Der Kapitalismus ist tot! Es lebe der Technofeudalismus!

Der Kapitalismus ist tot! Es lebe der Technofeudalismus!
Der Kapitalismus ist tot! Es lebe der Technofeudalismus!
-

Er hatte gerade ein Buch mit dem nüchternen Titel „Techno-Feudalismus – Kritik der digitalen Ökonomie“ veröffentlicht.
Was mir sofort gefallen hat, war zunächst einmal der Versuch, die Wirtschaft im digitalen Zeitalter zu relativieren, zu theoretisieren, das fand ich gewagt und heilsam. Und dann gefiel mir der von Cédric Durand geprägte Begriff wirklich gut: „Techno-Feudalismus“, die Antinomie zwischen „Techno“ auf der einen Seite, die sich auf die Ultramoderne bezieht, sogar auf die Zukunft, mit ihren Milliardären in Kapuzenpullovern und all dem verglaste Hauptverwaltungen und „Feudalismus“ auf der anderen Seite, der sich auf das Europa des Mittelalters mit seinen befestigten Burgen, seinen Herren, seinen Vasallen und seinen Leibeigenen bezieht. Wenn ich ganz ehrlich bin, gefiel mir an dieser Idee des Techno-Feudalismus ein wenig vom Besucherland im Silicon Valley.

Aber Cédric Durand ist ein seriöser Ökonom und sein Standpunkt wurde bestätigt: Er zeigte, dass diese beiden Begriffe „Technologie“ und „Feudalismus“ nicht im Widerspruch zueinander standen, sondern sehr gut zusammenpassten. Es zeigte sich, dass das Wirtschaftssystem, das um die digitalen Giganten herum aufgebaut wurde, seltsamerweise dem ähnelte, das bis zur Französischen Revolution in Europa vorherrschend war, mit Mechanismen der Miete, der unbezahlten Arbeit, der Privatisierung öffentlicher Räume usw.

Ich bedaure, dass ich es damals nicht mit Cédric besprochen habe. Aber sein Buch kam 2020 heraus, wir waren noch in der Pandemie, wir dachten wahrscheinlich an etwas anderes.

Aber das Schöne an Ideen ist, dass sie zirkulieren, wenn sie gut sind. Und tatsächlich ist der „Techno-Feudalismus“ gerade unter der Feder eines anderen Ökonomen, dieses Mal aus Griechenland, Yanis Varoufakis, wieder aufgetaucht.

Yanis Varoufakis, wir kennen ihn vor allem, weil er der extravagante Finanzminister in der Regierung von Alexi Tsipras während der schrecklichen Krise war, in der Griechenland Anfang der 2010er Jahre gegen die Europäische Union antrat. Wir erinnern uns an die äußerst harten Verhandlungen, mit denen die Griechen führten Insbesondere Deutschland, und wir kommen zu Yanis Varoufakis, einem großen Mann mit einem fast kahlgeschorenen Kopf, einem kantigen Gesicht und einem harten Blick, der versuchte, eine linke Wirtschaftsvision einer Europäischen Union entgegenzusetzen, die die griechische Bevölkerung bezahlen lassen wollte die Fehler ihrer aufeinanderfolgenden Regierungen.

Heute ist Varoufakis wieder der Ökonom, der er immer war, und hier veröffentlicht er ein Buch „Die neuen Diener der Wirtschaft“ wo er den von Cédric Durand geprägten Begriff des „Techno-Feudalismus“ aufgreift. Er nimmt es zurück und kocht es in seiner eigenen Soße, mit seinen Obsessionen – wie der Kritik an der Europäischen Union. Und es ist nicht uninteressant…

Also gingen wir mit meinem Kollegen von Nouvel Obs Pascal Riché, der in den Wirtschaftswissenschaften auf dem richtigen Weg ist, zu einem Interview mit Yanis Varoufakis. Er wirkte noch schicker als während seiner Ministerzeit, freundlicher und autoritärer zugleich. Und wir fingen von vorne an, um vollständig zu verstehen, worum es ging.

-

PREV Die Preise fallen stark, hier gibt es die besten Angebote
NEXT Rafael Nadal war nach seinem letzten Match zu Tränen gerührt: Der Champion geht in den Ruhestand