Warum waschen Sie Ihre Kleidung wahrscheinlich zu oft?

Warum waschen Sie Ihre Kleidung wahrscheinlich zu oft?
Warum waschen Sie Ihre Kleidung wahrscheinlich zu oft?
-

Aus alltägliche Gesten Während die Frage nach der Waschmaschine zu Reflexen zum Schutz der Umwelt geworden ist, wird kaum noch darüber nachgedacht. Und das aus gutem Grund, so ein Team schwedischer Wissenschaftler, aus der Angst, als schmutzig beurteilt und wahrgenommen zu werden, wenn man seine Kleidung nach dem ersten Tragen nicht wäscht.

In ihrer von unseren Kollegen der britischen Tageszeitung erwähnten Studie Der Wächter, Wissenschaftler von Technische Universität Chalmers zeigen, dass dieses Gefühl zu übermäßigem Konsum führt, auch bei Menschen, die sich am meisten Sorgen um ihren CO2-Fußabdruck machen.

Als Forscher fragten eine repräsentative Stichprobe von 2.000 Personen Um Ihre Maschinen etwas zu verteilen und ihre Anzahl zu reduzieren, dominiert die Angst, als schmutzig wahrgenommen zu werden, weitgehend das Schuldgefühl gegenüber der Umwelt.

„Das zeigt die Studie Je größer unsere Sensibilität für das, was Ekel ausmacht, desto mehr waschen wir uns, Ganz gleich, wie sehr wir uns für die Umwelt einsetzen wollen“, bestätigt Erik Klint, einer der Autoren der Studie. Die Waschmaschine wird trotz ihres Wasser- und Energieverbrauchs kaum berücksichtigt.

Ein Haushalt bringt 4 bis 5 Maschinen pro Woche auf den Markt

Daraus schließen die Autoren der Studie das Risiko, von anderen abgelehnt zu werden dominiert abstraktere Absichten, etwa die des CO2-Ausstoßes.

In Europa bringt ein durchschnittlicher Haushalt vier bis fünf Maschinen pro Woche in Betrieb. Dieser Wert ist seit 20 Jahren in etwa gleich geblieben, allerdings ist die Kapazität der Waschmaschinentrommeln gestiegen. Einem von der französischen Agentur für Umwelt und Energiemanagement in Auftrag gegebenen Bericht zufolge Im Jahr 2015 hatten 64 % der Waschmaschinen ein Fassungsvermögen von 6 kg Wäsche, verglichen mit 6 % im Jahr 2004. Hinzu kommt, dass weniger gewaschene Kleidung länger hält.

Entsprechend Eric KlintDiese Angst vor sozialer Ausgrenzung wird nicht bestätigt. „In westlichen Ländern sind die Menschen es gewohnt, Kleidung zu waschen, die andere als sauber empfinden“, sagt er und verweist auf eine andere Studie, in der Teilnehmer die Anzahl ihrer Maschinen reduzierten, ohne dass es jemandem auffiel.

Die Redaktion empfiehlt

Neuigkeiten aus der RTL-Redaktion in Ihrem Posteingang.

Abonnieren Sie mit Ihrem RTL-Konto den RTL-Info-Newsletter, um täglich alle aktuellen Nachrichten zu verfolgen

Mehr lesen

-

PREV Der Toyota Crown Signia ist bereit, den Venza abzulösen
NEXT Metroid Prime 4 enthüllt nach 7 Jahren Abwesenheit sein Gameplay auf Nintendo Switch!