Im Krieg in der Ukraine hat Russland auf sein Gas gesetzt und verloren: Gazprom ist in der Not

Im Krieg in der Ukraine hat Russland auf sein Gas gesetzt und verloren: Gazprom ist in der Not
Im Krieg in der Ukraine hat Russland auf sein Gas gesetzt und verloren: Gazprom ist in der Not
-

Vom Manna zur Ruine? Gazprom, einst der lukrativste Maßstab der russischen Wirtschaft, wird für Moskau zur lahmen Ente.

Der Gas-Champion, der einst Europa in die Knie gezwungen hat, leidet unter der Invasion Moskaus in der Ukraine. Die Zahlen lügen nicht: Am 2. Mai gab Gazprom bekannt, dass das Unternehmen im Jahr 2024 einen Rekordverlust von 6,4 Milliarden Euro erlitten habe, der erste Verlust seit 1999, als das Unternehmen unter der russischen Finanzkrise und dem Zusammenbruch des Rubels litt, bemerkt L ‘Echo. Laut der russischen Agentur Interfax erwarteten Analysten jedoch einen Nettogewinn von 447 Milliarden Rubel.

Schlechte Nachrichten für den Kreml, 50,3 % Anteilseigner Im Jahr 2021 machte Gazprom etwa 7 % des russischen Bundeshaushalts aus, aber im Jahr 2023 wird geschätzt, dass es nur die Hälfte dieses Anteils ausmacht, erinnert sich Newsweek.

Russland: Auf der Gasroute vom Kaspischen Meer bis zum Schwarzen Meer

Der Rest unter dieser Anzeige


Die Natur braucht ihre Zeit…
Gefällt mir diese Anzeige!


Die Natur braucht ihre Zeit…
Gefällt mir diese Anzeige!

Russland hat sein eigenes Spiel gefangen

Es muss gesagt werden, dass das Unternehmen in Europa seinen Halt verliert und eine Reihe von Enttäuschungen erlebt. Das neueste? Die Ankündigung des deutschen Energiekonzerns Uniper vom Mittwoch, 12. Juni, die Kündigung seiner langfristigen Gaslieferverträge mit Gazprom, geht aus Newsweek hervor.

Uniper gibt an, Ansprüche geltend machen zu können „Mehr als 13 Milliarden Euro“ Entschädigung für Verpflichtungen, denen Gazprom seit 2022 nicht nachgekommen ist. Berlin musste daraufhin sein Unternehmen verstaatlichen, was von der Kürzung und dem anschließenden vollständigen Ende der Lieferungen von russischem Gas nach Deutschland über die Gaspipeline Nord Stream stark betroffen war.

Wenn dies der letzte Schlag ist, den Europa den russischen Wirtschaftsinteressen versetzt, sind ihm viele andere vorausgegangen und werden folgen. Russland, das seine Gaslieferungen nach Europa im Jahr 2022 aus freien Stücken eingeschränkt hatte, hat sein eigenes Spiel angetreten: Europa entwöhnt sich schneller als erwartet und hat sich durch die Diversifizierung seiner Gasquellen angepasst. Mittlerweile wendet sich der Kontinent hauptsächlich an Norwegen für sein Erdgas und an die Vereinigten Staaten für sein LNG.

Der Rest unter dieser Anzeige


Die Natur braucht ihre Zeit…
Gefällt mir diese Anzeige!

So ist die europäische Nachfrage nach russischem Erdgas seit Februar 2022 zurückgegangen: Von 40 % im Jahr 2021 ist der russische Anteil, der in Europa ankommt, nach Angaben der Europäischen Kommission auf weniger als 8 % Ende 2023 gesunken. Oh, die Föderation versucht, den Trend zu täuschen, indem sie ihre LNG-Tanker bis zum Rand mit Novatek-LNG in die Ostsee schickt, aber die Gleichung geht bisher verloren: Russisches LNG macht nur etwa 7 % des Gases (natürlich und verflüssigt) aus. Ankunft am 27.

Der Rest unter dieser Anzeige


Die Natur braucht ihre Zeit…
Gefällt mir diese Anzeige!


Die Natur braucht ihre Zeit…
Gefällt mir diese Anzeige!

Auf dem chinesischen und indischen Markt sind die Einkaufspreise dort niedriger und man ist angesichts westlicher Sanktionen viel zu vorsichtig, um große Renditen zu erzielen.

Mehr Spielraum für Gazprom

„Gazprom ist in einer sehr schwierigen Lage“sagt Henning Gloystein, Direktor für Energie, Klima und Ressourcen bei der Eurasia Group, einem Beratungsunternehmen für politische Risiken, gegenüber Newsweek

Der europäische Gasverkauf war mit Abstand die Haupteinnahmequelle. des Unternehmens und „die Einführung im LNG-Sektor wäre kostspielig und technisch schwierig“, Zumal ein anderer russischer Gigant bereits den Platz einnimmt: Novatek. „Im aktuellen Kontext der Sanktionen und des weltweiten LNG-Überangebots erscheint ein bedeutender Einstieg von Gazprom in diesen Sektor nicht realisierbar.“ Es ist klar, dass Gazprom auf dem Weltmarkt keinen Platz mehr hat, zumal sich die EU mit Repower EU verpflichtet hat, im Jahr 2027 auf russische Gaslieferungen zu verzichten.

Der Rest unter dieser Anzeige


Die Natur braucht ihre Zeit…
Gefällt mir diese Anzeige!

Es wird erwartet, dass sich die Situation des Gasriesen am 1. Januar 2025, dem Datum, an dem sein Vertrag mit Naftogaz über die Lieferung über die ukrainische Gaspipeline endet, noch weiter verschärfen wird. Bruderschaft Russisches Erdgas nach Osteuropa. Kiew, das bisher an die Bedingungen des Vertrags mit Gazprom gebunden war, hat bereits seinen Wunsch geäußert, Russland den Zugang zu dem Teil der Pipeline zu sperren, der auf seinem Territorium liegt und dessen Eigentum es ist. Russische Lieferungen über diesen Weg sind daher nicht mehr möglich.

Einige Länder Osteuropas (Österreich, Ungarn, Slowakei) sind dennoch weiterhin auf russisches Erdgas angewiesen, die Europäische Union arbeitet derzeit an einem Plan, den ukrainischen Korridor zu verlassen Bruderschaft eröffnet, enthüllte Bloomberg letzten Montag… Aber für aserbaidschanisches Gas.

-

PREV Stéphanie Le Quellec (Spitzenköchin) ist verärgert über die Haltung eines anderen Jurors
NEXT Für Mayenne und Maine-et-Loire gilt Alarmstufe Rot, für drei weitere Departements Alarmstufe Orange – Libération