Hohe Lebenshaltungskosten in den Überseegebieten, wo sind wir in Saint-Pierre und Miquelon?

Hohe Lebenshaltungskosten in den Überseegebieten, wo sind wir in Saint-Pierre und Miquelon?
Hohe Lebenshaltungskosten in den Überseegebieten, wo sind wir in Saint-Pierre und Miquelon?
-

Seit dem 1. September tobt auf Martinique eine Mobilisierung gegen die hohen Lebenshaltungskosten. Die Probleme im Zusammenhang mit den unterschiedlichen Lebensmittelpreisen zwischen Frankreich und Übersee sind nicht neu. Auch in Saint-Pierre und Miquelon sind die Preise in den letzten Jahren stark gestiegen.

Wie viel kostet ein Ein-Kilo-Paket Reis der Marke Uncle Bens in Frankreich und Martinique? Diese Frage ist eines der Objekte des Langformats „Teures Leben im Ausland: Mangel an Willen und Transparenz?“, veröffentlicht am 27. September auf dem Überseeportal Info, um die Proteste gegen die hohen Lebenshaltungskosten im westindischen Departement zu veranschaulichen. Auf Martinique sind die Lebensmittelpreise im Durchschnitt 40 % höher als auf dem französischen Festland. „Laut INSEE sind diese Preisunterschiede nichts Neues, ebenso wie die Wut ausländischer Bürger, die mehr Preistransparenz fordern.“ Auf Martinique sowie in Saint-Pierre und Miquelon liegen die Gebiete. abhängig von Importen Und wie in allen Überseegebieten sind die Lebensmittelpreise höher als in Frankreich.

In Saint-Pierre und Miquelon ist es unmöglich, einen Prozentsatz festzulegen, um den Preisunterschied zu Frankreich abzuschätzen. Ganz einfach, weil bisher keine Studie durchgeführt wurde. Allerdings wurde im Jahr 2022 von INSEE und dem Staat eine Umfrage zum räumlichen Preisvergleich gestartet, um die Unterschiede zwischen Frankreich und dem Territorium zu bewerten. Auch im Jahr 2024 liegt noch kein Ergebnis vor. Es würde zu Streitigkeiten über die Methodik zur Datenerhebung kommen.

Was wir jedoch quantifizieren können, ist die Preisentwicklung auf dem Archipel. In 20 Jahren ist der Verbraucherpreisindex in Saint-Pierre und Miquelon im Vergleich zu um 76,2 % gestiegen + 31,7 % im gleichen Zeitraum in Frankreich.

Das Gebiet verdankt diese schnelleren Preisänderungen der sich ständig weiterentwickelnden Inflation. Im Jahr 2022 hatte sie 9,3 % erreicht während er auf dem französischen Festland bei 5,2 % lag. Im Jahr 2023 war die Inflation auf dem Archipel auf 5 % gesunken, was der Rate auf dem Festland entspricht, die damals 4,9 % erreichte. Diese Unterschiede lassen sich zum Teil durch Wechselkursschwankungen erklären, insbesondere zwischen dem kanadischen Dollar (CAD) und dem Euro. Sie sollten wissen, dass Saint Pierre und Miquelon jede Woche Container aus Kanada erhält, aus Frankreich hingegen nur einmal im Monat. Der Preis für Lebensmittel ist in Kanada oft höher als in Frankreich und die Zollsteuern sind höher.

Das häufig vorgebrachte Argument zur Rechtfertigung höherer Preise auf dem Archipel ist das der Händlermargen. Im März 2022 forderte die Abteilung für interministerielle öffentliche Politik und territoriale Verankerung der Präfektur Saint-Pierre-et-Miquelon das Unternehmen DME auf, eine „Studie zur Aufschlüsselung von Preisen und Margen“ durchzuführen. Es kommt heraus“dass es nicht fair ist zu behaupten, dass die Preise in Saint-Pierre und Miquelon, insbesondere im Vergleich zu Frankreich, allein aufgrund der auf dem Archipel praktizierten Margensätze hoch seien„. Tatsächlich berücksichtigt diese Studie keine Zolldaten. Aus diesem Grund dieses Jahr Eine neue Studie, die gemeinsam von der Territorialbehörde und dem Staat durchgeführt wurde, wurde gestartet.

Um den Preis einer Ware im Archipel zu ermitteln, müssen mehrere von der örtlichen Behörde festgelegte Parameter berücksichtigt werden. Das Gebiet genießt den Status eines ÜLG (Überseeische Länder und Gebiete) und verfügt über Steuerautonomie, insbesondere in Bezug auf die Zölle (Erläuterungen finden Sie in diesem Artikel).

Da wäre zunächst der Preis für den Transport. Nach Angaben eines der kontaktierten Hauptimporteure des Archipels belaufen sich die Kosten für den Warentransport auf 20 % des Verkaufspreises. Schwer zu überprüfen, da es derzeit keine offiziellen quantifizierten Daten zu diesem Element gibt.

Auch Lebensmittel aus dem Archipel unterliegen verschiedenen Steuern. Hier gibt es keine Mehrwertsteuer, sondern eine Zollsteuer. Die Prozentsätze dieser Steuer variieren je nach Produktkategorie und werden von der Territorialbehörde festgelegt. Alle Produkte, die nach Saint-Pierre und Miquelon gelangen, unterliegen der Steuer. Auf dem französischen Festland beispielsweise zahlen Unternehmen Mehrwertsteuer nur auf die verkauften Produkte.

Ein wichtiges zu berücksichtigendes Element ist auch der kleinere Markt des Archipels. Bei nur 6.000 Einwohnern ist es schwierig, mit Großhändlern über Preise zu verhandeln. Allerdings gilt: Je größere Mengen ein Produkt bestellt wird, desto niedriger ist sein Einstiegspreis. Im Archipel wirken sich zwangsläufig die Lagermöglichkeiten und die geringe Zahl der Verbraucher auf die Preise aus.

Zentral ist auch die Frage der Beschäftigung und des Lohns. Die Arbeitslosenquote in Saint-Pierre und Miquelon ist niedrig. Ende Juni 2024 beläuft sich die Zahl der bei France Travail registrierten Arbeitssuchenden in den Kategorien A, B, C auf 157 . Der Mindestlohn im Archipel ist derselbe wie in Frankreich, allerdings sind die durchschnittlichen Gehälter in der Region höher, insbesondere mit der Indexierung für Angestellte des öffentlichen Sektors. Auch in der Privatwirtschaft ist die Vergütung für eine gleichwertige Position höher. Und das ist für den Arbeitgeber mit Kosten verbunden. Kosten, die zwangsläufig auf die Preise seiner Produkte umgelegt werden. Zweitens steigt die Kaufkraft, wenn die Löhne höher sind, was die Preise auf der Unternehmensseite in die Höhe treibt.

Was die Reaktionen des Staates auf die hohen Lebenshaltungskosten betrifft, können wir nicht umhin, den seit 2012 in den Überseegebieten geltenden Qualitäts-Preis-Schutz zu erwähnen. Das Ein Gerät zur Bekämpfung der hohen Lebenshaltungskosten garantiert ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für eine Liste von 55 Konsumgütern. Aber ist das genug?

Während seiner allgemeinen politischen Rede am 1. Oktober erklärte Michel Barnier, der neue Premierminister Michel Barnier kündigte die Einsetzung eines interministeriellen Ausschusses für Überseegebiete (CIOM) Anfang 2025 an erwähnte Maßnahmen zur Bekämpfung der hohen Lebenshaltungskosten in Überseegebieten.

-

PREV Bangladesch: Die Kirche ruft einen Feiertag aus
NEXT Rodris Bargeld-Reaktion auf die Vinicius-Kontroverse