Bericht prangert „ein von Russland begangenes Umweltkriegsverbrechen“ an

-
>>

Cherson am 15. Mai 2023 (unten) und derselbe Sektor am 6. Juni (oben), nach der Zerstörung des Kakhovka-Staudamms. SATELLITENBILD ©2023 MAXAR TECHNOLOGIES / AFP

Später lesen

Google Nachrichten Aktie

Facebook Twitter Email Link kopieren

Schicken

Biete diesen Artikel an

Durch das Abonnieren können Sie die Artikel Ihren Lieben anbieten. Und nicht nur das: Sie können sie auch einsehen und kommentieren.

Lesezeit: 3 Min.

Frei

Entschlüsselung Vor einem Jahr wurden durch die Zerstörung des Kachowka-Staudamms in der Region Cherson 600 km² ukrainisches Territorium überschwemmt. Das Ausmaß der Verwüstung rechtfertige eine Strafverfolgung vor der internationalen Justiz, bekräftigen die Ermittlungen zweier NGOs.

Es war die Nacht des 6. Juni 2023. Als die ukrainische Armee ihre Gegenoffensive startete, gab der gigantische Kachowka-Staudamm mit einer gewaltigen Detonation nach. Sofort bedeckten die Gewässer des Dnjepr die Region Cherson im Süden der Ukraine. Der erhebliche Schaden wird von der UN auf 13 Milliarden Euro geschätzt, was die Ukraine als „anprangert“ die schlimmste Umweltkatastrophe in Europa seit Tschernobyl. Ein koreanischer Bericht…

Schreiben dir anbieten Dieser Gegenstand.

Nach der Registrierung können Sie die angebotenen Artikel kostenlos nutzen. Und außerdem: Erhalten Sie unsere Newsletter und spielen Sie Kreuzworträtsel.

Erstelle einen kostenlosen Account

Einloggen

Zum Thema Krieg in der Ukraine

Mit dem Artikel verknüpfte Themen

-

PREV Tech-Aktien verzeichnen laut Investing.com einen wöchentlichen Rekordzufluss von 8,7 Milliarden US-Dollar
NEXT 24 Stunden nach seiner Verurteilung | Donald Trump sammelt mehr als 50 Millionen Dollar