TF1 und M6: Auf dem Weg zum Zusammenbruch des Aktienmarktes, wenn die RN France Télévisions privatisiert?

TF1 und M6: Auf dem Weg zum Zusammenbruch des Aktienmarktes, wenn die RN France Télévisions privatisiert?
TF1 und M6: Auf dem Weg zum Zusammenbruch des Aktienmarktes, wenn die RN France Télévisions privatisiert?
-

© JeanLuc Ichard – stock.adobe.com

– TF1

TF1, Métropole Télévision (Kanal M6)… An der Pariser Börse sahen die Aktien unserer audiovisuellen Giganten diese Woche nach dem Ausgang der Europawahlen düster aus. Dabei kam es zum Machtzuwachs der Régional National (RN), die offen das Szenario einer Privatisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (namentlich France Télévisions und Radio France) ins Spiel brachte, falls dieser bei den Parlamentswahlen Ende Juni und am 7. Juli als Sieger hervorgehen sollte. Dies hat Sébastien Chenu, Vizepräsident der Nationalen Rallye, kürzlich unseren Kollegen von BFM TV mitgeteilt.

Dieses Projekt ist eine Seeschlange, da es bereits von der Nationalversammlung 2022 anlässlich der letzten Präsidentschaftswahlen erwähnt wurde. Sollte es dazu kommen, wären die Auswirkungen auf die Konten von M6 und TF1 natürlich sehr ungünstig. Tatsächlich könnte der französische audiovisuelle Markt eine solche Verschärfung des Wettbewerbsdrucks nicht verkraften, warnt Oddo BHF. Die Aktionäre von TF1 und Métropole Télévision haben jedoch Grund zur Hoffnung, da der Makler das RN-Projekt dennoch als sehr schwierig in der Praxis umsetzbar einschätzt. Laut Oddo BHF könnte die Marktsituation sogar „machen eine solche totale Privatisierung illusorisch“.

Der Rest unter dieser Anzeige

Der Rest unter dieser Anzeige

Lesen Sie auch:

Müssen wir im Falle einer RN an der Macht eine Finanzkrise nach britischem Vorbild befürchten?

TF1 und M6 würden an der Börse leiden, wenn es der RN gelingen würde, France Télévisions zu privatisieren

Zum jetzigen Zeitpunkt bestätigt Oddo BHF somit seine Meinung zur Outperformance der TF1-Aktie (laut Broker eine Aktie zum Kauf) und seine neutrale Empfehlung für Métropole Télévision – M6 (die eine Aktie widerspiegelt, die als nahe an ihrem fairen Preis angesehen wird und daher gehalten wird). ). TF1 erhält nur das Siebenfache der erwarteten Gewinne (laut Konsens der Finanzanalysten) für 2025. Und M6 das Achtfache, was ebenfalls nicht übertrieben ist. Doch im Falle einer Privatisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks würden die Margen der beiden börsennotierten französischen Giganten unter Druck geraten, was logischerweise (und von vornherein) stark auf ihre Aktienkurse drücken würde.

Der Rest unter dieser Anzeige

Vorsicht vor einer Verschärfung des Konkurrenzdrucks für M6 und TF1

Dieses derzeit noch relativ vage Vorhaben soll im Wahlkampf geklärt werden. Von vornherein dürften die Sender France 2, France 3 und France 5 (die zusammen einen Zuschaueranteil von rund 27 bis 28 % ausmachen) betroffen sein. Sollte das Projekt (trotz vieler zu erwartender Schwierigkeiten) erfolgreich umgesetzt werden, würde der französische Werbemarkt, der nicht in der Lage ist, die Ankunft eines oder mehrerer neuer Akteure zu absorbieren, deutlich wettbewerbsintensiver werden, warnt Oddo BHF.

Lesen Sie auch:

Börse: CAC 40, Total, FDJ, TF1, M6, Stellantis, Crédit agricole… im Momentum-Programm

Es besteht die Gefahr eines Schocks für die Gewinne von M6 und TF1

Tatsächlich hätten die öffentlich-rechtlichen Sender, die gemäß den geltenden Vorschriften derzeit keine kommerzielle Werbung zwischen 20.00 Uhr und 6.00 Uhr ausstrahlen dürfen, im Falle einer Privatisierung freie Hand, diese rund um die Uhr auszustrahlen, während der Wettbewerb auf dem französischen audiovisuellen Markt zunimmt Da der Sektor bereits zu den stärksten in Europa gehört, besteht die Gefahr, dass durch eine wirksame Privatisierung die Einnahmen – und damit die Gewinne – von TF1 und Métropole Télévision geschädigt werden …

Der Rest unter dieser Anzeige

Der Rest unter dieser Anzeige

Momentum-Leser konnten an der Börse auf M6 sehr deutlich zulegen

Die Leser von Momentum, dem täglichen Premium-Investmentbrief von Capital, konnten nach unserer bullischen Erwartung vom 20. März sehr deutliche Kursgewinne an der Börse von Métropole Télévision – M6-Aktien erzielen (insbesondere, wenn wir den sehr hohen Kupon von 1,25 Euro pro Aktie berücksichtigen). am 30. April ausgezahlt, was dann zu einer Dividendenrendite von über 8 % führte. Unsere Analysen und Prognosen zum CAC 40 und den Aktien finden Sie täglich in Momentum. Und nur noch wenige Stunden, um unser Flash-Angebot zum Preis unseres Jahresabonnements zu nutzen. Um davon zu profitieren, klicken Sie einfach auf den in diesem Artikel eingefügten Link. Entdecken Sie auch Chartistische Zahlen der technischen Analysemein neues Buch über das Investieren an der Börse, gehört zu den Bestsellern seiner Kategorie.

-

PREV „Es besteht ein dringender Bedarf, die internationalen Biosicherheitsvorschriften in der Forschung zu harmonisieren“
NEXT Müssen wir uns über den ersten Todesfall eines Menschen durch den H5N2-Stamm Sorgen machen?