nur ansprechen: die gleiche Tendenz zu beschleunigten Ausgaben, die gleiche Abhängigkeit von der Staatsverschuldung, der gleiche Glaube an den europäischen Weihnachtsmann! Mit einem voraussichtlichen Defizit von 6,1 % des BIP für das laufende Jahr und trotz eines der höchsten Pflichtbeiträge der Welt befindet sich unser Land in einer Zeit der Wahl. Am Rande des Zusammenbruchs tun wir gut daran, uns zu reformieren, bevor andere uns dazu zwingen, ohne uns eine Stimme zu geben. In dieser Hinsicht muss Frankreich zweifellos eine griechische Lektion lernen.

---

PREV ABB wird Traktionsbatterien an den Škoda-Konzern liefern
NEXT “I did something stupid”: a man accuses himself of murdering his wife after beating her