„Eine Schande, da muss sich etwas ändern“: Harte (Selbst-)Kritik für die Niederlande nach der Niederlage gegen Österreich

-

Das Selbstvertrauen der Niederländer hat einen schweren Schlag erlitten. Im letzten Gruppenspiel verloren sie mit 2:3 gegen den überraschenden Gruppensieger Österreich und müssen somit als Dritter ins Achtelfinale einziehen. „Es war unglaublich schlimm, dramatisch.“

Mann des Spiels:Marcel Sabitzer spielte ein starkes Spiel und erzielte den Gruppensiegtreffer für Österreich.

Schlüsselmoment:Bereits nach sechs Minuten gerieten die Niederlande durch ein ungeschicktes Eigentor in Rückstand. Es war ein dramatischer Beginn eines schwierigen Abends.

Sie werden sich auch an ihn erinnern:Joey Veerman wurde von Ronald Koeman zurück ins Team geholt, aber nach 35 Minuten wurde er wieder ausgewechselt. Grund: Der PSV-Mittelfeldspieler hatte bei 28 Ballkontakten nicht weniger als fünfzehn Mal den Ball verloren.

Joey Veerman, einer der Verlierer der niederländischen Mannschaft.

Foto: AFP

Undicht wie ein Korb. Oder „Die rechte Seite der niederländischen Mannschaft ist in den ersten sechs Minuten so verschlossen wie die Hintertür auf vielen Brabanter Bauernhöfen“, wie der niederländische Fußballjournalist Rik Elfrink in den sozialen Medien schrieb. Das Spiel gegen Österreich begann und endete für unseren nördlichen Nachbarn dramatisch.

Malens Eigentor führte zur Niederlage.

Foto: REUTERS

Mehrmals wurde die rechte Seite der Niederlande, wo es mit Geertruida und Malen zwei neue Namen gab, viel zu leicht aus dem Kontext gerissen. Zweimal gab es auch Tore. Malens Eigentor nach sechs Minuten war sehr unglücklich, aber auch dumm. Kapitän Virgil van Dijk ist für den dritten Treffer der Österreicher verantwortlich. Wie der Liverpool-Verteidiger dort das Abseits aufhebt, dürfte nie passieren.

„Das war in jeder Hinsicht ein sehr schlechtes Spiel“, gab Van Dijk nach dem Spiel zu. Der Liverpooler Verteidiger schützte Joey Veerman, der zehn Minuten vor der Halbzeit ausgewechselt wurde, weil er bei 28 Ballkontakten nicht weniger als fünfzehn Mal den Ball verlor. „Dafür sind wir alle verantwortlich, es gibt nicht einen oder zwei Schuldige. Das kann nicht passieren. Wenn wir in diesem Turnier etwas erreichen wollen, müssen wir sehr schnell etwas ändern.“ Laut Van Dijk seien in der Kabine während der Halbzeitpause und nach dem Spiel harte Worte gefallen.

„Eine Schande, da muss sich etwas ändern“: Harte (Selbst-)Kritik für die Niederlande nach der Niederlage gegen Österreich

Foto: EPA-EFE

Allerdings kam die Mannschaft von Ronald Koeman nach der Pause deutlich besser aus der Kabine. Der Beitrag von Xavi Simons für Veerman zahlte sich aus und führte zu Gakpos erstem Ausgleich. Danach machte auch der viel kritisierte Memphis Depay auf Anweisung von … Wout Weghorst seinen ersten Auftritt im Turnier. Die beiden Stürmer waren erst seit wenigen Minuten gemeinsam auf dem Feld.

Depay erzielte seinen ersten Treffer im Turnier.

Foto: AFP

Erneut Hoffnung für die niederländische Mannschaft, aber wieder einmal von Österreich unterdrückt. Aus dem Nichts waren sie wieder da und Sabitzer rammte das 2:3 in die Tordecke.

Koeman: „Natürlich eine Fehldarstellung“

Die Kritik an der Mannschaft und Ronald Koeman war sofort hart. „Das Schlimmste, was ich je von der niederländischen Nationalmannschaft gesehen habe“, sagte unser Kollege und Fußballchef bei De Telegraaf Valentijn Driessen in seiner Analyse. Im NOS-Studio waren die ehemaligen Nationalspieler Rafael van der Vaart und Pierre van Hooijdonk nicht sanft. „Dramatisch, unglaublich schlimm. Es sah so aus, als hätten sie alle Brei in den Beinen.“

Der Bundestrainer übernahm die Verantwortung. „Wenn man defensiv nicht gut aufgestellt ist und nicht aggressiv agiert, dann ist das natürlich ein Misserfolg“, sagte Koeman. „Die Kommunikation war nicht gut. Ich glaube nicht, dass wir in der Vorbereitung etwas zu kurz gebracht haben, aber es liegt in meiner Verantwortung, dass es sich um eine Falschdarstellung handelte.“

„Eine Schande, da muss sich etwas ändern“: Harte (Selbst-)Kritik für die Niederlande nach der Niederlage gegen Österreich

Ronald Koeman.

Foto: AFP

Beispielsweise nicht die Niederlande, nicht Frankreich, das beim 1:1 gegen Polen feststeckte, sondern Österreich geht als Gruppensieger ins Achtelfinale. Die Niederlande gehören nach wie vor zu den besten Drittländern und könnten daher sofort ein Top-Land zur Auswahl haben.

Die Niederlande: Verbruggen, Geertruida, De Vrij, Van Dijk, Aké (65′ Van de Ven), Schouten, Veerman (35′ Simons), Reijnders (65′ Wijnaldum), Gakpo, Malen (72′ Weghorst), Depay

Österreich: Pentz, Posch, Lienhart (63’ Querfeld), Wöber, Prass, Seiwald, Grillitsch (63’ Laimer), Schmid (90+2’ Weimann), Wimmer (63’ Baumgartner), Sabitzer, Arnautovic (78’ Gregoritsch)

Ziele: 6’ Malen (own.) 0-1, 47’ Gakpo 1-1, 59’ Schmid 1-2, 75’ Depay 2-2, 80’ Baumgartner 2-3

Gelbe Karten: 32’ Posch, 34’ Wimmer, 90+4’ Querfeld

-

PREV Verfolgen Sie das Spiel des letzten Tages der Gruppe D der Euro 2024
NEXT Woher kommt der Charakter Nosferatu?