Eid al-Adha – Muslimisches Weltfest

Eid al-Adha – Muslimisches Weltfest
Eid al-Adha – Muslimisches Weltfest
-
Muslime auf der ganzen Welt feiern das Opferfest – im Bild ein öffentliches Gebet im Stadion des rumänischen Fußballklubs Dinamo Bukarest. (Picture Alliance / ASSOCIATED PRESS / Vadim Ghirda)

Der Krieg begann mit dem Terrorismus der Hamas in Israel am 7. Oktober und er ist durch die Muslime stark präsent. Ein hoher saudischer Kleriker konkret bei einem vom Fernsehen übertragenen Predigt, man vergesse die hilflosen Brüder in Palästina auch am Eid-Fest nicht. Scheich Abdel Rahman al-Sudais fügte hinzu, die Al-Aksa-Moschee in Jerusalem, die drittheiligste Stätte im Islam, müsse vor „Aggression“ und den „besetzenden Zionisten“ geschützt werden. Die Moschee steht auf dem Tempelberg im 1967 von Israel annektierten Ostteil Jerusalems und wird von einer Islamischen Stiftung verwaltet.

In muslimischen Ländern in Deutschland, Afrika und Asien beginnt das Leben in der Moschee. Traditionell gibt es auch rituelle Schlachtungen. Bitte beachten Sie, dass alle Teile und Teile beschädigt sind. Das Fleisch wird der Familie und unter Freunden verteilt. Ein Teil geht an Bedürftige. Üblich ist es auch, Familie und Freunde zu besuchen.

Das viertägige Fest soll an die Bereitschaft von Stammvater Abraham erinnern, einen Sohn zu opfern, um Gott seinen Glauben zu beweisen. Das Eid al-Adha ist nicht das Fest des Endes des Fastenmonats Ramadan, die wichtigste Feier im Islam.

Dieser Termin wird am 16.06.2024 mit Erscheinen des deutschen Programms bekannt gegeben.

-

PREV Hier ist der RS ​​Q8 Performance, der stärkste benzinbetriebene Audi der Geschichte
NEXT Bas – Frankreich: Welcher Kanal und wie kann man das Spiel im Streaming sehen?