Im Mai stiegen die Preise auf La Réunion um 0,2 %

Im Mai stiegen die Preise auf La Réunion um 0,2 %
Im Mai stiegen die Preise auf La Réunion um 0,2 %
-

Im Mai 2024 stieg der Verbraucherpreisindex auf Réunion wie im Vormonat um 0,2 %. Die Preise für Dienstleistungen steigen weiter und die Preise für Energie steigen wieder, während die Preise für Industrieprodukte sinken. Die Lebensmittelpreise sind stabil. Im Jahresvergleich verlangsamte sich die Inflation im Mai (+3,5 %), verglichen mit den ersten drei Monaten des Jahres, in denen die jährliche Inflationsrate bei oder leicht über 4 % lag. Der Verbraucherpreisindex stieg auf Réunion stärker als auf nationaler Ebene (+2,3 %). Nachfolgend veröffentlichen wir die INSEE-Pressemitteilung (Foto: www.imazpress.com)

Im Mai 2024 steigt der Verbraucherpreisindex auf La Réunion weiter an (+0,2 %, wie im April). Die Preise für Dienstleistungen, Energie und Tabak steigen, während die Preise für Industrieprodukte sinken. Die Preise für Lebensmittel sind stabil.

Die Preise für Dienstleistungen stiegen im Mai (+0,5 % wie im April), nachdem sie im März stabil waren und im Januar und Februar rückläufig waren. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf die Preise für Transportdienstleistungen (+9 % im Mai nach Stabilität im April) und insbesondere auf den Luftverkehr zurückzuführen. Auch die Preise für Gesundheitsdienstleistungen steigen (+0,6 %). Die Preise für Miete und damit verbundene Dienstleistungen sowie sonstige Dienstleistungen blieben im Mai stabil, nachdem sie im April gestiegen waren. Die Preise für Kommunikationsdienste stabilisieren sich wieder, nachdem sie im Vormonat gesunken waren.

Im Mai begannen die Energiepreise aufgrund des Anstiegs bei Erdölprodukten (+1,6 %) wieder zu steigen (+0,9 % nach einem Rückgang um 0,7 % im April). Der Preis für Diesel steigt um 1 Cent und der Preis für Superkraftstoff um 5 Cent. Der Preis für Gas, das immer noch von lokalen Beihilfen profitiert, ist stabil, ebenso der Preis für Strom.

Die Preise für Industriegüter sanken im Mai (-0,2 % nach +0,5 % im April). Dieser Rückgang ist auf den Rückgang der Preise für Gesundheitsprodukte (-0,4 %) und der Preise für Industrieprodukte ohne Bekleidung, Schuhe und Gesundheitsprodukte (-0,2 %) sowie auf die Stabilität der Preise für Bekleidung und Schuhe zurückzuführen.

Die Lebensmittelpreise blieben im Mai stabil, nachdem sie im April um 0,8 % gesunken waren. Die Preise für Frischprodukte sind gesunken (-0,4 %); Sie hatten zu Beginn des Jahres nach dem Durchzug des Zyklons Belal deutlich zugenommen. Ohne Frischwaren stabilisieren sich die Lebensmittelpreise nach drei aufeinanderfolgenden Monaten mit Anstiegen.

Im Mai stiegen die Tabakpreise um 1,5 %.


– Preise steigen im Laufe eines Jahres –

Über ein Jahr hinweg, von Mai 2023 bis Mai 2024, steigt der Verbraucherpreisindex auf Réunion stärker (+3,5 %) als in Frankreich (+2,3 %). Allerdings verlangsamt sich die jährliche Inflation seit Anfang 2024, nachdem sie im Januar um 4,2 %, im Februar um 4,0 %, im März um 4,1 % und im April um 3,6 % gestiegen war. Die Preise für Dienstleistungen, Lebensmittel und Energie steigen auf Réunion im Laufe eines Jahres stärker als auf nationaler Ebene. Die Preise der hergestellten Produkte sind sowohl auf Réunion als auch auf nationaler Ebene über ein Jahr hinweg stabil. Bei Tabak fällt der Preisanstieg über ein Jahr auf der Insel geringer aus als in Frankreich.

Innerhalb eines Jahres stiegen die Preise für Dienstleistungen in La Réunion um 3,4 % (+2,8 % landesweit). Dienstleistungen machen fast die Hälfte des Haushaltskonsums aus. Der Anstieg der Dienstleistungspreise ist insbesondere auf den Anstieg der Preise für Transportdienstleistungen zurückzuführen (+12,9 % gegenüber +0,2 % auf nationaler Ebene). Auch die Preise für Miete und damit verbundene Dienstleistungen steigen (+5,6 % über ein Jahr gegenüber +2,7 %). Die Preise für Kommunikationsdienste steigen auf La Réunion weiter an (+2,4 %), während sie landesweit weiter sinken (-6,8 %). Was die Preise für Gesundheitsdienstleistungen betrifft, so steigen sie auf Réunion etwas weniger stark als auf nationaler Ebene (+1,4 % gegenüber +1,6 %). Das Gleiche gilt für die Preise anderer Dienstleistungen, die die Hälfte des Dienstleistungsbudgets der Haushalte auf Réunion ausmachen (+1,8 % gegenüber +3,9 % auf nationaler Ebene).

Über ein Jahr hinweg stiegen die Energiepreise auf Réunion stärker als in Frankreich (+10,1 % gegenüber +5,7 %). Die Energiepreise beschleunigten sich im Vergleich zum April (+6,6 %). Dieser Anstieg ist auf die Strompreise (+21,7 % über ein Jahr) und die Preise für Erdölprodukte (+3,3 % über ein Jahr) zurückzuführen.

Innerhalb eines Jahres stiegen die Lebensmittelpreise auf Réunion stärker als auf nationaler Ebene (+6,4 % gegenüber +1,3 %). Lebensmittel machen auf Réunion 16 % des Haushaltsbudgets aus. Der Anstieg der Lebensmittelpreise über ein Jahr fällt allerdings etwas geringer aus als in den Vormonaten (+10,5 % über ein Jahr im Februar, +10,1 % im März und +8,2 % im April). Dies ist die Folge der Verlangsamung der Preise für Frischprodukte im Laufe eines Jahres: Im Mai 2024 stiegen die Preise für Frischprodukte auf Réunion um 29,6 %, ein geringerer Anstieg als seit Februar (+53 % über ein Jahr). Februar, +54,3 % im März und +41,1 % im April). Auf nationaler Ebene stiegen die Preise für Frischwaren im Mai im Jahresvergleich um 3,5 %.

Ohne Frischwaren stiegen die Lebensmittelpreise auf La Réunion um 3 % (+0,9 % in Frankreich).

Über ein Jahr hinweg sind die Preise der hergestellten Produkte auf Réunion und auf nationaler Ebene stabil. Hergestellte Produkte machen 29 % des Haushaltsbudgets auf Réunion aus. Innerhalb eines Jahres sanken die Preise für Kleidung und Schuhe auf La Réunion (-3,2 %), während sie in Frankreich stiegen (+0,6 %). Die Preise für Gesundheitsprodukte sinken auf der Insel (-1,2 %), ebenso wie auf nationaler Ebene. Ohne Bekleidung, Schuhe und Gesundheitsprodukte steigen die Preise für Industrieprodukte (+1 % auf La Réunion und +0,2 % landesweit).

Innerhalb eines Jahres stiegen die Tabakpreise auf Réunion um 8,2 %, weniger als in Frankreich (+8,7 %).

Nachrichten aus Réunion, Wirtschaft, Insee

-

PREV So wird Ether im Jahr 2030 wert sein!
NEXT Glenn Verbauwhede hat sich bei KV Kortrijk – Voetbalnieuws schwer getan