Das Lamir-Park-Sanierungsprojekt beunruhigt die Bürger, die befürchten, dass die Artenvielfalt schwinden könnte

Das Lamir-Park-Sanierungsprojekt beunruhigt die Bürger, die befürchten, dass die Artenvielfalt schwinden könnte
Das Lamir-Park-Sanierungsprojekt beunruhigt die Bürger, die befürchten, dass die Artenvielfalt schwinden könnte
-

Das Projekt beunruhigt jedoch einige Bürger und die gemeinnützige Organisation Sauvegarde et Avenir de Mons, die vor einigen Tagen einen Spaziergang dorthin organisiert hat. „Wir haben innerhalb des Vereins drei Kommissionen eingerichtet, von denen sich eine mit Fragen der Artenvielfalt und der Lebensumwelt befasst“, erklärt Michèle Rouhart, Präsidentin der gemeinnützigen Organisation. „In diesem Zusammenhang haben wir einen Spaziergang im Lamir-Park organisiert, der reich an herrlicher Artenvielfalt ist.“

Durch Zufall trafen die dreißig Teilnehmer auf jemanden, der sich als Autor des von der Stadt Mons benannten Projekts vorstellte, um über die Sanierung des Geländes nachzudenken. „Wir hatten eine echte Diskussion mit ihm, er interessierte sich für das, was wir zu sagen hatten, und erklärte uns auch einige seiner Ideen. Er schien sich des Reichtums dieser Stätte bewusst zu sein, sagte uns aber, dass eine Reihe von Elementen es schwierig machten, sein Projekt zu verwirklichen.“

Der Lamir Park wird bald für die Öffentlichkeit zugänglich sein. ©DR

Einer davon betrifft die Website selbst. „Letztere gehört zum einen zum CPAS und zum anderen zur Ordensgemeinschaft der Schwarzen Schwestern. Der Standort ist nicht physisch abgegrenzt und es wird wahrscheinlich eine Zustimmung beider Parteien erforderlich sein.“vermutet der Präsident. „Wenn das Gelände öffentlich wird, müssen vor allem bestimmte Standards eingehalten werden, zum Beispiel die Installation von Beleuchtung, die schädlich für die Tierwelt und allgemein für die Umwelt sein wird.“

2023, Jahr der Realisierung vieler Projekte in Mons

Und um zu spezifizieren: „Wir befürchten, dass der Status eines öffentlichen Parks den wilden und spontanen Charakter des Ortes zerstören wird. Wir wollen die Stadt zu diesem Thema herausfordern, damit die Dinge mit Aufmerksamkeit und Nuancen erledigt werden und ein echter Mehrwert für die Bürger entsteht. Wir hoffen, dass die Bulldozer nicht ankommen.“ Befürchtungen, die die Stadt Mons zerstreuen will, denn das ist nicht das Ziel.

Der Park liegt hinter dem CPAS-Gebäude und gehört tatsächlich der Stadt.“, beharren wir aus der Kommunikationsabteilung. „Es ist Gegenstand von Bundeszuschüssen mit dem Ziel, den Raum in eine Begegnungs- und Geselligkeitszone umzudefinieren und gleichzeitig die sanfte Mobilität zu verbessern sowie Parkplätze und Offenheit für den Verkehr aufrechtzuerhalten. Das Parkprojekt muss daher das Sanierungsprojekt für den Place Nervienne ergänzen.“

Dieser neue Park muss daher „eine hochwertige grüne Lunge. Da das Gelände bereits begrünt ist, werden die erforderlichen Arbeiten insbesondere seine Instandhaltung und Sanierung, die Schaffung eines Weges sowie die Platzierung von Stadtmobiliar und Beleuchtung betreffen. Das gesamte Projekt wird unter Wahrung der bereits vorhandenen Artenvielfalt durchgeführt.“ Die Stadt besteht daher darauf, dass das Projekt nur den Teil betrifft, der dem CPAS gehört, fügt jedoch hinzu, dass dies der Fall sei „Die Verbindung zwischen dem Place Nervienne und dem künftigen Park würde durch einen Grundstücksstreifen erleichtert, der der Gemeinde gehört.“

Aber zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nichts Formales abgeschlossen.

-

PREV FC Bayern erhält Zusage von Michael Olise – Verhandlungen wegen Xavi Simons
NEXT Warum Kylian Mbappé 100 Millionen Euro von PSG verlangt