Bei einem Brand in einem Wohnturm in Lüttich sind ein Toter und vierzehn Verletzte eingetreten, zwei Bewohner mussten in dem Gebäude übernachten

Bei einem Brand in einem Wohnturm in Lüttich sind ein Toter und vierzehn Verletzte eingetreten, zwei Bewohner mussten in dem Gebäude übernachten
Bei einem Brand in einem Wohnturm in Lüttich sind ein Toter und vierzehn Verletzte eingetreten, zwei Bewohner mussten in dem Gebäude übernachten
-

Der Brand, der am Montagnachmittag im Kennedy Tower, einem 85 Meter hohen Wohnhaus im Zentrum von Lüttich, ausgebrochen ist, ist unter Kontrolle. Dies teilte die Lütticher Polizei am Montagabend mit. Bei dem Brand kam es nach vorläufiger Einschätzung zu einem Todesopfer, 14 Verletzte wurden ins Krankenhaus eingeliefert.

Bronze: Belga, Die letzte Stunde

Heute um 10:39

Das Feuer brach am Montag um 14 Uhr im Keller des Kennedy Towers aus und breitete sich über die Stromleitungen auf den Rest des Gebäudes aus. Aufgrund der erheblichen Rauchentwicklung in den Fluren und sogar in den Wohnungen standen viele Bewohner auf ihren Terrassen – viele mit einem nassen Tuch vor dem Mund.

Die Stadt Lüttich hat einen kommunalen Katastrophenplan ausgerufen. Die Feuerwehren von Lüttich und Verviers waren mit rund 70 Mann vor Ort und wurden von Kollegen aus Brüssel und Antwerpen unterstützt. Darüber hinaus waren 75 Beamte der Lütticher Polizei und 25 Bundesbeamte sowie Hubschrauber der Verteidigung und des Großherzogtums Luxemburg im Einsatz.

Schwierige Evakuierung

Da das Treppenhaus wegen Rauchentwicklung unbenutzbar war und die Aufzüge im Gebäude nicht mehr funktionierten, musste die Feuerwehr die 252 Bewohner der 200 Wohnungen in Kleingruppen evakuieren. Die Evakuierung begann um 16 Uhr und dauerte Stunden.

Allerdings konnte die Lütticher Feuerwehr aufgrund der Gebäudehöhe die obersten Stockwerke nicht erreichen. Deshalb wurden gegen 20:30 Uhr Leiterwagen von Antwerpen und Brüssel nach Lüttich geschickt, die Menschen in sehr großen Höhen evakuieren können.

Da am Montagabend noch nicht alle Bewohner sicher herausgebracht werden konnten, kamen auch Hubschrauber zum Einsatz. Zuerst setzten sie Feuerwehrleute auf das Dach und begannen dann mit der Evakuierung der Menschen. Insgesamt wurden 244 Menschen evakuiert. Zwei Personen mussten in ihrer Wohnung übernachten, befanden sich jedoch nicht in Gefahr. Sie sollen bei guter Gesundheit sein.

Feuer unter Kontrolle

Gegen Mitternacht war das Feuer unter Kontrolle. Die Feuerwehr durchsuchte in der Nacht und am Morgen alle Wohnungen, der Einsatz war jedoch noch nicht abgeschlossen. Nach einem aktuellen Update vom Dienstagmorgen kam es bei dem Brand zu einem Todesopfer. 14 Personen wurden ins Krankenhaus eingeliefert, fünf von ihnen wurden mittlerweile entlassen. Drei Personen sollen sich in einem ernsten Zustand befinden und auf der Intensivstation behandelt werden.

Die Brandursache war am Montag noch unklar. Die Staatsanwaltschaft Lüttich wird nach Abschluss der Löscharbeiten einen Brandgutachter zum Unfallort entsenden, um die genauen Umstände zu untersuchen.

(Lesen Sie mehr unter dem Foto.)

© BELGIEN

Zweiter Brand

Am Montagabend gegen 20 Uhr brach in der Nähe des Turms ein zweiter Brand aus. Diesmal im dritten Stock einer Wohnung in der Rue des Clarisses. Die Feuerwehrleute im Kennedy Tower wurden zum zweiten Brand geschickt, der jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte.

© BELGIEN

© BELGIEN

© BELGIEN

© BELGIEN

© BELGIEN

© BELGIEN

© BELGIEN

© BELGIEN

© BELGIEN

© BELGIEN

© BELGIEN

-

PREV Kurt aus der aktuellen Staffel „B&B Seeks Lief“ ist unerwartet verstorben
NEXT So sehen Sie sich den Fußball-Livestream zur EM 2024: Niederlande gegen Österreich von überall an