Diadem, die Rückkehr zur Gnade

-
In eine Tiara umwandelbare Halskette, Weißgold und Diamanten. Schmuckkollektion „Dior Délicat“. — © DIOR

Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts war die Tiara ein kostbares Modeobjekt. Napoleon, der die Pracht seines Hofes weiter hervorheben wollte, bevorzugte den Empire-Stil mit kostümierten Frauen, die mit Diademen geschmückt waren. Am Tag ihrer Krönung, dem 2. Dezember 1804, trug Kaiserin Joséphine, die vor ihrem Mann kniete, eine voluminöse, mit Amethysten verzierte Tiara. Zwei Jahrhunderte später sind Kaiserinnen selten, aber wie königliche Serien Die Bridgerton-Chroniken Oder Die Kronehaben die Mode für Kopfschmuck wiederbelebt. Dior zeichnet sich durch eine Halskette aus, die sich in eine zarte Tiara verwandeln lässt und so zu einem 2-in-1-Schmuckstück wird. Diese zweireihige Halskette mit einem Diamanten im Drachenschliff von 3,03 Karat lässt sich leicht in ein Stirnband verwandeln und erinnert an die Tradition der Belle Epoque, als Juweliere Halsketten für den Tag schufen, die sich in Kopfaccessoires verwandeln ließen, die Abendoutfits begleiteten. Diese Tiara ist Teil der „Dior Délicat“-Kollektion von Victoire de Castellane und inspiriert von Haute-Couture-Arbeiten. Dieses komplexe Stück besteht aus zwei funkelnden Zöpfen aus runden, quadratischen und Marquise-Diamanten, die wie kostbare Stickereien gewebt sind. Eine skulpturale Meisterleistung für einen Neo-Kaiserinnen-Stil.

Spina-Tiara-Halskette, Weißgold, Saphire, Diamanten. Cartier-Hochschmuckkollektion „The Journey Begins Again“. — © CARTIER

Einige der ältesten Tiaras stammen aus dem Jahr 300 v. Diese hauptsächlich aus Stoff gefertigten, manchmal mit Gold oder Zöpfen aus frischen Blumen verzierten Ornamente der griechischen Kunst wurden sowohl von Männern als auch von Frauen ohne Unterschied des Geschlechts getragen. Indem sie den Kopf schmückt, verleiht die Tiara dem Träger eine bestimmte Haltung und einen bestimmten Status und verleiht ihm eine gewisse Macht. Auf den Laufstegen der Modenschauen des 21. Jahrhunderts wird es, auf den Köpfen der Models platziert, zum Symbol vonErmächtigung feminin. Cartier, von Eduard VII. als „Juwelier der Könige, König der Juweliere“ bezeichnet, präsentiert eine Tiara-Halskette namens „Spina“, eines der Herzstücke seiner Schmuckkollektion „Le Voyage Recommence“, die an die wellenförmige Natur des Lichts erinnert. Es wird denjenigen Kraft und Kraft verleihen, die es übernehmen. Diese geschmeidige Halskette besteht aus unterbrochenen Linien, abwechselnd mit Diamanten, Saphiren und durchbrochenen Elementen. In der Mitte finden wir eine Reihe von zwei Kissendiamanten mit insgesamt 4,56 Karat und einem Ceylon-Saphir mit einem Gewicht von 29,16 Karat. Dank eines ausgeklügelten Konstruktionssystems dreht sich das Halsband um sich selbst und verwandelt sich in eine majestätische Tiara.

Tiara aus Gold und Diamanten. Schmuckkollektion „Un Air de Chaumet“. — © CHAUMET
Tiara aus Gold und Diamanten. Schmuckkollektion „Un Air de Chaumet“. — © CHAUMET

Das Haus Nitot, der Vorfahre von Chaumet, wurde 1780 von Marie-Etienne Nitot gegründet und war der Juwelier und Goldschmied des Kaisers, ein glühender Fan von Kopfschmuck, Symbolen der Macht. Seit 1780 hat das Haus Chaumet, das mehr als 2000 Diademe für Monarchien und große Adelsfamilien hergestellt hat, diesen Schmuck immer wieder neu erfunden. Die Herstellung einer Tiara erfordert eine spezielle Technik, bei der ein Volumenmodell namens „Neusilber“ verwendet wird, das es ermöglicht, die Kreation an die Kopfform und den Tragekomfort anzupassen. Daher bewahrt Chaumet in seinem Museum rund 700 Diademmodelle auf, Zeugen der Geschichte seines kreativen Know-hows. Jede Tiara durchläuft dann mehrere Phasen, erklärt der Juweliermeister: Formen, Zerlegen, Vorbereitung der Fassung, Polieren, Nachschleifen der Diamanten, Fassen, Anbringen von Meister- und Staatspunzen, Chaumet-Gravur, Endmontage und Endbearbeitung der Tiara. In dieser Saison bietet das Haus ein originelles Set mit Federn aus gebürstetem Roségold im Wechsel mit mit Diamanten besetztem Weißgold an, die einen Vogel im Flug darstellen. Der Raum wird von einem birnenförmigen Diamanten mit 2,30 Karat erleuchtet, der Lieblingsgröße von Kaiserin Joséphine, einer frühen Tiara-Influencerin. In eine Brosche verwandelt, ruht das Schmuckstück wie ein Flügel auf der Brust und lässt sich vom Wind tragen, was eine Demonstration der Verwandelbarkeit darstellt. Hoher Kunstflug.

Tiara-Halskette aus Platin und 18 Karat Gelbgold mit roten Spinellen von insgesamt 15 Karat und Diamanten. Tiff Any & Co. „Rayon de Soleil“-Schmuckkollektion. — © Tiffany & Co.
Tiara-Halskette aus Platin und 18 Karat Gelbgold mit roten Spinellen von insgesamt 15 Karat und Diamanten. Tiff Any & Co. „Rayon de Soleil“-Schmuckkollektion. — © Tiffany & Co.

Der New Yorker Juwelier Tiffany & Co. stellt seit dem 19. Jahrhundert maßgeschneiderte Kronen und andere Diademe her, aber es ist sicherlich die Kinoikone Audrey Hepburn, die sich in diesem Bereich einen Namen gemacht hat. Im berühmten Film Diamanten auf dem Sofa, Die Schauspielerin trägt einen diamantenen Kopfschmuck, der ihr schwarzes Kleid von Givenchy zum Leuchten bringt. Immer an der Spitze der Mode, wird der Juwelier für den amerikanischen Rapper Kendrick Lamar für sein Konzert in Glastonbury im Jahr 2022 eine Krone anfertigen, die mit 50 Dornen in verschiedenen Formen und mehr als 8.000 in Pavé gefassten Diamanten geschmückt ist. In diesem Jahr präsentiert der Juwelier eine kostbare Halskette, die sich durch einen dezenten Mechanismus in eine Tiara verwandelt. Während eine Diamant-Tiara als extravagantes Schmuckstück erscheinen kann, das nur zu seltenen Anlässen getragen wird, lässt sie sich eher als Halsschmuck tragen. Dieses Werk stammt aus der „Rayon de soleil“-Kollektion, inspiriert von den alten Broschen des Juweliers Jean Schlumberger, die an die goldenen Sonnenstrahlen erinnern. Diese Tiara-Halskette verfügt über einen prächtigen tropfenförmigen Anhänger, der in der Mitte mit einem birnenförmigen roten Spinell von mehr als 4 Karat verziert ist und einen kostbaren Heiligenschein bildet. Vergessen wir nicht, dass das Diadem zunächst mit dem Göttlichen in Verbindung gebracht wurde und einen leuchtenden Kreis um das Haupt Gottes, Engel, Heilige oder sogar bestimmter Kaiser darstellte, ein Symbol für Gnade und Licht.

Tiara aus Rubellit, Mandaringranat und Diamanten. Gucci „Allegoria“ hochwertige Schmuckkollektion. — © GUCCI
Tiara aus Rubellit, Mandaringranat und Diamanten. Gucci „Allegoria“ hochwertige Schmuckkollektion. — © GUCCI

Kopfschmuck zeugt von grenzenloser Fantasie und Luxus. Diese Gesichtsbekleidung hellt den Teint auf und betont anmutig die Haltung des Kopfes. So wie diese von Gucci signierte Tiara, ein Schmuckstück, das den schönsten Märchen würdig ist. Dieses Stück mit einem sehr Prinzessinnen-Look stammt aus der „Allegoria“-Kollektion des italienischen Hauses, die an die Metamorphosen und die vergängliche Schönheit der Natur im Laufe der Jahreszeiten erinnert, eine poetische Inspiration, die im Jugendstil sehr angesagt war, einer Zeit, in der Juweliere sehr träumerisch wirkten farbige Landschaften in ihren Diademen. Bei Gucci veranschaulichen Edelsteine ​​und aufwendige Designs eine herrliche, um nicht zu sagen königliche Verwandlung der Natur. Denn die gesamte Kollektion strahlt Königlichkeit aus. Edelsteine ​​in satten, kräftigen Tönen, hier Mandaringranate und Rubellite, lassen die Freuden der Natur knistern, als ob die Blumen im Frühling zu blühen beginnen. Die in ihrer Art einzigartigen und aus alten Minen stammenden Steine ​​in europäischer Größe verleihen der „Allegoria“-Kollektion einen raffinierten Vintage-Stil und erinnern an eine Zeit, in der Edelsteine ​​von Hand geschliffen wurden. Wie dieser prächtige Rubellit in Form eines stilisierten Herzens.

Tiara „Unendlichkeit“. Hochwertige Schmuckkollektion von Graff. — © GRAFF
Tiara „Unendlichkeit“. Hochwertige Schmuckkollektion von Graff. — © GRAFF

Der Londoner Juwelier Graff zeichnet sich auch in der Kunst des Kopfschmucks aus und bietet eine große Auswahl von Diademen bis hin zu mit Blumen verzierten Haarspangen. „Jede Frau möchte einen Ring, braucht Ohrringe, sehnt sich nach einer Halskette, aber eine Tiara ist das letzte Teil des Schmuckpuzzles. Es ist das Schmuckstück, das die Trägerin in eine Prinzessin oder Königin verwandelt“, erklärt Martin Leggatt, Leiter des Graff-Salons in der New Bond Street in London. Und für dieses Herzstück, das atemberaubend sein muss, setzt Graff alle Hebel in Bewegung. Hier ist die „Infinity“-Tiara, die den Namen ihres außergewöhnlichen Diamanten trägt. Der „Infinity“-Diamant wurde vom Gemological Institute of America (GIA) für seine hervorragende Farbe und sein Gesamtkaratgewicht von 157,80 zertifiziert und ist einer der größten herzförmigen Diamanten der Welt. Für das Haus ist es sowohl ein „Wunder der Natur als auch der Gipfel der Romantik“. In der Karowe-Mine in Botswana wurde ein 373-Karat-Rohdiamant entdeckt, dessen beeindruckende Größe sofort die Aufmerksamkeit von Laurence Graff, dem Gründer des Hauses, erregte. Letzterer stellte sein Team aus erfahrenen Gemmologen zusammen, um jeden Millimeter des Rohsteins zu untersuchen. Das Team kartierte seine genaue Struktur und entdeckte, dass sich darin ein herzförmiger Diamant verbarg, dessen Größe weltweit einzigartig ist. So entstand die Tiara „Infinity“, der magische Stein, begleitet von 18 Diamanten, ebenfalls in Herzform, aufgehängt in Diamantarabesken.

-

NEXT 24 Stunden nach seiner Verurteilung | Donald Trump sammelt mehr als 50 Millionen Dollar