„Dass er ist“ oder „dass er hat“: Was soll geschrieben werden?

„Dass er ist“ oder „dass er hat“: Was soll geschrieben werden?
„Dass er ist“ oder „dass er hat“: Was soll geschrieben werden?
-

Englisch – Denken Sie, dass es an der Zeit ist, die Kontrolle über Ihre Rechtschreibung zu übernehmen? Sie sind am richtigen Ort, um „dass er ist“ und „dass er hat“ zu unterscheiden.

Ah, soziale Netzwerke… Für einige sind sie Vektoren der Meinungsfreiheit, für andere der Desinformation, aber sie haben vor allem die Gabe, unsere Rechtschreiblücken hervorzuheben. So liest man nicht selten Sätze wie „Ich glaube nicht, dass er die Lektion verstanden hat“ oder „Ich glaube, er ist schon gegangen“. Wenn Ihre Augen bluten, ist das normal. Mal sehen, warum diese Schreibweisen falsch sind.

Sein oder haben?

Wenn Sie zwischen „dass er ist“ und „dass er hat“ schwanken, ist die Frage, die Sie sich stellen müssen, einfach: Ist es das Verb „sein“ oder das Verb „haben“, über das wir sprechen?

Das Verb sein “

Wenn Sie über den Zustand einer Person oder einer Sache sprechen, eine Gewissheit, ist es das Verb „sein“, das Sie benötigen:

„Ich glaube, er ist schon weg.“ » „Glaubst du, er ist dumm? » „Ich weiß, dass er glücklicher ist, als er vorgibt zu sein. » „Ich denke, es ist an der Zeit, Ihnen die Wahrheit zu sagen. »

Das Verb „haben“

„Lassen Sie ihn haben“ erinnert an etwas, das noch nicht erreicht ist, an Notwendigkeit, Möglichkeit oder Zweifel usw. :

„Ich werde alles tun, um sicherzustellen, dass er seinen Fall gewinnt. » „Er muss die Schlüssel unbedingt am Freitag zurückgegeben haben. „Du willst doch nicht, dass er in Schwierigkeiten gerät, oder?“ »« Ich glaube nicht, dass er (…) Lesen Sie mehr auf 20minutes

Lesen Sie auch:
Ist „manchmal“ richtig?
Definition: Woher kommt der Ausdruck „Bendo“?
„Kompetent“ oder „kompetent“: Was soll man schreiben?
Definition: Woher kommt der Ausdruck „so groß sein wie drei Äpfel“?
„Sir, Madam“ oder „Madam, Sir“: Was sollten Sie schreiben?

-

PREV Jacques Vendroux: „Ein wunderbarer Anführer, den ich wirklich mochte. Er hatte das, was wir die Kultur der Freundschaft, der Loyalität und vor allem die Kultur, sein Wort zu geben, nennen.“
NEXT Das schnelle und leckere Rezept für Pesto und Mozarella-Grillkäse