Naher Osten: Waldbrände in Israel nach Raketenbeschuss aus dem Libanon

Naher Osten: Waldbrände in Israel nach Raketenbeschuss aus dem Libanon
Naher Osten: Waldbrände in Israel nach Raketenbeschuss aus dem Libanon
-

Die israelischen Behörden kämpften am Dienstag im Norden des Landes gegen schwere Waldbrände, die kurz nach Raketen- und Drohnenbeschuss aus dem benachbarten Libanon ausbrachen. Ein Ort wurde teilweise evakuiert.

Nach einem Raketenangriff aus dem Südlibanon bricht am 3. Juni 2024 in Kiryat Shmona, Israel, nahe der libanesischen Grenze ein Feuer aus.

KEYSTONE

„Feuerwehreinheiten arbeiten mit Unterstützung verschiedener Einheiten daran, die Brände zu löschen“, sagte die israelische Polizei. Mehrere Wohnhäuser in Kiryat Shmona wurden „evakuiert“.

Ein AFP-Fotograf sah in dieser nordöstlichen Stadt schwere Brände, die Teile dieses Gebiets an der Grenze zum Libanon verwüsteten, wo es am Rande des Gaza-Krieges fast täglich zu Schusswechseln zwischen der israelischen Armee und der Hisbollah kam.

Die israelische Armee gab an, insbesondere zur Unterstützung der vom Ausmaß der Brände überforderten Feuerwehrleute Verstärkung eingesetzt zu haben.

Hilfe der Armee

„Sechs Reservistensoldaten erlitten leichte Verletzungen durch Rauchvergiftung und wurden zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht“, teilte die Armee mit. „Kein Menschenleben“ sei „zu diesem Zeitpunkt“ in Gefahr.

Anführer des Nordkommandos der Armee trafen über Nacht in Kiryat Shmona ein, um „die Situation“ in diesem Sektor zu „beurteilen“.

Das Büro des israelischen Premierministers Benjamin Netanyahu gab an, dass es die Entwicklung dieser Brände gemeinsam mit der Armee genau beobachtet.

Als Vergeltung für die Schüsse, die die Brände auslösten, behauptete die israelische Armee, Luftangriffe auf angeblich Hisbollah-Elemente im Südlibanon durchgeführt zu haben.

ATS

-

PREV French Open: Alex de Minaur schlägt Daniil Medvedev und marschiert ins Viertelfinale ein | Alex de Minaur
NEXT Am Flughafenarbeitertag fordert Unifor den Luftfahrtsektor auf, die Arbeitsbedingungen zu verbessern