Es ist unmöglich, nicht auf die schrecklichen und noch vorläufigen Folgen dieses heftigen Unwetters zu reagieren: mehr als 150 Tote und Dutzende Vermisste. Warum so viele Menschenleben, wenn mehrere Stunden vor der Katastrophe heftige Regenfälle vorhergesagt wurden? Die Frage beschäftigt Spanien und wirft mehrere Gedankengänge auf.
Veröffentlicht am 11.01.2024 08:52
Lesezeit: 2min
Die Einschätzung vom Freitag, 1. November, zu den historischen Überschwemmungen dieser Woche im Südosten Spaniens ist noch vorläufig. Die Zahl der Toten belief sich auf 158, und bei der Suche werden weiterhin Dutzende Vermisste gefunden, während die spanische Wetterbehörde (Aemet) neue Alarme auslöst.
Es gibt viele Fragen, insbesondere zu Warnsystemen. Wenn die Vorhersagen mit einem roten Alarm der Wetterdienste am Dienstagmorgen gut waren, war die Prävention eindeutig wirkungslos, da die Menschen einen normalen Nachmittag verbrachten, ohne sich der Risiken eines in der Region zu dieser Zeit typischen Kälteabfallphänomens bewusst zu sein Jahr, und Notfallnachrichten werden verspätet an Telefone gesendet.
Warum haben Sie nicht früher die Anweisung gegeben, zu Hause zu bleiben? Die Frage ist bei den Bewohnern der Katastrophengebiete in den Vororten von Valencia, der drittgrößten Stadt Spaniens, aktuell und nahezu einhellig. Unter den Opfern befanden sich daher viele Autofahrer, die trotz der Warnungen vom steigenden Wasser erfasst wurden, weil sie einkaufen gegangen waren oder von der Arbeit zurückkamen. Darüber hinaus hatte die Regionalregierung weder den Schul- noch den Berufsbetrieb ausgesetzt. Die Regionen in Spanien sind sehr autonom. Und die reibungslose Zusammenarbeit mit der Zentralregierung wird zweifellos in Frage gestellt werden, sobald die Trauer vorüber ist.
Aber Prävention ist nicht der einzige Weg, den es zu erkunden gilt. Damit eine Warnung funktioniert, muss sie ernst genommen werden und entsprechendes Verhalten nach sich ziehen. Dies erfordert pädagogische und pädagogische Arbeit. Eine Kultur des Risikos und der neuen Realität klimatischer Phänomene, die sowohl seitens der Behörden als auch der Bevölkerung scheitert. Viele Opfer dachten, sie könnten ihr Auto trotz der Flut retten. Über die Debatte über die Verantwortung für den Klimawandel im Drama dieser Woche hinaus besteht die dringende Notwendigkeit, die Störung in der Art und Weise zu berücksichtigen, in der er die Virulenz bekannter Phänomene verstärken kann und in der er von uns verlangt, unsere Vorgehensweise zu überdenken zu funktionieren, uns zu organisieren und über unsere Konstruktionen und Entwicklungen nachzudenken.