Defizit: Kommunalpolitiker bekennen sich nicht schuldig, zu Recht oder zu Unrecht?

Defizit: Kommunalpolitiker bekennen sich nicht schuldig, zu Recht oder zu Unrecht?
Defizit: Kommunalpolitiker bekennen sich nicht schuldig, zu Recht oder zu Unrecht?
-

Nichts, nichts, nada … Wenn Sie Catherine Vautrin zuhören, der Ministerin für territoriale Partnerschaft und Dezentralisierung. „Kommunalpolitiker sind nicht verantwortlich, wir suchen nicht nach Schuldigen.“ Sie sagte es gestern zu Le Figaro und bekräftigte es heute Morgen bei Inter, im Sonia Devillers.

Schatz, mitten in der Kongresssaison (Versammlung der französischen Départements letzte Woche, derzeit der Bürgermeister Frankreichs), mit dem Höhepunkt, dem Besuch von Michel Barnier am Donnerstag. Es riecht alles nach Kuscheltherapie.

Im Gefolge eines Senats, einer Kammer und eines Verfechters der lokalen Demokratie, der sich darauf vorbereitet, den Haushalt zu widerrufen, mit nicht mehr 5, sondern 2 Milliarden Euro Aufwand für die Gemeinden. Bei Matignon und Catherine Vautrin sind wir offen, wir sagen eng, vorausgesetzt, wir finden die 3 Milliarden Entschädigung.

Was meinen Sie, wenn Sie von „Kuscheltherapie“ sprechen?

Es ist keine Amnesie, es ist plötzlich eine selektive Erinnerung. Schon deshalb, weil es sich um eine Regierung von Ministern handelt, die die Führung einer Gemeinde hinter den Kulissen erlebt haben und dies für einige immer noch kumulativ tun: Nicolas Daragon ist in Beauvau, während er Bürgermeister von Valence ist.

Und doch mangelt es nicht an Berichten, die sich über die Höhe der Ausgaben äußern!

Welche?

Eine davon wurde im Mai von Boris Ravignon, Bürgermeister von Charleville Mézières und Präsident von Ardenne Métropole, vorgestellt. Zu den Kosten der Kompetenzüberschneidung zwischen Kommunen: 7,5 Milliarden Euro pro Jahr!

Ein Bericht, der mit dem des ehemaligen Haushaltsministers Eric Woerth übereinstimmt, der nach Doppelspurigkeiten sucht und eine Klärung der Kompetenzen mit den dazugehörigen Pfeilrezepten befürwortet.

Und dann können wir den Rechnungshof (Anfang Oktober) zitieren, der den Abbau von Arbeitskräften in den Gemeinden empfiehlt: 100.000 Stellen zu viel, so die Richter, was einer Einsparung von knapp über 4 Milliarden Euro pro Jahr gleichkäme ab 2030.

Und hören die gewählten Amtsträger das?

Es tut ihnen in den Ohren weh. Aus mehreren Gründen.

Erstens, weil lokale Mandatsträger einer goldenen Regel unterliegen: Es ist ihnen verboten, für einen unausgeglichenen Betriebshaushalt zu stimmen. Wenn Gemeinden Schulden machen, dann zum Investieren. Insbesondere im ökologischen Wandel.

Dann, weil ihnen der Aufwand von 5 Milliarden von 40 unverhältnismäßig erscheint. Ihr Defizit betrug im Jahr 2023 0,35 % des BIP. Der Staat? 15 Mal mehr. Im Verhältnis dazu müssten die Gemeinden also einen Aufwand leisten, und zwar nicht in Höhe von 5 Milliarden, sondern in Höhe von 2,5 Milliarden.

Ist es nur eine Frage der Zahlen?

Nein, es ist tiefer. Das große Unbehagen entsteht, wenn einem Verantwortung übertragen wird, wenn einem die Fähigkeiten gegeben werden, ohne das damit verbundene nachhaltige Budget. Beispiel: die Ausstellung von Ausweisdokumenten, die von den Präfekturen an die Rathäuser übertragen werden. Dafür braucht man Maschinen und damit Agenten, die diese Mission ausführen. Auf Gemeinschaftsfonds.

Ich fahre fort: die Stadtpolizei. Der Staat freut sich sehr, diesen souveränen Auftrag zu teilen. Das sind 2,2 Milliarden Euro pro Jahr zu Lasten der Kommunen. Der Staat macht gerne positive Ankündigungen, etwa kostenloses Frühstück, Kantinen für 1 Euro, Fahrradpläne. Aber wer finanziert es dahinter im Laufe der Zeit? Wer zahlt den erhöhten Indexpunkt für Gebietsbeamte? Daher die Verwirrung: Derjenige, der ankündigt, ist nicht mehr immer derjenige, der es tut. Und wenn es aufhört, geben wir dem örtlichen gewählten Beamten die Schuld!

Um Ihre Frage zu beantworten: Anstatt das Mistigri zurückzuwerfen, sollten wir ein für alle Mal die Lesbarkeit des französischen Millefeuille wiederherstellen.

Mit dem Dezentralisierungsgesetz 2 aus dem Jahr 2003 wurde das Subsidiaritätsprinzip eingeführt. Die Fertigkeit wird auf dem relevantesten Niveau ausgeübt. Es ist immer noch notwendig, dass jede Ebene autonom ist, um die Steuer zu erhöhen, die der Leitersprosse entspricht!

Hinter der Dezentralisierung verbirgt sich eine fiskalische Rezentralisierung. Wir haben es bei der Wohnsteuer gesehen. Ludwig XIV. ist tot, aber nicht Colbert.

-

PREV Die Preise in Frankreich haben sich seit 2000 mehr als verdoppelt
NEXT Israel: Drei Palästinenser werden beschuldigt, die Ermordung von Itamar Ben Gvir geplant zu haben