WAHR ODER FALSCH. Tabak: Einkommen verdreifacht, öffentliche Beihilfen … Profitieren Tabakhändler wirklich von den Preiserhöhungen?

WAHR ODER FALSCH. Tabak: Einkommen verdreifacht, öffentliche Beihilfen … Profitieren Tabakhändler wirklich von den Preiserhöhungen?
WAHR ODER FALSCH. Tabak: Einkommen verdreifacht, öffentliche Beihilfen … Profitieren Tabakhändler wirklich von den Preiserhöhungen?
-

das Wesentliche
Ein Bericht der Alliance Against Tobacco legt die Gewinne offen, die Tabakhändler trotz sukzessiver Preiserhöhungen in den letzten Jahren durch den Verkauf von Tabak erzielen. In 16 Jahren haben sich die mit diesen Verkäufen verbundenen Einnahmen der Einzelhändler nach Angaben des Kollektivs verdreifacht. Entschlüsseln, was sich hinter diesen Zahlen verbirgt.

Haben die Tabakhändler trotz des Anstiegs der Tabakpreise immer noch glückliche Tage? Dies heißt es in einem Bericht der Alliance Against Tobacco (ACT), der am Donnerstag, dem 3. September, von France Inter veröffentlicht wurde. Im Jahr 2023 brachte der Verkauf von Zigaretten und Drehtabak den Tabakhändlern dem Dokument zufolge 2 Milliarden Euro ein, also knapp 90.000 Euro pro Verkaufsstelle.

Das Ergebnis hat sich in 16 Jahren verdreifacht

Während die Preise in den letzten Jahren im Einklang mit der Regierungspolitik zur Bekämpfung des Rauchens weiter gestiegen sind, bringen Tabakverkäufer regelmäßig „ihre Wut“ und ihre Verzweiflung zum Ausdruck. Angesichts einer wachsenden Zahl von Rauchern, die sich lieber in Grenzländern mit günstigeren Preisen ernähren, sprechen sie von einer Tätigkeit, die durch grenzüberschreitende Einkäufe und den Schwarzmarkt bedroht ist.

Laut ACT haben sich die Gewinne aus dem Verkauf von Tabakwaren jedoch in 16 Jahren verdreifacht, von 30.000 Euro pro Tabakhändler im Jahr 2007 auf 90.000 Euro im Jahr 2023. Die Gewinne sind laut Verband größtenteils auf die Erhöhung der Tabaksteuern zurückzuführen: mit jedem Mit steigenden Preisen erhöht sich auch der Prozentsatz, den die Tabakhändler von jeder Packung erhalten.

Großzügige öffentliche Hilfe

Das ACT weist auch auf die staatlichen Beihilfen hin, die theoretisch den Umsatzrückgang aufgrund steigender Preise ausgleichen sollen: Sie belaufen sich in 20 Jahren auf mehr als 4 Milliarden Euro. In mehreren Berichten des Rechnungshofs wurden die Steigerungen bereits als „übermäßig“, „ungenügend gezielt“ und „ungenügend kontrolliert“ eingestuft.

Eine schwache Verlagerung hin zum grenzüberschreitenden Markt

Laut einer Mitteilung der französischen Beobachtungsstelle für Drogen und Suchttendenzen (OFDT) vom Mai kam es in den letzten Jahren nicht zu Fluchtphänomenen bei Rauchern: 4 von 5 Käufern decken sich immer noch mit einem Bürotabak. Daher gibt es trotz sukzessiver Preiserhöhungen keine massive Verlagerung auf den Schwarzmarkt oder in Verkaufsstellen in Nachbarländern. Allerdings gibt es geografische Unterschiede, wobei Grenzdepartements stärker betroffen sind.

Lesen Sie auch:
36,9 % der Zigaretten in Okzitanien werden nicht in Tabakläden gekauft

Einkommen, das durch andere Aktivitäten unterstützt wird

Der Bericht hebt jedoch hervor, dass der Verkauf von Tabakerzeugnissen nur 45 % des Umsatzes der Tabakhändler ausmacht. Letztere mussten in den letzten Jahren als Reaktion auf den Umsatzrückgang tatsächlich ihre Aktivitäten diversifizieren: Glücksspiel, Snacks, Presse, Telefonie, Bankdienstleistungen, Verwaltungsverfahren usw.

Lesen Sie auch:
Pakete, Postämter, Snacks: Tabakhändler müssen sich neu erfinden, um zu überleben

Ein „Amalgam“ für Tabakhändler

Der Präsident des Tabakwarenverbandes prangert seinerseits einen belastenden Bericht an, der vor einer „Zusammenlegung“ warnt. „Ich halte es für gefährlich, Geld, Einnahmen, öffentliche Hilfe und Prävention zu vermischen“, bedauert Philippe Coy gegenüber France Inter, bestreitet jedoch nicht die ACT-Zahlen. „Das Thema, das uns zusammenbringen und zur Zusammenarbeit bewegen muss, ist die Prävention“, schließt er.

-

PREV Der Präsident der US-Notenbank sieht einen weiteren Rückgang der Inflation
NEXT Zwei Demonstrationen bringen mehr als 200 Menschen in Angers zusammen