ein sehr langlebiges Smartphone mit Premium-Design

-

Bei seinem großen Comeback in Frankreich setzt Realme mit seinem 12+ 5G stark an, einem Smartphone für weniger als 300 Euro mit Premium-Design, das sich durch außergewöhnliche Autonomie auszeichnet. Ein attraktives Modell für den klassischen Einsatz.

Nachdem die chinesische Marke Realme mit dem C67, einem Mobiltelefon der Einstiegsklasse, auf Zehenspitzen auf den französischen Markt zurückgekehrt ist, beginnt sie eine Reise der Verführung und geht noch einen Schritt weiter. Das Realme 12+ 5G, das wir hier testen, sieht aus wie ein High-End-Smartphone … was es aber nicht ist. Für 359 Euro zum offiziellen Preis (bei mehreren Online-Händlern bereits unter 300 Euro zu finden) spielt das 12+ 5G die Karte der Vielseitigkeit zum günstigen Preis aus. Aber in diesem Bereich muss sich die Marke einer harten Konkurrenz stellen, die gut etabliert ist und über eine starke Schlagkraft verfügt, die von Xiaomi und seinem Redmi Note, aber auch Samsung mit seinem Galaxy A verkörpert wird. Wir konnten dieses Reame 12+ 5G hier mehrere Wochen lang testen ist unser Urteil.

© Realme
Realme 12+ 5G: CCMs Meinung
  • Elegantes und gepflegtes Design
  • Guter Amoled-Bildschirm
  • Sehr anständige Tagesfotos
  • Ausgezeichnete Autonomie
  • Schnelles Laden
  • Bezahlbarer Preis
  • Etwas faire Leistung
  • Ultra-Großwinkel, perfektionierbar
  • Der Porträtmodus ist nicht immer effektiv
  • Ordentliche Nachtfotos, mehr nicht
  • Anzahl vorinstallierter Apps
  • Update-Tracking zu kurz

Realme 12+ 5G: ein gepflegtes Design mit erstklassiger Optik

Nur weil es nicht teuer ist, heißt das nicht, dass es hässlich sein muss. Dies ähnelt ein wenig der Philosophie, die Realme für dieses 12+ 5G-Modell beibehalten hat. Damit weist das Gerät ein für ein Mittelklassemodell ungewöhnliches Design auf. Die Rückseite des Gerätes erfährt eine besondere Pflege. Es ist mit Kunstleder (heute veganes Leder genannt) bezogen. Unser cremefarbenes Testmodell (es gibt es auch in der Farbe Entengrün) ist in der Mitte mit einem goldenen Rand verziert, der recht elegant, wenn auch ein wenig Bling-Bling ist.

Das Markenzeichen von Realme, die leicht disproportionierte Fotoinsel, findet im oberen Mittelteil mit ihren vier quadratisch angeordneten Modulen statt. Es hat auch ein gepflegtes Aussehen. Die ebenfalls goldfarbenen Kanten des Geräts bleiben sehr flach und liegen angenehm in der Hand. Beachten Sie, dass sich an der Oberkante eine Buchse zum Anschluss kabelgebundener Kopfhörer befindet.

Das Ganze ist sehr gelungen, wobei dieses Design von Luxusuhren inspiriert ist. Das Smartphone liegt gut in der Hand und die Größe bleibt völlig korrekt. Seine Dicke ist trotz vorhandener Klinkenbuchse mit 7,87 mm sogar geringer als bei einigen High-End-Modellen. Gute Partie. Seien Sie jedoch vorsichtig. Das 12+ 5G profitiert nur von der IP54-Zertifizierung. Es ist daher einigermaßen resistent gegen Staub, aber schlecht gegen Feuchtigkeit.

Realme 12+ 5G: ein komfortabler Bildschirm

Realme hat es zu diesem Preis geschafft, sein Smartphone mit einem guten Bildschirm auszustatten. Es handelt sich um ein 6,67 Zoll großes FHD+ (2400 x 1080 Pixel) Amoled-Panel. Hier gibt es keine LTPO-Technologie, aber trotzdem Erfrischung mit 60 oder 120 Hz. Was die Helligkeit angeht, ist mit einem Spitzenwert von 2000 Nits alles in Ordnung. Im Freien in der Sonne bleibt der Bildschirm gut ablesbar. Die Farbkalibrierung erschien uns selbst im Standardmodus (Vive) sehr korrekt.

Realme 12+ 5G: passable Leistung

Technisches Arbeitsblatt

Bildschirmgröße 6,67 Zoll
Bildschirmdefinition 2400 x 1080 Pixel
Bildschirmtechnologie OLED
Aktualisierungsrate 60-120 Hz
SoC MediaTek Dimensity 7050
RAM 8 Gehen
Lagerung 256 Gehen
Fotosensoren (Rückseite) 50 + 8 + 2 Mpx
Fotosensor (Selfie) 16 Mpx
Video Bis zu 4K bei 30 fps
WLAN / Bluetooth 6 / 5.2
5G Ja
Fingerabdruck Sensor Unter dem Bildschirm
Gesichtserkennung Ja
Batterie 5000 mAh
System Android 14
Maße 162,9 x 75,4 x 7,8 mm
Gewicht 190 g

Als Mittelklasse-Smartphone hat sich Realme für einen SoC entschieden, der seinen Preis wert ist. Angetrieben wird das 12+ 5G somit von einem MediaTek Dimensity 7050, der in unserer Version von 12 GB RAM und 512 GB Speicherplatz unterstützt wird. Der MediaTek-Chip ist kein Rennwagen, aber er verrichtet im Alltag gute Dienste. Bei der Nutzung der Benutzeroberfläche und beim Fotografieren konnten wir keine Latenz feststellen. Bei unserem üblichen Benchmark-Angebot ist es allerdings keine Party. Gerade beim Gaming stößt das Realme 12+ 5G schnell an seine Grenzen. Die Mali-G68 MC4 GPU ist für diese Aktivität nicht der beste Begleiter. Bei unserem Referenztitel Genshin Impact sollte man nicht darauf hoffen, bei einer zu niedrigen Detailstufe auf mehr als 30 Bilder pro Sekunde zu klettern. Und auch hier kommt es zu Verlangsamungen, wenn der Bildschirm etwas zu animiert wird. Mit weniger anspruchsvollen Casual Games ist das allerdings kein Problem.

Realme 12+ 5G: eine mit Apps überladene Benutzeroberfläche

Dies ist einer der bekannten Schwachpunkte günstiger Smartphones: die Integration von Drittanbieter-Apps. Das Verfahren ermöglicht es dem Hersteller, Speicherplatz auf seinem Smartphone an Verlage zu verkaufen, um die Kosten für den Endbenutzer zu senken. Die Praxis betrifft alle Hersteller, auch Samsung bei seinen Einstiegsmodellen. Aber hier müssen wir erkennen, dass Realme stark ist. Wir haben nicht weniger als 26 vorinstallierte Anwendungen (hauptsächlich Spiele, aber auch Online-Shops oder Dienstprogramme) gezählt, die zu den hauseigenen Apps und denen von Google hinzugefügt werden. Es genügt zu sagen, dass Sie einige Zeit damit verbringen werden, alles zu deinstallieren. Ganz zu schweigen davon, dass Anfragen zum Herunterladen neuer Inhalte über Benachrichtigungen sehr häufig sind.

Dieses Realme 12+ 5G läuft auf Android 14 und dem Realme UI-Software-Overlay in Version 5. Dies ähnelt stark dem, was wir bei OnePlus (das zum selben Unternehmen gehört) finden. Enttäuschung allerdings: Realme plant nur zwei Jahre große Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Es ist viel zu kurz, selbst für ein Smartphone dieser Preisklasse.

Realme 12+ 5G: Ordentliche Fotos, aber nicht in allen Belangen

Der Fotoaspekt ist eines der entscheidenden Kriterien für den Kauf eines Smartphones. Während Mittelklasse-Modelle generell von einer genau richtigen Konfiguration profitieren, versucht Realme, die Grenzen noch ein wenig weiter zu verschieben. Die Marke gibt an, dass ihr 12+ 5G tatsächlich das erste Smartphone in seinem Segment ist, das ein optisches Bildstabilisierungssystem (OIS) und einen 50 Mpx Sony LYT-600-Sensor (f/1,88) integriert. Es wird von einem 8 Mpx Ultraweitwinkelmodul (f/2,2) und einem anekdotischen 2 Mpx Makromodul (f/2,4) unterstützt. Auf der Vorderseite profitiert die Selfie-Kamera von einem 16-Mpx-Sensor (f/2,45).

Tagsüber ist das Haupt-Weitwinkelmodul zufriedenstellend. Er liefert Aufnahmen mit guter Schärfe. Der Detaillierungsgrad ist nicht riesig, aber sehr korrekt. Wenn die Szene gut ausgeleuchtet ist, sind die Ergebnisse sehr sauber und das Realme 12+ 5G steht seinen Konkurrenten in nichts nach. Darüber hinaus funktioniert die optische Stabilisierung sehr gut.

Es ist jedoch am besten, nicht zu weit vom Thema abzuweichen. Der 2-fache verlustfreie Zoom ist dieser Aufgabe gewachsen, aber jenseits dieser Vergrößerungsstufe (die Kamera geht bis zum 20-fachen) verlieren die Fotos viele Details.

2X © CCM
10X © CCM
20-fach © CCM

Der Ultraweitwinkel wiederum liefert insgesamt ordentliche Aufnahmen, allerdings leiden die Bilder an starken Verzerrungen an den Rändern. Darüber hinaus kommt es bei diesem Preisniveau durchaus häufig vor, dass die Farben einen verwaschenen Effekt haben.

Im Porträt schneidet das Realme 12+ 5G nicht allzu schlecht ab. Solange es uns gelingt (was nicht immer einfach ist), wird der Bokeh-Effekt recht gut wiedergegeben, auch wenn es dem Ausschnitt manchmal an Präzision mangelt. Die Selfie-Kamera hat eine etwas schwerere Hand am Bokeh, das deutlich gehorsamer aufgebaut wird.

Selfie-Kamera © CCM

Wenn das Licht jedoch schwächer wird, verlieren die Fotos an Schärfe. Das automatische Umschalten der Kamera in den Nachtmodus führt natürlich zu längeren Belichtungszeiten, aber die optische Stabilisierung hat Probleme. Es gibt viele Unklarheiten.

Realme 12+ 5G: ein sehr langlebiges Gerät und schnelles Laden

Dies ist einer der Vorteile des Dimensity 7050 SoC von MediaTek: Wenn es kein Renntier ist, verbraucht es sehr wenig. Und es zeigt. Ausgestattet mit einem 5000-mAh-Akku hält das Realme 12+ gut mit. Bei unserem PC-Mark-Benchmark schaltete sich das Smartphone nach 16 Stunden bei 20 % Akkuladung ab. Es dauerte eine weitere gute Stunde intensiver Nutzung, bis der Akku völlig leer war. In die Praxis umgesetzt, können Sie mit einer Autonomie von zwei Tagen rechnen. Es ist sehr bequem. Und wenn man es etwas mehr an seine Grenzen bringt (Videostreaming, Spiele, Fotos), ist eine Akkulaufzeit von anderthalb Tagen fast garantiert. Nicht schlecht.

Auch was das Aufladen angeht, ist es eine schöne Überraschung. Das Gerät ist mit der 67-W-SuperVooc-Schnellladung kompatibel (auch bei Oppo erhältlich). Und Sie müssen nicht noch einmal zur Kasse gehen: Das Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten. So ausgestattet können Sie in 30 Minuten 77 % der Batterie wieder aufladen. Es dauerte 50 Minuten, bis der Akku vollständig aufgeladen war (Samsung sollte diesem Beispiel folgen). Es ist sehr bequem.

Realme 12+ 5G: Sollten Sie sich für die elegante und langlebige Mittelklasse von Realme entscheiden?

Mit 12+ 5G jagt Realme nicht der Leistung hinterher und überlässt die Arbeit seinen Konkurrenten. Allerdings ist das Smartphone nicht von Einbrüchen oder Latenzzeiten betroffen und die tägliche Handhabung bereitet keinerlei Schwierigkeiten. Darüber hinaus bietet das Gerät weitere wesentliche Vorteile. Sein außergewöhnliches Aussehen verleiht ihm ein hochwertiges Erscheinungsbild, ohne billig zu wirken. Es ist ein großer Erfolg. Auch seine Ausdauer haben wir sehr geschätzt. Die Möglichkeit, zwei Tage ohne den Gang zur Ladebox durchzuhalten, ist heute nicht mehr jedermanns Sache. Und auch die vollständige Aufladung in weniger als einer Stunde bleibt auf diesem Preisniveau ein Vorteil. Was am meisten weh tut? Bildqualität. Aber auch bei alltäglichen Fotos erledigt das Realme 12+ 5G problemlos und sogar bei etwas technischeren Bildern. Was wir bedauern, ist die astronomische Qualität der vorinstallierten Drittanwendungen. Natürlich ist es eine gute Möglichkeit, die Kosten zu senken, aber trotzdem. Hervorzuheben ist auch die Aktualisierungsüberwachung, die nur zwei Jahre dauert. Allerdings bietet dieses Realme 12+ 5G mit aktuell unter 300 Euro ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

-

PREV Alles, was Sie über das neue Reiseziel der Disney Cruise Line wissen müssen
NEXT Demontage, Zerstörung, Rückkehr zur Erde… Alles, was Sie über den geplanten Tod der Raumstation wissen müssen