Abheben! NASA-Astronauten steuern die erste bemannte Boeing Starliner-Mission zur Raumstation

-

Eine Atlas V-Rakete der United Launch Alliance mit Boeings Raumschiff CST-100 Starliner an Bord startet am Mittwoch, 5. Juni 2024, vom Space Launch Complex 41 auf der Raumstation Cape Canaveral in Florida. Der Boeing Crew Flight Test der NASA ist der erste Astronautenstart der Boeing CFT-100-Raumsonde und der Atlas V-Rakete der United Launch Alliance zur Internationalen Raumstation im Rahmen des Commercial Crew Program der Agentur. Der Flugtest, der um 10:52 Uhr EDT startet, dient als umfassende Demonstration des Boeing-Besatzungstransportsystems und wird die NASA-Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams zum und vom umlaufenden Labor transportieren. Bildnachweis: NASA/Joel Kowsky

NASA Die Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams befinden sich an Bord des Starliner von Boeing während seines Jungfernflugs mit Besatzung zur ISS im Orbit, wo sie Systemtests durchführen und an Öffentlichkeitsarbeit teilnehmen werden, was das Engagement der NASA in kommerziellen Raumfahrtpartnerschaften unterstreicht.

Die NASA-Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams sind während des ersten bemannten Flugtests an Bord der Boeing-Raumsonde Starliner sicher im Orbit Internationale Raumstation (ISS).

Im Rahmen des Boeing-Crew-Flugtests der NASA starteten die Astronauten am Mittwoch um 10:52 Uhr EDT an Bord einer Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance (ULA) vom Space Launch Complex-41 von der Raumstation Cape Canaveral in Florida. Vollständiger Test des Starliner-Systems.

Am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, wurde eine Atlas V-Rakete der United Launch Alliance mit Boeings Raumschiff CST-100 Starliner erfolgreich vom Space Launch Complex 41 der Raumstation Cape Canaveral in Florida gestartet. Dieses bedeutende Ereignis markierte den ersten Start von Astronauten an Bord der Boeing CST-100-Raumsonde und der Atlas-V-Rakete im Rahmen des Commercial Crew Program der NASA. Bildnachweis: NASA/Joel Kowsky

Historische Neuheiten und Verpflichtungen der NASA

„Zwei mutige NASA-Astronauten sind auf dem Weg zu diesem historischen ersten Testflug eines völlig neuen Raumschiffs“, sagte NASA-Administrator Bill Nelson. „Boeings Starliner markiert ein neues Kapitel in der amerikanischen Erkundung. Die bemannte Raumfahrt ist eine waghalsige Aufgabe – aber gerade deshalb lohnt sie sich. Dies ist eine aufregende Zeit für die NASA, unsere kommerziellen Partner und die Zukunft der Forschung. Los Starliner, los Butch und Suni! »

Als Teil des Commercial Crew Program der NASA wird der Flugtest dazu beitragen, das Transportsystem, die Startrampe, die Rakete, das Raumschiff und die Betriebsfähigkeiten im Orbit zu validieren und mit Astronauten an Bord zur Erde zurückzukehren, während sich die Agentur darauf vorbereitet, Starliner für Rotationsmissionen in den Weltraum zu zertifizieren Bahnhof. Starliner hat bereits zwei unbemannte Orbitalflüge absolviert, darunter einen Test zur und von der Raumstation sowie eine Demonstration des Plattformabbruchs.

Am 5. Juni 2024 startete das Raumschiff Boeing CST-100 Starliner an Bord einer Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance von Cape Canaveral aus und markierte damit seine erste bemannte Mission zur ISS mit den Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams. Bildnachweis: NASA/Joel Kowsky

Missionsüberwachung: vom Start bis zum Andocken

„Mit dem Start des Starliners, der Ablösung der Rakete und der Ankunft im Orbit verläuft Boeings Crew-Flugtest nach Plan“, sagte Mark Nappi, Vizepräsident und Programmdirektor der Boeing Commercial Crew. „Jeder ist darauf konzentriert, Suni und Butch eine sichere und komfortable Fahrt zu ermöglichen und eine erfolgreiche Testmission von Anfang bis Ende abzuschließen.“ »

Während des Starliner-Fluges wird Boeing von seinem Mission Control Center in Houston aus eine Reihe automatischer Manöver der Raumsonde überwachen. NASA-Teams werden den Betrieb der Raumstation während des gesamten Fluges vom Missionskontrollzentrum im Johnson Space Center der Agentur in Houston aus überwachen.

NASA Boeing Starliner Crew Flugtest Atlas V Raketenstart

Der CST-100 Starliner von Boeing absolvierte am 5. Juni 2024 seinen ersten bemannten Flug zur ISS und demonstrierte sein Startsystem im Rahmen des Commercial Crew Program der NASA. Bildnachweis: NASA/Joel Kowsky

Ein Meilenstein für bemannte Weltraummissionen

„Die Besatzung des Starliner repräsentiert mehr als ein Jahrzehnt Arbeit des Commercial Crew Program und unserer Partner bei Boeing und ULA“, sagte Steve Stich, Programmmanager für kommerzielle Besatzungen am Johnson Space Center der NASA. „Für viele von uns ist dies ein karriereentscheidender Moment, der unserer Agentur und unserem Land neue Kapazitäten für den Mannschaftstransport eröffnet. Wir werden es Schritt für Schritt angehen, Starliner auf Herz und Nieren prüfen und wachsam bleiben, bis Butch und Suni am Ende dieses Testflugs sicher auf der Erde landen.

Starliner wird am Donnerstag, dem 6. Juni, gegen 12:15 Uhr autonom am nach vorne gerichteten Port des Harmony-Moduls der Station andocken und etwa eine Woche im umlaufenden Labor bleiben.

Rolle der Astronauten und Raumstationsintegration

Wilmore und Williams werden dazu beitragen, zu überprüfen, ob das Raumschiff wie vorgesehen funktioniert, indem sie neben anderen Tests während des Fluges das Umgebungskontrollsystem, die Anzeigen und das Kontrollsystem testen und die Triebwerke manövrieren.

Nach ihrer sicheren Ankunft auf der Raumstation werden Wilmore und Williams der Expedition 71-Besatzung der NASA-Astronauten Michael Barratt, Matt Dominick, Tracy C. Dyson und Jeanette Epps beitreten Roskosmos Kosmonauten Nikolai Chub, Alexander Grebenkin und Oleg Kononenko.

Umfangreiche Medienberichterstattung und öffentliches Engagement

Die NASA-Berichterstattung über Ankünfte und Ereignisse während des Fluges ist wie folgt (jeweils Ostküstenzeit und Änderungen aufgrund des Echtzeitbetriebs vorbehalten):

Die Berichterstattung über die Mission wird während des gesamten Flugs des Starliner auf den Fernsehkanälen der NASA fortgesetzt und vor dem Andocken auf NASA+ fortgesetzt.

Donnerstag, 6. Juni
9:30 Uhr – Die Berichterstattung über die Ankunft beginnt auf NASA+, der NASA-App und YouTube und wird auf NASA Television und fortgesetzt die Website der Agentur.

12:15 Uhr – Gezieltes Anlegen

14:00 Uhr – Luken öffnen

14:20 Uhr – Begrüßung

15:30 Uhr – Pressekonferenz nach dem Andocken bei NASA Johnson mit folgenden Teilnehmern:

Jim Free, stellvertretender Administrator der NASA Steve Stich, Manager des kommerziellen Besatzungsprogramms der NASA Jeff Arend, Manager für Systemtechnik und Integration, NASA International Space Station Office Mark Nappi, Vizepräsident und Programmdirektor, Commercial Crew Program, Boeing

Die Berichterstattung über die Pressekonferenz nach dem Andocken wird live auf NASA+, NASA Television, der NASA-App, YouTube und dem übertragen

die Website der Agentur.

17:50 Uhr – NASA-Administrator Bill Nelson, stellvertretende Administratorin Pam Melroy, stellvertretender Administrator Jim Free, stellvertretender Administrator für Weltraumoperationen Ken Bowersox und Johnson Space Center-Direktorin Vanessa Wyche werden mit Wilmore und Williams über ihren Start an Bord der Raumsonde Starliner sprechen.

Die Berichterstattung über den Earth-to-Space-Aufruf wird live auf NASA+, NASA Television, der NASA-App, YouTube und dem übertragen die Website der Agentur.

Samstag, 8. Juni

8:50 Uhr – Die NASA-Astronauten Wilmore und Williams werden Starliner besichtigen.

Die Berichterstattung über das Ereignis im Orbit wird live auf NASA+, NASA Television, der NASA-App, YouTube und dem übertragen

die Website der Agentur.

Montag, 10. Juni

11:00 Uhr – Williams wird während einer Veranstaltung an Bord der Raumstation mit Schülern der Sunita L. Williams Elementary School in Needham, Massachusetts, sprechen.

Die Berichterstattung über den Earth-to-Space-Aufruf wird live auf NASA+, NASA Television, der NASA-App, YouTube und dem übertragen die Website der Agentur.

Dienstag, 11. Juni

15:15 Uhr – Wilmore wird bei einer Veranstaltung an Bord der Raumstation mit Studenten der Tennessee Tech University sprechen.

Die Berichterstattung über den Earth-to-Space-Aufruf wird live auf NASA+, NASA Television, der NASA-App, YouTube und dem übertragen

die Website der Agentur.
Offizielles NASA-Boeing-Flugtest-Crew-Portrait

Das offizielle Porträt der Boeing Crew Flight Test-Crew der NASA. Links Suni Williams, die als Pilotin fungieren wird, und rechts Barry „Butch“ Wilmore, Kommandant der Raumsonde. Bildnachweis: NASA

Treffen Sie die erfahrene NASA-Crew

Wilmore ist der Missionskommandant. Als Veteran zweier Raumflüge hat Wilmore 178 Tage im Weltraum hinter sich. Im Jahr 2009 diente er als Pilot an Bord der Raumfähre Atlantis für die Mission STS-129. Darüber hinaus war Wilmore bis November 2014 als Flugingenieur für Expedition 41 tätig, als er nach der Ankunft der Expedition 42-Besatzung im März das Kommando über die Raumstation übernahm. Bevor er im Jahr 2000 von der NASA ausgewählt wurde, erlangte der Vater von zwei Kindern sein Abitur Master-Abschluss in Elektrotechnik an der Tennessee Technological University, Cookeville, bevor er einen weiteren Abschluss erwarb Master-Abschluss in Luftfahrtsystemen von der University of Tennessee, Knoxville. Er absolvierte außerdem die United States Naval Test Pilot School in Patuxent River, Maryland, und absolvierte während seiner Amtszeit als Marineoffizier und Flottenflieger vier Einsätze.

Williams ist der Pilot des Raumfahrzeugs für den Flugtest. Williams verbrachte während zweier Missionen 322 Tage im Weltraum: Expedition 14/15 von 2006 bis 2007 und Expedition 32/33 im Jahr 2012. Der gebürtige Massachusettser absolvierte außerdem sieben Weltraumspaziergänge mit einer Gesamtdauer von 50 Stunden und 40 Minuten. Bevor Williams 1998 seine Karriere bei der NASA begann, schloss er diese ab. bevor er seinen Bachelor-Abschluss in Naturwissenschaften an der US Naval Academy, Annapolis, Maryland, erlangte Master in Engineering Management vom Florida Institute of Technology in Melbourne. Insgesamt hat sie mehr als 3.000 Flugstunden auf mehr als 30 verschiedenen Flugzeugen gesammelt.

Das Commercial Crew Program der NASA erreichte sein Ziel eines sicheren, zuverlässigen und kostengünstigen Transports von und zur Internationalen Raumstation aus den Vereinigten Staaten durch eine Partnerschaft mit der amerikanischen Privatindustrie. Diese Partnerschaft verändert die Geschichte der bemannten Raumfahrt, indem sie den Zugang zur erdnahen Umlaufbahn und zur Raumstation für mehr Menschen, Wissenschaft und kommerzielle Möglichkeiten eröffnet. Die Raumstation bleibt das Sprungbrett für den nächsten großen Sprung der NASA in der Weltraumforschung, einschließlich zukünftiger Missionen zum Mond unter Artemis und letztendlich Marsch.

-

PREV 3 Samsung-Ankündigungen, auf die wir sehnsüchtig warten
NEXT Die Franzosen sind besorgt, die Kandidaten für die Parlamentswahlen haben das verstanden