Ein lästiger Fehler in Firefox ruiniert das Leben von Internetnutzern, die YouTube besuchen

-

Mit dem Firefox-Webbrowser kann es gelegentlich zu Wiedergabeproblemen auf YouTube kommen. Das Problem wird bereits seit Monaten diskutiert. Aber es kommt eine Lösung.

Firefox ist ein ausgezeichneter Browser, aber wie jede andere Software kann auch er schief gehen. Der Beweis: Internetnutzer berichten auch in diesen Tagen von Bedienproblemen beim Aufrufen von YouTube. Insbesondere das Laden und Abspielen von Videos kann lange dauern.

Diese Beobachtung wurde innerhalb der Numerama-Redaktion gemacht. Mit einer aktuellen Version von Firefox (Zweig 127.0.1, veröffentlicht am 19. Juni) ist es unmöglich, Videos schnell auf der Plattform abzuspielen. Allerdings sitzen nicht alle im selben Boot. Für andere Journalisten zeichnet sich kein Problem ab.

Ja, es gibt tatsächlich ein Problem für einige Internetnutzer

Die Fehlfunktion scheint so weit verbreitet zu sein, dass Mozilla, die Stiftung, die die Entwicklung von Firefox überwacht, sie in ihrem neuesten Update-Hinweis erwähnt. „ Unter bestimmten Umständen kann es bei der YouTube-Wiedergabe zu Einfrierungsproblemen kommen. », Es wird berichtet. Aber gute Nachrichten: Eine Lösung ist auf dem Weg.

Eine Hypothese, die zur Erklärung dieses Fehlers kursierte, war die einer Maßnahme von YouTube gegen Firefox-Browser, die mit einem Werbeblocker ausgestattet waren. Ein Hinweis, der durch die Existenz von Erfahrungsberichten von Internetnutzern, die Erweiterungen dieser Art verwenden, glaubhaft gemacht wird. Darüber hinaus wissen wir, dass YouTube mittlerweile Adblocker bekämpft.

Firefox kann mit YouTube aus dem Ruder laufen. Die gute Nachricht ist, dass ein Patch auf dem Weg ist. // Quelle: Mozilla

Dieser Weg war jedoch nicht der richtige. Internetnutzer haben sogar festgestellt, dass Videos auf YouTube nicht normal abgespielt werden, selbst wenn der Werbeblocker (in diesem Fall uBlock Origin) deaktiviert ist. Dabei handelt es sich um ein relativ altes Problem: Die ersten Berichte zu diesem Thema liegen fünf Monate zurück.

In Wirklichkeit war das Problem ein anderes. Laut einem Thread auf Bugzilla handelte es sich dabei um Pufferprobleme bei YouTube-Videos aufgrund eines fehlerhaften Bitstreams, der mit dem VP9-Codec gemultiplext wurde. Google hat VP9 entwickelt und zur Bandbreitenoptimierung jedem ohne Einschränkungen zur Verfügung gestellt.

Dieser über zehn Jahre alte Codec wurde von Firefox, wie von vielen Technologieunternehmen, schon sehr früh übernommen. Er wird jedoch durch einen neuen Codec, AV1, ersetzt, der ebenfalls Open Source und kostenlos ist. Bereits 2018 debütierte es auf YouTube und Mozilla fügte es Anfang 2019 mit Branch 65 zu Firefox hinzu.

Der Fix für die YouTube-Videowiedergabe sollte in den kommenden Tagen mit Firefox-Version 127.0.2 verfügbar sein. Die nächste Hauptversion des Browsers (128) wird für den 9. Juli erwartet.


Abonnieren Sie Numerama bei Google News, damit Sie keine Neuigkeiten verpassen!

-

PREV Wie bekomme ich die Nintendo Switch OLED zum reduzierten Preis?
NEXT Zum ersten Mal zieht Sophie Adenot ihren Raumanzug an